Warum riecht das Haarentfernungsgerät verbrannt? Verbrennt das Haarentfernungsgerät die Haare?

Warum riecht das Haarentfernungsgerät verbrannt? Verbrennt das Haarentfernungsgerät die Haare?

Es gibt viele Möglichkeiten, Haare zu entfernen. Sie können Haarentfernungsprodukte oder Haarentfernungsgeräte verwenden. Haarentfernungsgeräte sind weit verbreitet, und immer mehr Menschen beginnen, Haarentfernungsgeräte für den Heimgebrauch zu verwenden. Doch warum riecht das Haarentfernungsgerät verbrannt?

Warum riecht das Haarentfernungsgerät verbrannt?

Ein Brandgeruch ist normal, da das Prinzip der Laser-Haarentfernung auf der selektiven Absorption von Licht beruht. Wenn Haare Licht absorbieren, entsteht Wärmeenergie. Haare bestehen aus Proteinfasern. Wenn die Wärmeenergie ein bestimmtes Niveau erreicht, verkohlt das Protein und es entsteht ein Brandgeruch. Dieser Geruch bedeutet tatsächlich, dass das Haarentfernungsgerät funktioniert, also keine Sorge.

Verbrennt das Haarentfernungsgerät die Haare?

Das Haarentfernungsgerät verbrennt das Haar nicht, da es nur das Prinzip der photothermischen selektiven Dynamik nutzt, um auf Melanin einzuwirken, wodurch die Haarfollikel inaktiv werden und das Haar ausfällt. Sein Funktionsprinzip besteht nicht darin, das Haar der Person, die enthaart wird, direkt zu verbrennen.

Wenn Sie sich vor der Anwendung des Haarentfernungsgeräts nicht rasieren, verbrennt es die Haare

Der Grund, warum es bei der Verwendung eines Haarentfernungsgeräts zu Haarverbrennungen kommen kann, liegt hauptsächlich darin, dass die sichtbaren Körperhaare vor der Verwendung des Geräts nicht rasiert werden, wodurch sich die Temperatur der Haare staut und innerhalb kurzer Zeit stark ansteigt. Denn wenn es funktioniert, wirkt das starke gepulste Licht des Haarentfernungsgeräts auf das Melanin des langen Haares. Das Haar erzeugt Wärmeenergie, wenn es in kurzer Zeit einer großen Menge gepulsten Lichts ausgesetzt wird, wodurch es lockig wird und einen verbrannten Geruch verströmt.

Sollten die Haare nach der Verwendung eines Epilierers verbrennen, liegt das daher nicht an einem Problem des Geräts, sondern eher an einer unsachgemäßen Vorbereitung vor der Anwendung bzw. an Problemen mit der Anwendungsmethode. Bei richtiger Anwendung und wenn Sie daran denken, vorher die mit bloßem Auge sichtbaren Haare abzurasieren, kommt es nicht zu Haarverbrennungen.

<<:  So stellen Sie Ihre eigene Entgiftungsmaske her So stellen Sie Ihre eigene Entgiftungsmaske her

>>:  Welche Wirkung hat das Auftragen von Aloe Vera Gel und Vitamin E auf das Gesicht? Tragen Sie Vitamin E und Aloe Vera Gel nicht jeden Tag auf

Artikel empfehlen

Was tun bei Hühnerhaut? Im Sommer sollten Sie sie sauber halten

Was tun bei Hühnerhaut? Im Sommer sollte man sie ...

Ist Yingshu eine Drogeriekosmetik? Kosmetikpreisliste

Yingshu ist eine Hautpflegemarke, die vielen Leut...

Wie viel kostet die Sonnencreme von Granmafranc?

Granmafranc ist eine Marke aus dem Ausland und vi...

Erschwingliche Masken-Rangliste: Von diesen Masken kann man nie genug haben

Gesichtsmasken gehören in vielen Babyhaushalten s...

Aus welchem ​​Land stammt Sebamed? Können schwangere Frauen es verwenden?

Sebamed ist auch eine sehr gute Babypflegemarke u...

So erkennen Sie die Echtheit von Safeguard-Seife

Safeguard-Seife hat eine natürliche Pflanzenseife...

Wie man Honig zur Faltenentfernung verwendet und wie lange er wirksam ist

Honig ist essbar und superlecker. Wie kann man al...

Soll ich ein Säurepeeling nachts oder tagsüber anwenden?

Säurepeeling ist eine Hautpflegemethode, die heut...