So waschen Sie Haarfärbemittel von der Haut ab So waschen Sie durch Haarfärbemittel schwarz verfärbte Haut ab

So waschen Sie Haarfärbemittel von der Haut ab So waschen Sie durch Haarfärbemittel schwarz verfärbte Haut ab

Wie wäscht man Haarfärbemittel von der Haut ab? Das Ändern der Haarfarbe ist für uns zu einer Möglichkeit geworden, unsere Stimmung zu ändern. Viele Menschen färben ihre Haare zu Hause. Was sollten Sie also tun, wenn Haarfärbemittel versehentlich auf Ihre Haut gelangen? Schauen wir es uns gemeinsam an.

So waschen Sie Haarfärbemittel von der Haut

1. Zahnpasta verwenden

Wenn Sie beim Färben zu Hause versehentlich Haarfarbe in Ihr Haar bekommen, können Sie diese mit Zahnpasta auswaschen. Zahnpasta kann Haarfärbemittel von der Haut entfernen, da Zahnpasta selbst ein sehr gutes Reinigungsprodukt ist. Die Methode besteht darin, Zahnpasta auf die mit Haarfärbemittel verfärbte Haut aufzutragen, sie gleichmäßig zu verteilen, zwei bis drei Minuten zu warten, sie mit den Händen kräftig zu verreiben und sie anschließend mit klarem Wasser abzuspülen.

2. Mit Essig waschen

Haarfärbemittel sind im Allgemeinen alkalische Produkte und der Essig zu Hause eignet sich sehr gut zum Reinigen von Haarfärbemitteln. Verwenden Sie Essig, um die Haarfarbe auf Ihrer Haut aufzuweichen. Dies hat einen hervorragenden Reinigungseffekt. Wenn Haarfärbemittel versehentlich auf unsere Haut gelangen, können wir sie mit einem in etwas Essig getauchten Wattestäbchen abwischen. Dadurch können wir die Haarfärbemittel wirksam von der Haut entfernen.

3. Verwenden Sie verdünnte Vitamin C-Tabletten zum Abwischen

Wenn Haarfärbemittel erst einmal auf der Haut sind, lassen sie sich mit herkömmlichen Methoden nur schwer auswaschen und selbst nach ein paar Tagen bleiben noch Rückstände zurück. Zu diesem Zeitpunkt empfiehlt es sich, Vitamin-C-Tabletten zu verwenden, diese in einen Einwegbecher zu geben, sie mit sauberem Wasser zu verdünnen und damit die Haarfarbe von der Haut zu wischen, um sie zu reinigen!

4. Verwenden Sie Make-up-Entferner

Mit dem von uns üblicherweise verwendeten Make-up-Entferner lassen sich auch kleine Bereiche mit Haarfärbemitteln entfernen. Nehmen Sie den Make-up-Entferner heraus und tauchen Sie ein wenig davon auf ein Wattepad. Wischen Sie die mit Haarfärbemittel befleckte Haut wiederholt ab und waschen Sie sie anschließend mit Seife sauber. Wenn es sich um eine Haarfarbe handelt, die lange hält, müssen Sie sie zunächst mit einem heißen Handtuch erwärmen, dann etwas Feuchtigkeitscreme oder Glycerin auftragen und sie anschließend mit einem Make-up-Entferner sauber wischen.

Kleiner Tipp: Wenn wir unsere Haare selbst färben, gelangt zwangsläufig die Haarfarbe auf unsere Haut. Es empfiehlt sich, vor dem Haarefärben eine Schicht Vaseline auf die Hände aufzutragen, so dass die anschließende Reinigung deutlich einfacher wird!

5. Wasser zur Asche hinzufügen und abwischen

Bereiten Sie etwas Zigarettenasche vor und schütten Sie diese in einen Einwegbecher. Fügen Sie eine angemessene Menge Wasser hinzu, damit sich alles vollständig vermischt. Nehmen Sie dann ein Papiertuch und tauchen Sie es in das Zigarettenaschewasser. Tragen Sie es auf die Haut mit dem Haarfärbemittel auf und reiben Sie es kräftig ein. Spülen Sie es anschließend mit klarem Wasser ab. Es empfiehlt sich, eine Vitamin-C-Tablette zu entnehmen und zu zerkleinern. Anschließend mit einem Wattepad eine entsprechende Menge auf die Haut auftragen, wo sich das Haarfärbemittel befindet.

6. Verwenden Sie Reinigungsöl

Reinigungsöl kann Haarfärbemittel von der Haut entfernen. Halten Sie die behandelte Stelle zunächst trocken, tragen Sie dann eine angemessene Menge Reinigungsöl auf die zu reinigende Stelle auf, machen Sie mit den Fingerspitzen kreisende Bewegungen, um das Reinigungsöl vollständig aufzulösen, und warten Sie zwei Minuten, bis sich die Haarfärbemittel aufgelöst haben. Tauchen Sie dann Ihre Finger in sauberes Wasser, verdünnen Sie das Reinigungsöl, massieren Sie es eine Minute lang sanft ein und waschen Sie es anschließend mit sauberem Wasser ab.


<<:  Der Unterschied zwischen Dauerwelle und Locken für Jungen (Vergleich zwischen Dauerwelle und Nicht-Dauerwelle für Jungen)

>>:  Ist Biore Blue Bottle Sonnenschutz echt oder gefälscht? Ist es besser, Sonnenschutzcreme oder Sonnenschutzspray zu verwenden?

Artikel empfehlen

Für welche Hauttypen eignet sich die Teetau-Maske und was kostet sie?

Auch die Teetaumaske ist eine Gesichtsmaske, die ...

So verwenden Sie Biore Sonnenschutzmittel auf Wasserbasis

Sonnenschutzmittel werden nicht nur im Sommer, so...

So verwenden Sie Vitayes Augencreme

Viele Leute haben bestimmt schon von der Augencre...

Was ist die Marke von Herbivore? Was ist die Qualität von Herbivore?

Herbivore Botanicals, allgemein als HB bezeichnet...

Ist der AHC Gesichtsreiniger schäumend? Wie ist seine Reinigungskraft?

ahc, das ist eine Marke aus Südkorea, sie ist so ...

Was führt dazu, dass Zehennägel violett werden?

Im Allgemeinen sind Zehennägel glatt und hellrosa...