Warum sollten Sie auf der Stelle, an der sich Muttermale befinden, auf die Anwendung von Haarentfernungsgeräten verzichten?

Warum sollten Sie auf der Stelle, an der sich Muttermale befinden, auf die Anwendung von Haarentfernungsgeräten verzichten?

Der Sommer kommt und viele Mädchen werden ihr Bestes geben, um Körperhaare zu entfernen, und Haarentfernungsgeräte sind eine gute Wahl. Allerdings sind beim Einsatz eines Präzisionsinstruments wie einem Haarentfernungsgerät viele Vorsichtsmaßnahmen zu beachten. Warum also sollten Haarentfernungsgeräte Muttermale vermeiden?

Warum Haarentfernungsgeräte Muttermale vermeiden sollten

Verwenden Sie keine Haarentfernungsgeräte auf Stellen mit Muttermalen, da dadurch leicht die Oberfläche der Muttermale beschädigt werden kann und es zu Infektionen und Entzündungen kommen kann, die Schmerzen und Blutungen hervorrufen oder sogar Läsionen der Muttermale und Hautkrebs verursachen können. Darüber hinaus verwendet das Haarentfernungsgerät zur Erzielung des Haarentfernungseffekts hauptsächlich schwach gepulstes Licht, wodurch Wärme erzeugt wird. Wenn das Haarentfernungsgerät auf unser Muttermal trifft, verdoppelt sich die Hitze, was wahrscheinlich zu Verbrennungen führt. Wenn Sie Muttermale auf der Haut haben, sollten Sie daher auf die Verwendung eines Haarentfernungsgeräts verzichten, auf die Pflege achten und thermische Stimulation vermeiden.

Was muss ich bei der Anwendung eines Haarentfernungsgerätes beachten?

1. Vorab rasieren

Sie müssen die Epidermishaare am Tag vor der Verwendung des Epilierers abrasieren, da das Licht des Epilierers sonst nicht bis zu den Haarwurzeln vordringen kann, was sich direkt auf die Wirkung der Haarentfernung auswirkt. Außerdem entsteht bei der Verwendung des Epilierers ein unangenehmer Geruch nach verbranntem Haar.

2. Vertikale Haut

Achten Sie beim Verwenden des Haarentfernungsgeräts darauf, dass der Lichtaustritt auf die zu entfernende Stelle gerichtet ist und halten Sie ihn senkrecht nah an der Haut. Wenn er nicht ganz nah oder nicht senkrecht genug ist, kann Licht austreten und die Augen schädigen.

3. Vermeiden Sie Duplikate

Bei der Anwendung eines Haarentfernungsgerätes dürfen Sie die gleiche Stelle nicht wiederholt bestrahlen, da dies die Haut schädigt und zu Hautrötungen oder Blasenbildung führen kann.

4. Vermeiden Sie Tätowierungen oder Wunden

Wenn Sie Tätowierungen oder Wunden haben, müssen Sie diese Bereiche meiden. Sie können keine Haarentfernung verwenden, da das Prinzip der Haarentfernung darin besteht, Lichtenergie auf das Melanin in den Haarfollikeln einwirken zu lassen, um sie zu hypnotisieren. Tätowierungen oder Bereiche mit dunklerer Haut sammeln jedoch viel Melanin an, sodass die Verwendung eines Haarentfernungsgeräts die Haut selbst beeinträchtigt.

5. Auf Sonnenschutz achten

Nach der Haarentfernung sollten Sie auf einen verstärkten Sonnenschutz achten, um zu verhindern, dass die zu entfernende Stelle durch Pigmentierung dunkler wird. Daher ist der beste Zeitpunkt für die Haarentfernung das zeitige Frühjahr. Wenn Sie im Sommer Haare entfernen möchten, müssen Sie Sonnenschutzmittel auftragen und beim Ausgehen einen Sonnenschirm mitnehmen.

<<:  Kann ich nach der Verwendung eines Haarentfernungsgeräts für den Heimgebrauch duschen? Wie lange darf ich nach der Verwendung eines Haarentfernungsgeräts kein Wasser berühren?

>>:  Sind fluoreszierende Tattoos schädlich für den Körper? (Wie lange können fluoreszierende Tattoos leuchten?)

Artikel empfehlen

Welche Sonnenschutzmarke ist die beste? Diese 10 Marken haben einen guten Ruf

Welche Sonnenschutzmarke ist die beste? Diese 10 ...

So entfernen Sie Augenringe So entfernen Sie Augenringe

Heutzutage wird der Druck im Leben immer größer, ...

Vorteile der JM-Gesichtsmaske

Die JM-Masken haben verschiedene Funktionen. Könn...

Wie entfernt man schwarze Zähne? (Wie entfernt man schwarze Zähne?)

Heutzutage achten die Menschen nicht nur auf ihre...

So gehen Sie mit fettiger Haut um So gehen Sie mit fettiger Haut um

Fettige Haut wird hauptsächlich durch eine übermä...

Wie wäre es mit Sofina Sonnenschutz? Sonnenschutz ist im Sommer unverzichtbar

Wie wäre es mit Sofina-Sonnencreme? Sofina-Sonnen...