Hat es wirklich Auswirkungen auf die Haut, wenn man keinen Sonnenschutz verwendet? Was passiert, wenn man über einen langen Zeitraum keinen Sonnenschutz verwendet?

Hat es wirklich Auswirkungen auf die Haut, wenn man keinen Sonnenschutz verwendet? Was passiert, wenn man über einen langen Zeitraum keinen Sonnenschutz verwendet?

Viele Mädchen sind in der gleichen Situation. Sie pflegen ihre Haut zwar gut, haben aber immer wieder Probleme mit ihrer Haut, sodass sie sehr schlecht aussieht. Warum ist das so? Tatsächlich kann dies daran liegen, dass diese Mädchen es nicht gewohnt sind, Sonnenschutzmittel aufzutragen. Wird Ihre Haut wirklich geschädigt, wenn Sie keinen Sonnenschutz verwenden?

Hat der Verzicht auf Sonnenschutz wirklich Auswirkungen auf Ihre Haut?

Wenn Sie keinen Sonnenschutz verwenden, hat dies tatsächlich gewisse Auswirkungen auf Ihre Haut. Obwohl Sonnenschutzmittel bestimmte chemische Inhaltsstoffe enthalten, erhöht die langfristige Anwendung von Sonnenschutzmitteln die Belastung der Haut. Allerdings wird die Haut stärker geschädigt, wenn man es nicht aufträgt, als wenn man es aufträgt. Da Sonnenschutzmittel der Stimulation der Haut durch ultraviolette Strahlen widerstehen und eine Bräunung der Haut durch ultraviolette Strahlen verhindern können, können sie die Bildung von Pigmentflecken verhindern und die Hautalterung verlangsamen. Wenn Sie über einen längeren Zeitraum keinen Sonnenschutz auftragen, wirkt sich dies auf Ihre Haut aus und kann beispielsweise zu vorzeitiger Fältchenbildung, Akne, matter Haut usw. führen.

Was passiert, wenn man über einen längeren Zeitraum keinen Sonnenschutz verwendet?

1. Vorzeitige Faltenbildung auf der Haut

Wenn Ihre Haut über einen längeren Zeitraum ohne Sonnenschutz ultravioletter Strahlung ausgesetzt ist, neigt sie zur Fältchenbildung und lässt Sie alt aussehen. Deshalb sollten Mädchen regelmäßig Sonnenschutz auftragen, um die Hautalterung zu verlangsamen und lange jung zu bleiben.

2. Zu Akne neigende Haut

Wenn die Haut häufig ultravioletter Strahlung ausgesetzt ist, wird ihre Abwehrfähigkeit geschwächt und sie wird anfällig für äußere Reize und Schäden. In der Folge treten Akne und Mitesser auf, wodurch die Haut sehr unansehnlich wird. Wenn Sie also keine Akne im Gesicht haben möchten, achten Sie auf einen guten Sonnenschutz!

3. Die Haut wird stumpf

Wenn die Haut über viele Jahre hinweg durch ultraviolette Strahlen geschädigt wird, lagert sich Melanin in großen Mengen in der Haut ab und die Gesichtshaut erscheint natürlicherweise sehr dunkel. Mädchen, die häufig versuchen, ihre Haut aufzuhellen, aber keinen weißeren Teint erreichen, sollten daher prüfen, ob dies daran liegt, dass sie im Alltag keinen ausreichenden Sonnenschutz betreiben.

4. Die Haut wird leicht fettig

Ultraviolette Strahlen schwächen die Fähigkeit der Haut, Feuchtigkeit zu speichern. Wenn der Haut Feuchtigkeit fehlt, sondert sie große Mengen Öl ab, um die Haut zu schützen, was dazu führt, dass das Gesicht häufig fettig erscheint. Wenn Ihre Haut also immer fettig ist, sollten Sie sich zunächst gut vor der Sonne schützen.

<<:  Wie können Menschen mit natürlich dunkler Haut weiß werden (können Menschen mit natürlich dunklem Gesicht weiß werden)

>>:  Was ist besser, Sonnenschutz von Naris oder Biore Blue Bottle? Sonnenschutz sollte das ganze Jahr über verwendet werden.

Artikel empfehlen

So verwenden Sie die Goldfolienmaske, um den Atem der Reichen zu spüren

Ich glaube, jeder hat im Internet gesehen, dass v...

Was ist der Unterschied zwischen einer Algenmaske und einer Gesichtsmaske?

Die Algenmaske besteht aus natürlichen Algenparti...

Wie wird die Guavenampulle angewendet und was kostet sie?

Balaya ist eine deutsche Marke, die bei vielen Me...

Ist die Weather Dan BB Cream gut anzuwenden?

Ist die Weather Dan BB Cream gut anzuwenden? Cheo...

Wie entfernt man Fettpartikel? Vier Methoden zur Entfernung von Fettpartikeln

Wie entfernt man Fettpartikel? Viele Menschen wis...