Warum enthält das La Mer Essence Water Blasen? Sind die Blasen im La Mer Essence Water echt oder künstlich?

Warum enthält das La Mer Essence Water Blasen? Sind die Blasen im La Mer Essence Water echt oder künstlich?

La Mer Essential Water ist eine bekannte Lotion-Marke, die von vielen Menschen geliebt wird. La Mer Essence Water ist ein leistungsstarkes Essence-Wasser mit dicker Textur, das Akneflecken und Narben repariert. Aber warum enthält das La Mer Essence Water Blasen?

Warum enthält das La Mer Essence Water Blasen?

Es ist normal, dass beim Schütteln Blasen entstehen. Denn es enthält einige Tenside bzw. Wirkstoffe, wie zum Beispiel Dimethylsulfoxid, welche der Haut Feuchtigkeit spenden können. Darüber hinaus sorgt dieser Inhaltsstoff dafür, dass Hautpflegeprodukte besser eindringen können. Auch wenn sich nach dem Schütteln kein Schaum bildet, kann es sich um eine Fälschung handeln.

Ist es gut, wenn der Toner Schaum hat?

Mehr ist nicht immer besser. Zu viel Schaum enthält Salicylsäure. Wenn ein reichhaltiger, zarter Schaum entsteht, der sich nach etwa 5–10 Minuten in eine dünne Schicht kleiner Bläschen verwandelt, kann ein solches Produkt verwendet werden. Toner können den pH-Wert der Hautoberfläche wiederherstellen und die Hornschicht pflegen, sodass die Haut die Inhaltsstoffe besser aufnehmen und auf die Anwendung von Hautpflegeprodukten vorbereiten kann.

Tonerschaum kann die Qualität des Toners erkennen

Kräftig schütteln und nach dem Schütteln den Schaum beobachten: weniger Blasen bedeuten weniger Nährstoffe. Es sind viele, aber große Bläschen vorhanden, was bedeutet, dass es Salicylsäure enthält. Salicylsäure reinigt die Haut wirksam, verursacht jedoch stärkere Reizungen. Es bilden sich viele sehr feine Bläschen, die schnell verschwinden. Dies weist darauf hin, dass es Alkohol enthält und nicht für den Langzeitgebrauch empfohlen wird. Wenn die Bläschen fein und reichhaltig sind und eine dicke, lange anhaltende Schicht bilden, handelt es sich um ein gutes Gesichtswasser.

La Mer Essence Water – Echte oder künstliche Blasen

Sie können die Echtheit von La Mer Essence Water erkennen, indem Sie die Flasche schütteln und die Blasen beobachten. Wenn die Blasen sehr klein und dicht sind, handelt es sich um echtes Wasser. Wenn nach dem Schütteln nur wenige Blasen vorhanden sind und die Blasen relativ groß sind oder keine Blasen vorhanden sind, handelt es sich möglicherweise um eine Fälschung. Darüber hinaus können Sie die Echtheit von La Mer Essence Water an seiner Textur erkennen. Die Textur des authentischen Produkts ist etwas klebrig und nach dem Auftragen auf die Haut ist es immer noch klebrig, aber nachdem es von der Haut aufgenommen wurde, wird die Hautoberfläche sehr gut mit Feuchtigkeit versorgt. Handelt es sich um ein Fake-Produkt, ist die Textur zwar nicht klebrig genug, zieht aber nach dem Auftragen auf die Haut nicht besonders gut ein. Außerdem erkennst du das authentische La Mer Essence Water an der Schriftfarbe auf der Verpackung. Die Schriftfarbe ist relativ dunkel und die Schrift auf der Flasche fühlt sich bei Berührung etwas holprig an. Handelt es sich um eine Fälschung, ist die Schriftfarbe auf der Verpackung etwas heller und die Schrift auf der Flasche fühlt sich bei Berührung relativ glatt an.

<<:  Wie lange dauert die Anwendung der Fuerjia-Maske, um die optimale Wirkung zu erzielen?

>>:  Kann der kleine blaue Lippenbalsam täglich verwendet werden?

Artikel empfehlen

Wie ist der Delon Make-up-Entferner?

DELON ist eine Marke, die sich auf Körperpflege m...

Welches Wasser eignet sich am besten für einen Gesichtsdampfer?

Heutzutage kaufen viele Mädchen einen Gesichtsdam...

Was sollte zuerst verwendet werden, Sonnencreme oder Lazy Cream?

Sonnenschutzmittel werden von vielen Menschen ger...

Wirkt die Algenmaske peelend? Kann ich Vitamin E hinzufügen?

Das Auftragen einer Gesichtsmaske ist eine ganz n...

Wie ist die Dabao Augencreme anzuwenden und wann ist der beste Zeitpunkt dafür

Dabao ist eine einheimische Marke, die viele Leut...