Handdesinfektionsmittel sind ein weit verbreitetes Produkt auf dem Markt. Viele Menschen haben Handdesinfektionsmittel zu Hause. Es gibt viele Arten von Handdesinfektionsmitteln, darunter auch schäumende. Ist also ein schäumendes Handdesinfektionsmittel besser oder ein flüssiges? Woraus bestehen Händedesinfektionsmittel? Ist ein Händedesinfektionsmittel besser, Schaum oder Flüssigkeit? Die schaumigen sind besser. Schäumende Handseife weist im Vergleich zu gewöhnlicher Handseife innovative Durchbrüche in Funktion und Konzept auf. Die Schaumbildung erfolgt direkt durch das Anpressen, ein Verreiben mit Wasser zur Schaumbildung ist nicht notwendig. Diese Art von Schaumhandseife spart Wasser, ist sauberer und lässt sich leichter abspülen. Bei jeder Anwendung beträgt die halbe Menge eines herkömmlichen Händedesinfektionsmittels. Es schäumt direkt und fällt nicht leicht ab, sodass die wirksamen Inhaltsstoffe im Schaum vollständig genutzt werden können, was die Reinigungs-, Sterilisations- und Feuchtigkeitswirkung erheblich verbessert. Der Schaum ist reichhaltig und die wirksamen Inhaltsstoffe können vollständig genutzt werden, was die Reinigungs-, Sterilisations- und Feuchtigkeitswirkung deutlich verbessert. Einige bestimmte Inhaltsstoffe können eine desinfizierende und sterilisierende Wirkung haben. Zum Beispiel Escherichia coli, Staphylococcus aureus, Streptococcus usw. Schaum-Handdesinfektionsmittel sind bequemer zu verwenden. Es unterscheidet sich stark von gewöhnlichen Handdesinfektionsmitteln, da es hauptsächlich aus Schaum besteht. Einige von ihnen sind waschfrei und haben eine sterilisierende Wirkung.
Woraus bestehen Händedesinfektionsmittel?
Nichtionische Tenside werden in Handdesinfektionsmitteln im Allgemeinen selten verwendet. Die Zugabe einer kleinen Menge kann die Dekontaminationswirkung verstärken und die Stabilität des Schaums verbessern, beispielsweise Kokossäurediethanolamid. Die Zugabe von Alkylglucosid kann die Reizung der Haut durch Tenside verringern. Die Zugabe einer kleinen Menge Zwitterionen, Betain und Aminoxid wirkt sich positiv auf die Schaumbildung und Schaumhaltbarkeit aus. Beim Händewaschen fühlt sich die Haut aufgrund der entfettenden Wirkung von Tensiden trocken an. Daher sollten einige Rückfettungsmittel und Erweichungsmittel hinzugefügt werden, um den Hautfettgehalt wieder aufzufüllen und ein Austrocknen und Aufrauen der Haut zu verhindern, wie z. B. verschiedene natürliche und synthetische Lanolin-, Glycerin-, Propylenglykol-, Sorbitol-, Laktat- und Natriumpyrrolidoncarboxylat-Produkte. Um die Akzeptanz und Beliebtheit von Handdesinfektionsmitteln bei den Verbrauchern zu steigern, werden den Handdesinfektionsmitteln spezielle Effekte und ein spezielles Erscheinungsbild verliehen, beispielsweise durch die Zugabe von Farbstoffen oder Perlglanzmitteln. Außerdem werden Verdickungsmittel zugegeben, um die Viskosität für eine einfache Anwendung zu verbessern. Und es werden entsprechende Mengen an Aromen zugegeben, um beim Händewaschen ein entspanntes und angenehmes Gefühl zu erzeugen. Da das Bewusstsein der Menschen für Sicherheit und Umweltschutz zunimmt, bevorzugen sie umweltfreundliche und natürliche Produkte. Daher entscheiden sich viele Marken von Handdesinfektionsmitteln dafür, der Formel von Handdesinfektionsmitteln natürliche Rohstoffe hinzuzufügen. Diese natürlichen Zusatzstoffe reduzieren Reizungen, spenden der Haut Feuchtigkeit und sorgen für natürlichen Duft und Farbe. Dazu zählen verschiedene Pflanzen, chinesische Kräuter, Fruchtextrakte, Aloe Vera, Ginkgo, Chrysanthemen, Ginseng, Panax Notoginseng, Lakritze, Pfingstrosenrinde, Teefrucht und Zitrone usw.
Arten von Händedesinfektionsmitteln
Im Handel sind zwei Haupttypen von Handdesinfektionsmitteln erhältlich: solche ohne und solche mit antibakterieller Wirkung. Handdesinfektionsmittel mit antibakterieller Wirkung fallen in die Kategorie der Desinfektionsmittel und dürfen nur nach Ausstellung einer Produktionshygienelizenz durch das Gesundheitsamt der Provinz oder Gemeinde hergestellt werden. Eine Beantragung einer Hygienelizenz oder Hygienegenehmigung beim Gesundheitsministerium ist jedoch nicht erforderlich. Handdesinfektionsmittel sind Desinfektionsmittel und dürfen nur nach Erhalt einer Markthygienelizenz der Provinz oder Stadt und einer „Weixiao Zi“-Lizenz des Gesundheitsministeriums hergestellt und verkauft werden. Es ist nicht einfach, das „Gesundheits- und Desinfektionslabel“ zu erhalten. Voraussetzung ist, dass das Produkt strengen Sicherheits- und Desinfektionswirkungsprüfungen unterzogen wird. Wenn das Produkt antibakteriell ist, muss die bakterizide Rate gegen Escherichia coli (8099 oder ATCC25922) und Staphylococcus aureus (ATCC6538) ≥90 % betragen. Wenn das Produkt als pilzwirksam gekennzeichnet ist, muss auch die bakterizide Rate von Candida albicans (ATCC 10231) enthalten sein. Wenn das Produkt antibakteriell ist, muss die antibakterielle Rate gegen Staphylococcus aureus (ATCC6538) und Escherichia coli (8099 oder ATCC25922) ≥50 % betragen.
Ist Händedesinfektionsmittel alkalisch?
Händedesinfektionsmittel ist alkalisch. Duschgel, Handdesinfektionsmittel und Seife sind alle alkalisch, da der vom menschlichen Körper abgesonderte Schweiß säurehaltig ist. Darüber hinaus machen die mit dem Schweiß ausgeschiedenen anorganischen Salze und das von der Hautoberfläche abgesonderte Öl den Schmutz auf der Haut säurehaltig, sodass Reinigungsprodukte alkalisch gemacht werden. Das Händedesinfektionsmittel enthält keine Inhaltsstoffe wie Phosphor, Aluminium, Alkali und Natriumalkylbenzolsulfonat. Es verwendet das Prinzip der milden Dekontamination und wird von der Haut leicht akzeptiert. Handdesinfektionsmittel sind alkalisch und können die Haut von Kindern reizen. Darüber hinaus sollten Menschen mit Hautallergien kein Handdesinfektionsmittel zum Händewaschen verwenden. Es gibt zwei Arten von Handdesinfektionsmitteln: herkömmliche Handdesinfektionsmittel und Desinfektionsprodukte. Erstere dienen der Reinigung und Schmutzentfernung, letztere enthalten wirksame Inhaltsstoffe, die antibakteriell, antibakteriell oder bakterizid wirken.
|