Der Sommer ist da und die Sonneneinstrahlung ist stark. Viele Frauen bekommen nach dem Ausgehen einen Sonnenbrand oder leiden sogar darunter, was große Auswirkungen auf die Hautgesundheit hat. Was also gilt als Sonnenbrand? Und welcher Hauttyp ist am anfälligsten für Sonnenbrand? Was gilt als Sonnenbrand? Rötungen, Schwellungen und Abschälen der Haut nach dem Sonnenbaden, Schwindel sowie ein abwechselndes Hitze- und Kältegefühl sind alles Anzeichen eines Sonnenbrands. Wenn die Haut nur leicht reizt, können After-Sun-Repair-Produkte zur Reparatur beitragen. Wenn bei Ihnen Symptome wie Schwindel oder Fieber auftreten, müssen Sie sofort einen Arzt aufsuchen. Symptome eines Sonnenbrands Zu den Symptomen eines Sonnenbrands zählen akute und chronische Symptome. Zu den Symptomen der akuten Phase zählen hauptsächlich Rötung, Schwellung, Blasenbildung, Papeln, Schmerzen, Juckreiz usw. im sonnenverbrannten Bereich. Die Hauptsymptome im chronischen Stadium sind Pigmentierung und Abschuppung. Stellen Sie beispielsweise nach einer Reise rote Flecken auf Ihrer Haut fest, handelt es sich dabei meist um ein Zeichen für einen Sonnenbrand. Wenn die Haut nur leicht reizt, können After-Sun-Repair-Produkte zur Reparatur beitragen. Wenn bei Ihnen Symptome wie Schwindel oder Fieber auftreten, müssen Sie sofort einen Arzt aufsuchen. Welcher Hauttyp ist am anfälligsten für Sonnenbrand? 1. Menschen mit heller Haut bekommen häufiger einen Sonnenbrand Im Allgemeinen haben Europäer und Amerikaner weniger Melanin in der Basalschicht ihrer Haut und werden nicht so leicht braun (normalerweise Typ 1–2). Südostasiaten haben einen mittleren Melaningehalt in der Basalschicht ihrer Haut und werden leicht braun (normalerweise Typ 3–4). Afrikaner haben einen sehr hohen Melaningehalt in der Basalschicht ihrer Haut und werden immer braun (normalerweise Typ 5–6). Aus dieser Einteilung wissen wir, dass Menschen mit heller Haut nicht so leicht braun werden, dafür aber leicht einen Sonnenbrand bekommen. Menschen mit dunkler Haut werden nicht so leicht braun und bekommen nicht so leicht einen Sonnenbrand. Chinesen gehören im Allgemeinen zum Typ 3–4, was bedeutet, dass sie leicht braun werden und leicht einen Sonnenbrand bekommen. 2. Menschen mit trockener und empfindlicher Haut bekommen häufiger einen Sonnenbrand Da die Haut trocken und dehydriert ist, wird sie empfindlicher. Die Haut dieser Menschen ist oft dünner und kann zu viel Stimulation nicht vertragen. Daher ist die Wahrscheinlichkeit, dass diese Menschen einen Sonnenbrand erleiden, höher als bei Haut, die reich an Feuchtigkeit ist. 3. Menschen, die lange Zeit in Innenräumen arbeiten, erleiden häufiger einen Sonnenbrand Das ist leicht verständlich, denn Menschen, die lange in geschlossenen Räumen arbeiten, sind weniger dem Sonnenlicht ausgesetzt und reagieren empfindlicher auf die Sonne. Natürlich können sie es im Urlaub nicht ertragen, ihre Haut über längere Zeit der Sonne auszusetzen. |
Heutzutage sehen viele junge Menschen sehr alt au...
Aloe-Vera-Seife ist auch eine Seifenart und viele...
Körperlotion ist ein gängiges Hautpflegeprodukt m...
Wie verwendet man das Facial Sculpting Gel von La...
elta md ist eine amerikanische Marke, die Hautpfl...
Viele Mädchen wissen nicht, wie Lancomes Little B...
Apropos Gesichtsmasken: Sie werden jeden Tag verw...
Viele Menschen möchten wissen, ob wir im Alltag d...
Für viele schönheitsbewusste Frauen ist die Erhal...
Duschgel dient nicht nur dazu, Schmutz von der Ha...
Gesichtsmasken sind Hautpflegeprodukte. Auf dem M...
Little Lamb Zhang Yixing wirbt für eine Hautpfleg...
Viele Menschen, die gerade erst mit der Hautpfleg...
Shangpree ist eine Marke für Hautpflegeprodukte, ...
Wenn wir einen Menschen betrachten, sehen wir zue...