Haben Sie schon von Paronychie gehört? Diese Krankheit ist ziemlich schmerzhaft. Die Nägel an den Füßen wachsen ins Fleisch hinein und verursachen große Schmerzen in der betroffenen Stelle. Außerdem treten Rötungen und Schwellungen auf. Wenn die Krankheit nicht rechtzeitig behandelt wird, kommt es zur Eiterung. In schweren Fällen entzünden sich nach der Infektion die Nagelwurzel, die gegenüberliegende Nagelfurche und die umliegenden Bereiche des Nagels. Was ist also die beste Behandlung für Paronychie? Haben Sie schon von Paronychie gehört? Diese Krankheit ist ziemlich schmerzhaft. Die Nägel an den Füßen wachsen ins Fleisch hinein und verursachen große Schmerzen in der betroffenen Stelle. Außerdem treten Rötungen und Schwellungen auf. Wenn die Krankheit nicht rechtzeitig behandelt wird, kommt es zur Eiterung. In schweren Fällen entzünden sich nach der Infektion die Nagelwurzel, die gegenüberliegende Nagelfurche und die umliegenden Bereiche des Nagels. Was ist also die beste Behandlung für Paronychie? Beste Behandlung für ParonychieDerzeit gibt es mehrere Möglichkeiten, Paronychie zu behandeln. Eine davon ist die Verwendung von Jodtinktur. Diese Methode ist nur für Patienten mit früher Paronychie geeignet. Patienten können wiederholt 3%ige Jodtinktur auf die Nägel auftragen, um einer Infektion vorzubeugen. Wenn kein Eiter vorhanden ist, können Sie zur Behandlung Ichthyolsalbe, Goldpulverpaste usw. oder Infrarotstrahlen verwenden. Zweitens können Sie bei Eiterbildung die Inzisions- und Drainagemethode wählen, d. h., Sie betäuben die Fingerwurzel, machen dann einen Einschnitt und führen anschließend eine beidseitige Drainage an der Außenseite der Nagelrille durch. Die dritte Möglichkeit besteht darin, orale Medikamente zur Behandlung zu wählen. Im Frühstadium können Antibiotika wie Sulfamethoxazol, Trimethoprim, Amoxicillin usw. eingesetzt werden. Wenn eine Operation durchgeführt wird, müssen Antibiotika injiziert werden. Was verursacht Paronychie?Es gibt viele Gründe für Paronychie. Einer davon ist eine angeborene Vererbung. Wenn Eltern Paronychie haben, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass sie diese an ihre Kinder vererbt. Zweitens werden die Nägel beim Schneiden bogenförmig geschnitten. Diese Angewohnheit führt zu Paronychie. Drittens ist die Schuhspitze zu eng. Wenn Frauen gerne spitze Schuhe mit hohen Spitzen tragen, drückt die enge Spitze auf die Seite des Zehennagels, wodurch das Wachstum des Weichgewebes in der Nagelfurche gefördert wird und Paronychie entsteht. Es gibt viele optimale Behandlungsmöglichkeiten für Paronychie. Sie können entsprechend Ihrer eigenen Entzündungssituation wählen. Je früher die Behandlung erfolgt, desto besser ist die Wirkung. Wenn Eiter über einen längeren Zeitraum vorhanden ist, ist eine Operation erforderlich, um ihn zu lösen. |
<<: Schönheitseffekte von Hamamelis-Extrakt (Wirkungen und Funktionen von Geißblatt-Extrakt)
Ich möchte allen eine Frage stellen: Für welches ...
Der Grund, warum das Gesicht der fettigste Teil d...
Die PDC-Sake-Lees-Maske ist eine sehr beliebte Ma...
Wenn Sie eine helle und rosige Haut haben möchten...
Fresh ist eine in unserem täglichen Leben sehr ve...
Schwangere Frauen müssen außerdem häufig baden, u...
Enthalten medizinische Masken Alkohol? Ich benutz...
Sonnenschutz ist im Sommer ein Muss. Wenn Sie im ...
Blütenwasser kann Mücken abwehren und im heißen S...
Herbst und Winter sind trocken und windig, und es...
Wie kann ein Maskenliebhaber die Tigering-Maske ü...
Schwefelseife wird von vielen Menschen verwendet....
Chanel hat nicht nur gute Parfüme im Angebot, auc...
Wie wäre es mit Whoo Satin Cream? Whoo Satin Crea...
Kenzo Flower Facial Oil ist ein von vielen Blogge...