Die Textur der Gesichtscreme ist relativ feuchtigkeitsspendend und für trockene Haut geeignet. Viele Menschen sind schon einmal in die Situation gekommen, dass die Gesichtscreme in Schlamm eindringt. Es gibt viele Gründe, warum die Gesichtscreme in Schlamm eindringt. Es kann sein, dass die Textur der Gesichtscreme zu dick ist oder dass die Hornschicht Ihrer Haut zu dick ist. Was bedeutet es, Creme in Schlamm einzureiben? Der Grund, warum Gesichtscreme zu Schlamm wird, liegt darin, dass die fettlösliche und eindringende Fähigkeit der Creme selbst abgestorbene Hautzellen und Schmutz von der Haut entfernt. Wiederholtes Reiben verwandelt sie in eine schlammartige Substanz, die eigentlich Keratin ist. Der Grund, warum Ihre Gesichtscreme zu Schlamm wird, kann an den Inhaltsstoffen der Creme, einer falschen Anwendung oder einer zu dicken Hornschicht der Haut liegen. Warum reiben Sie sich Schlamm ins Gesicht, nachdem Sie die Creme berührt haben?Zu viel abgestorbene Hautzellen im Gesicht, zu viel klebrige Gesichtscreme oder die falsche Anwendung von Hautpflegeprodukten können dazu führen, dass sich die Gesichtscreme im Gesicht zu Schlamm verreibt. Wenn sich in Ihrem Gesicht zu viele abgestorbene Hautzellen ansammeln und Sie eine Gesichtscreme auftragen, ohne ein Peeling durchzuführen, wird Ihr Gesicht schmutzig. Auch zu dicke Cremes werden matschig. Wenn Sie Gesichtscreme auftragen, bevor das Gesichtswasser vollständig von der Haut aufgenommen wurde, führt dies ebenfalls zu Reibungen. Die Hornschicht der Haut wird durch den Stoffwechsel ersetzt. Wenn der Stoffwechsel aus irgendeinem Grund langsamer wird, sammelt sich das alte und abgenutzte Keratin auf der Hautoberfläche an und kann nicht normal abfallen. Schließlich bildet sich altes und abgenutztes Keratin, das oft als abgestorbene Haut bezeichnet wird. Wenn Sie Ihr Gesicht mit Gesichtscreme einreiben, ohne vorher ein Peeling durchzuführen, wird die Haut schlammig. Die Lösung besteht derzeit darin, mit Gesichtspeelingprodukten die alten, abgestorbenen Hautzellen im Gesicht zu entfernen und anschließend eine Gesichtscreme aufzutragen. Auch zu dickflüssige Gesichtscreme-Produkte können zu einer Einreibung des Schlamms führen. Wird eine zu dicke Creme auf die Haut aufgetragen, kann es sein, dass diese nicht sofort von der Haut aufgenommen wird. Die nicht einziehenden Cremebestandteile verbleiben auf dem Gesicht und trocknen langsam zu einem dünnen Film, der sich bei leichtem Reiben in Schlamm verwandelt. Wenn die Gesichtscreme für die trüben Stellen verantwortlich ist, ist die Lösung einfach: Wechseln Sie einfach die Gesichtscreme. Eine weitere Möglichkeit ist, dass die Hautpflegeprodukte nicht in der richtigen Reihenfolge angewendet werden. Die richtige Reihenfolge bei der Hautpflege besteht darin, zuerst das Gesichtswasser und dann die Essenz, Lotion oder Creme aufzutragen. Toner können eine gute sekundäre Reinigungswirkung auf der Haut haben und die Haut mit entsprechender Feuchtigkeit und Nährstoffen versorgen. Wenn Sie Gesichtscreme auf Ihr Gesicht auftragen, bevor das Gesichtswasser vollständig von der Haut aufgenommen wurde, vermischen sich die beiden Produkte und bilden eine schlammige Oberfläche auf Ihrem Gesicht. Wenn wir auf das Phänomen der Schlammabreibung stoßen, müssen wir die Ursachen der Schlammabreibung richtig analysieren und dann die richtige Behandlungsmethode wählen. Nach dem Auftragen der Creme bleibt Schlamm im GesichtDies hängt mit der Textur der Creme, der Dicke der Hornschicht der Haut und den Schritten bei der Anwendung von Hautpflegeprodukten zusammen. Wenn es sich um eine Gelcreme handelt, kann sie in Schlamm einreiben. Ein weiterer Grund kann sein, dass die Hornschicht der Haut zu dick ist und regelmäßig gepeelt werden muss. Ein weiterer Grund kann sein, dass die Reihenfolge beim Auftragen des Make-ups falsch ist. Die Creme bietet vor allem eine doppelte Anti-Aging-Wirkung für die Haut. Sie kann die Regenerationsenergie der Hautzellen stimulieren und gleichzeitig die Synthese von Hautkollagen stärken, die Textur der Hautoberfläche und die Gleichmäßigkeit des Hauttons verbessern und die Haut zarter machen. Um ein Einsinken der Haut in den Matsch zu verhindern, ist es vor allem wichtig, die Haut regelmäßig zu peelen, damit die Nährstoffe der Creme besser in die Haut eindringen können. 