Das Silkn-Haarentfernungsgerät lässt sich nicht einschalten. Der Grund, warum sich das Silkn-Haarentfernungsgerät nicht einschalten lässt

Das Silkn-Haarentfernungsgerät lässt sich nicht einschalten. Der Grund, warum sich das Silkn-Haarentfernungsgerät nicht einschalten lässt

Das Haarentfernungsgerät Silkn ist eine sehr beliebte Marke unter den Haarentfernungsgeräten. Viele Mädchen haben diese Marke von Haarentfernungsgeräten gekauft und fanden sie sehr effektiv. Also, was ist los, wenn sich das Haarentfernungsgerät von Silkn nicht einschaltet?

Das Haarentfernungsgerät Silkn lässt sich nicht einschalten

1. Die Maschine lässt sich nicht einschalten, da die Stromversorgung unterbrochen ist

Wenn das Haarentfernungsgerät von Silk’n nicht an die Stromversorgung angeschlossen ist, führt dies mit Sicherheit zu dem Problem, dass es sich nicht einschalten lässt. Dies scheint bei der Verwendung eines Haarentfernungsgeräts eine Selbstverständlichkeit zu sein, wird jedoch leicht übersehen. Manche Menschen möchten das Haarentfernungsgerät Silk’n vielleicht aus voller Kehle ausprobieren und vergessen dabei häufig zu prüfen, ob der Stecker richtig eingesteckt ist. Wenn das Netzteil nicht richtig eingesteckt ist, lässt sich das Haarentfernungsgerät von Silk’n nicht einschalten. Wenn sich das Silkn Haarentfernungsgerät nicht einschalten lässt, müssen wir zunächst prüfen, ob der Netzstecker richtig eingesteckt ist.

2. Falsche Bedienung führt dazu, dass die Maschine nicht gestartet werden kann

Wenn sich das Haarentfernungsgerät von Silk’n nicht einschalten lässt, kann dies tatsächlich an einer Fehlbedienung liegen. Erstens: Wenn Sie bei der Verwendung des Silk’n-Haarentfernungsgeräts besonders sanft sind und den Kopf des Geräts dicht an der Haut halten, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass das Gerät kein Licht aussendet. Das Phänomen des fehlenden Lichts kann jedoch fälschlicherweise als Zeichen dafür interpretiert werden, dass sich das Gerät nicht einschalten lässt. Tatsächlich kann das Haarentfernungsgerät von Silk’n Licht abgeben und sich normal einschalten, solange Sie es nah an der Haut verwenden oder die Haut straffen.

3. Falscher Einsatzbereich führt dazu, dass die Maschine nicht startet

Einige Personen haben das Silkn-Haarentfernungsgerät verwendet und festgestellt, dass es sich nicht einschalten lässt. Dies liegt höchstwahrscheinlich daran, dass das Silkn-Haarentfernungsgerät in der falschen Position verwendet wird. Um störende Haare zu entfernen, verwenden diese Menschen das Haarentfernungsgerät von Silkn an ihren Augenbrauen oder am Haaransatz, wo die Haare oft zu dunkel sind. Und einige Haarentfernungsgeräte von Silkn sind mit Hautfarbsensoren ausgestattet, sobald sie den für die Verwendung des Geräts geeigneten Bereich bestimmen. Sobald es zu viel Melanin im Operationsbereich erkennt, stoppt es automatisch den Betrieb, was auch eine Art Schutz für den Benutzer und das Instrument darstellt. Solange das Silkn-Haarentfernungsgerät an der richtigen Stelle verwendet wird, startet es im Allgemeinen normal.

4. Qualitätsprobleme beim Haarentfernungsgerät

Wenn Sie den Computer nach der Überprüfung der Stromversorgung und Korrektur Ihrer Betriebsmethode immer noch nicht einschalten können. Sie sollten darüber nachdenken, ob es sich hierbei um ein Problem mit dem Instrument handelt. Das Haarentfernungsgerät Silk’n erfreut sich in China großer Beliebtheit und einige skrupellose Händler stellen Nachahmungen des Haarentfernungsgeräts Silk’n her. Wenn Verbraucher gefälschte Haarentfernungsgeräte von Silk’n minderer Qualität kaufen, stellen sie möglicherweise fest, dass das Gerät bei der Verwendung nicht richtig startet. Es wird empfohlen, sich so schnell wie möglich an das Geschäft zu wenden, in dem Sie das Haarentfernungsgerät von Silkn gekauft haben, um das Problem herauszufinden und zu lösen.

Ist das Haarentfernungsgerät von Silkn einfach zu verwenden?

1. Fähigkeit zur Haarentfernung

Das Haarentfernungsgerät Infinity2.0 von Silk’n hat eine bessere Haarentfernungswirkung und ist schneller als die erste Generation, da das Haarentfernungsgerät Infinity2.0 Innenlicht in Kombination mit Mikrostrom verwendet. Der Mikrostrom kann die Poren der Haut sofort erweitern, und dann dringt das gepulste Licht durch den Filter in die Haarwurzeln ein. Daher ist die Haarentfernungseffizienz der Version 2.0 im Vergleich zum Haarentfernungsgerät Silk’n Infinity der ersten Generation erheblich verbessert (Silk’n Infinity2.0 benötigt nur mehr als 20 Minuten, um den ganzen Körper zu entfernen).

2. Erfahrung mit der Haarentfernung

Das größte Gefühl, das das Haarentfernungsgerät Silk’n Infinity2.0 den Menschen vermittelt, ist, dass es kaum Schmerzen verursacht und relativ wenig Schaden anrichtet. Tatsächlich hängt dies eng mit der Sicherheit des Silk’n-Haarentfernungsgeräts zusammen. Mikrostrom und gepulstes Licht können das Melanin tief in den Haarfollikeln in sehr kurzer Zeit gezielt angreifen und gleichzeitig sicherstellen, dass die Pulszeit kürzer ist als die thermische Relaxationszeit der Haarfollikel, wodurch eine Schädigung des umliegenden Gewebes weniger wahrscheinlich ist. Wenn Sie Schmerzen fürchten und befürchten, dass Geräte zur Haarentfernung für den Heimgebrauch unsicher sind, sollten Sie sich für das Haarentfernungsgerät Silkn Infinity 2.0 entscheiden.

<<:  Ist die Aufhellungsinjektion für den ganzen Körper oder lokal (wie viel kostet eine Kur mit einer Aufhellungsinjektion für den ganzen Körper)

>>:  Was ist die Ursache für ungleichmäßige Fingernägel?

Artikel empfehlen

So bleichen Sie Ihre Haut schnell (so bleichen Sie die Haut am ganzen Körper)

Jede Frau möchte helle Haut haben, aber immer noc...

Was kostet der Mentholatum Little Devil Lippenstifttest

Der Lippenstift Mentholatum Little Devil ist in 3...

Rangliste japanischer Lotionen. Die besten Lotionen Japans sind hier!

Viele Leute denken, dass sie bei einem Besuch in ...

Welche Queen's Secret Maske ist die beste? Muss ich sie abwaschen?

Die Queen’s Secret-Maske wird von vielen Menschen...