So verwenden Sie die HFP-Lactobionsäure-Stammlösung, Schritte zur Verwendung der HFP-Lactobionsäure-Stammlösung

So verwenden Sie die HFP-Lactobionsäure-Stammlösung, Schritte zur Verwendung der HFP-Lactobionsäure-Stammlösung

Die HFP-Stammlösung mit Lactobionsäure ist eine sehr beliebte Stammlösung von HFP. Diese Stammlösung kann die Probleme vergrößerter Poren und Mitesser wirksam lindern. Lassen Sie mich Ihnen also die Anwendungsschritte dieser Stammlösung mit Lactobionsäure vorstellen!

So verwenden Sie die HFP-Lactobionsäure-Stammlösung

Die Lactobionsäure-Stammlösung ist ein Säureprodukt und sollte nicht zusammen mit anderen Bleichprodukten, wie beispielsweise der HFP-Niacinamid-Stammlösung, verwendet werden. Liebe Süße, bitte denken Sie daran, vor der gemeinsamen Anwendung zu überprüfen, ob die passenden Produkte eine aufhellende Wirkung haben. Wenn Sie die Lactobionsäure-Stammlösung und die aufhellenden Produkte gleichzeitig verwenden möchten, wird empfohlen, sie morgens und abends getrennt oder nach 2 Stunden zusammen zu verwenden.

So verwenden Sie die HFP-Lactobionsäure-Stammlösung

Reinigen Sie Ihr Gesicht zunächst mit einem Gesichtsreiniger. Klopfen Sie dann das vorbereitete Gesichtswasser auf Ihr Gesicht. Achten Sie darauf, nicht zu viel Gesichtswasser zu verwenden. Bedecken Sie nur Ihr Gesicht. Nehmen Sie als Nächstes die Laktosesäure-Stammlösung heraus, geben Sie ein bis zwei Tropfen auf Ihre Handfläche und tragen Sie sie dann auf Ihr gesamtes Gesicht auf. Tragen Sie abschließend eine Gesichtscreme oder -lotion auf Ihr Gesicht auf.

So verwenden Sie die HFP-Lactobionsäure-Stammlösung

Verwendung 1: Direkt verwenden

Geben Sie nach dem Auftragen des Toners 2–3 Tropfen der Originallösung auf die Nasenflügel und Wangen, wo die Poren größer sind, und tupfen Sie sie sanft ein, um die Aufnahme zu fördern. Tragen Sie anschließend eine Feuchtigkeitslotion auf.

Anwendung 2: Wasserfilm erzeugen

Geben Sie nach der Reinigung eine halbe Tube der Stammlösung hinzu und mischen Sie sie mit Toner (normales Feuchtigkeitswasser reicht aus), tränken Sie das Maskenpapier darin und kleben Sie es zweimal pro Woche 10 Minuten lang auf Ihr Gesicht. Der porenverengende Effekt wird besser sein. Sie können anstelle des Maskenpapiers auch Wattepads für die direkte Nassanwendung verwenden, jeweils 5 Minuten reichen aus.

<<:  Ist eine HFP-Astaxanthin-Lösung sinnvoll? Ist eine HFP-Astaxanthin-Lösung zuverlässig?

>>:  Wie wäre es mit DHC Lippenstift? DHC Farbwechsel Lippenbalsam wird empfohlen

Artikel empfehlen

Welche Wirkungen hat die Boleda-Salicylsäuremaske?

Ich habe das ganze Jahr über empfindliche, zu Akn...

Mediheal Vitamin Mask Wirkung Mediheal Vitamin Mask Inhaltsstoffe

Mediheal bietet viele Arten von Gesichtsmasken an...

Wie entfernt man Fettpartikel? Vier Methoden zur Entfernung von Fettpartikeln

Wie entfernt man Fettpartikel? Viele Menschen wis...

Was sind die Vor- und Nachteile von oraler Hyaluronsäure

Orale Hyaluronsäure ist in den letzten Jahren ein...

Verursacht Mineralöl in Hautpflegeprodukten Akne?

Mineralöl ist eigentlich ein wirksamer Inhaltssto...