Kann Kamille Rötungen lindern?

Kann Kamille Rötungen lindern?

Kamille kann den Geist beruhigen und Menschen sanft und freundlich machen. Darüber hinaus ist Kamille auch hilfreich für die Schlafqualität und emotionale Stabilität, weshalb einige Schönheitssalons in Europa und den Vereinigten Staaten häufig Kamillentee verwenden, um Gäste vor Schönheitsbehandlungen zu verwöhnen. Lassen Sie uns also über die Wirkung von Kamille auf rote Blutstreifen sprechen!

Kann Kamille Rötungen lindern?

Kamille hat eine lindernde Wirkung auf rote Blutkörperchen. Da ätherisches Kamillenöl eine beruhigende Wirkung auf die Haut hat, kann es die Symptome roter Blutstreifen lindern, diese jedoch wahrscheinlich nicht vollständig beseitigen, da rote Blutstreifen im Allgemeinen schwer zu entfernen sind. Sie können sich nur auf die tägliche Pflege verlassen, um eine Verschlechterung zu verhindern. Seien Sie auch bei der Verwendung von Hautpflegeprodukten vorsichtig und verwenden Sie milde und nicht reizende Produkte.

Vorteile der Kamille für die Haut

Kamille ist kein medizinisches Mittel zur Aknebehandlung und kann nicht zur Entfernung von Akne und geschlossenen Komedonen verwendet werden. Kamille beruhigt und repariert jedoch geschädigte Haut und kann Entzündungen und Rötungen bei zu Akne neigender Haut lindern. Die Verwendung von Kamille ist bei zu Akne neigender Haut dennoch hilfreich. Freunde mit zu Akne neigender Haut sollten auf eine gründliche Reinigung achten, da sich sonst aus der Akne eine Hautkrankheit im Gesicht entwickelt und es für eine Reinigung zu spät ist, wenn die Akne bereits voll entwickelt ist.

Kamille gegen Ekzeme

Eine regelmäßige Anwendung von Kamille kann die Haut bei Ekzemen verbessern. Kamille wirkt beruhigend und entzündungshemmend. Sie ist eine relativ milde Hautpflegepflanze und kann auch von Patienten mit Ekzemen unbedenklich angewendet werden. Sie können Ihrer täglichen Hautpflege einige Tropfen ätherisches Kamillenöl beifügen oder nach dem Auftragen einer Gesichtsmaske eine Gesichtsmassage mit ätherischem Kamillenöl durchführen. Beide Methoden verbessern die Haut bei Ekzemen.

Kann man aus Kamille Gesichtsmasken herstellen?

Aus Kamille lässt sich eine entzündungshemmende Maske herstellen, die bei zu Akne neigender Haut helfen kann. Weichen Sie eine kleine Menge Kamille 10 Minuten lang in heißem Wasser ein und gießen Sie dann das Kamillenessenzwasser in die Maskenschale. Warten Sie, bis die Kamillenessenz abgekühlt ist, und lassen Sie dann das Maskenpapier 2 Minuten darin einweichen. Nehmen Sie das Maskenpapier heraus und legen Sie es 10–15 Minuten lang auf Ihr Gesicht.

<<:  Ist Centella asiatica-Cremesalbe wirksam bei der Entfernung von Melanin?

>>:  Kann ich die Bifid-Hefe-Maske täglich verwenden?

Artikel empfehlen

Schützt Sonnencreme wirklich vor der Sonne? So trägt man sie richtig auf

Sonnenschutz. Sobald Sie den Namen sehen, wissen ...

Wie man die Echtheit orientalischer Edelsteine ​​erkennt und welcher besser riecht

Orientalische Edelsteine ​​erfreuen sich großer B...