1. Natürliche organische Polymerverbindungen (wie Zellulose, Protein, Seide, Gummi, Stärke usw.), deren relative Molekülmasse von Zehntausenden bis zu Millionen oder sogar mehr reichen kann, bestehen oft aus zahllosen kleinen Struktureinheiten, die in wiederholter Weise angeordnet sind. Sie können unter bestimmten Umständen zerfallen, wodurch es zu Abweichungen in der Segregation kommt. 1. Gelprodukte führen höchstwahrscheinlich zu Schlammablagerungen. Da es sich bei Kohlenhydraten (ein Material zur Herstellung von Gelprodukten) um eine Art hochmolekulares Polymer handelt, besteht bei den daraus hergestellten Produkten die Gefahr, dass sie schlammig werden. 2. Eiweißhaltige Hautpflegeprodukte können zu einer Einreibung in den Schlamm führen, wie etwa Hautpflegecremes mit zusätzlichem Kollagen. 2. Die Haut ist alt und die Hornschicht zu dick. Bei trockener Witterung bildet die Haut vermehrt Schuppen. Bei der Anwendung von Hautpflegeprodukten ist es möglich, dass sich die Schuppen mit den Hautpflegeprodukten vermischen und „Schlamm“ bildet, dies hängt jedoch von den konkreten Umständen ab. 3. Falsche Anwendung: Nach dem Auftragen der Grundierung stellen Sie fest, dass Ihre Haut trocken ist, sodass Sie mehrere Schichten Hautpflegeprodukte darauf auftragen. Das ursprünglich auf der Haut befindliche Pulver wurde also zu „Schlamm“ verrieben. 4. Hautpflegeprodukte mit unterschiedlichen Emulsionssystemen können miteinander reagieren und zu einer Verreibung im Schlamm führen. Einige Wässer mit Glycerin können bei Verwendung mit bestimmten Hautpflegeprodukten zur Schlammbildung führen. JMS hat also eine bestimmte Creme ohne Probleme verwendet, aber plötzlich ist er auf eine Creme auf Wasserbasis umgestiegen und hat sie vor der Creme aufgetragen, woraufhin sie schlammig wurde. Das ist völlig normal. 5. Manche Leute glauben, dass das Phänomen des Einreibens in Schlamm durch die Unverträglichkeit von Öl und Wasser in Kosmetika verursacht wird. Wenn Sie unter Ihrer Creme eine öllösliche Basis verwenden und Ihr Frost wasserlöslich ist, wird er auf jeden Fall matschig. Darüber hinaus werden Kosmetika in hydrophile und lipophile unterteilt. Wenn Sie lipophile Produkte auf hydrophiler Haut anwenden, verwandelt sich diese im Grunde in Schlamm. Muss ich im Frühling eine Gesichtscreme verwenden?Im Frühling ist das Klima trocken, daher können Sie je nach Ihrem Hauttyp entscheiden, ob Sie eine Gesichtscreme verwenden möchten. Trockene Haut braucht eine Gesichtscreme, um die Feuchtigkeit zu speichern. Ob Sie eine dickere Creme oder eine dünnere Lotion wählen, hängt von Ihrem Hauttyp ab. Wenn Ihre Haut stark dehydriert ist, kann die Verwendung einer Gesichtscreme die Haut mit Feuchtigkeit versorgen und pflegen. Lotion ist flüssig, Creme ist Paste und Lotion ist erfrischender als Creme. |
<<: Wie steht es mit dem Sonnenschutzmittel Anessa? Verursacht Anessa Akne?
>>: Anwendungsgebiete von Neutrogena Retinol
Safeguard-Seife hat eine natürliche Pflanzenseife...
Ich glaube, viele Leute haben Feuchtigkeitsspray ...
Gesichtsmasken werden auf das Gesicht aufgetragen...
Nützliche Produkte von Shiseido. Als Marktführer ...
Lancome ist auch in China eine sehr bekannte Haut...
Mit der Zeit werden viele Frauen mit dem Problem ...
Viele Menschen können es sich nicht leisten, die ...
Unser Eindruck ist, dass Allergien am häufigsten ...
Das Eucerin Whitening Anti-Dark Spot Serum ist fü...
Hi-Body wird verwendet, um Halsfalten zu entferne...
Mandelsäure kann auf der Haut angewendet werden u...
Duschgel und Gesichtsreiniger sind beides Reinigu...
Yiqi Ice Snake Venom Natürliche Schlangenfettcrem...
Ist die Gurkencreme von Boots gut anzuwenden? Boo...
Es gibt zwei Arten von Gesichtsreinigern: auf Sei...