Neben der Gesichtspflege ist auch die Handpflege sehr wichtig. Es heißt, die Hände seien das zweite Gesicht einer Frau. Viele Freundinnen tragen Handmasken auf. Bei der Anwendung von Handmasken dringt die Essenz in die Haut ein und die Haut der Hände wird weiß und zart. Wie lange sollte die Handmaske also angewendet werden, um die beste Wirkung zu erzielen? Wie lange dauert es, bis die Handmaske die optimale Wirkung erzielt? Lassen Sie die Handmaske einfach 10–15 Minuten einwirken. Zu diesem Zeitpunkt hat die Haut Ihrer Hände bereits die Feuchtigkeit und Nährstoffe der Handmaske aufgenommen. Wenn Sie sie zu lange anwenden, werden Ihre Hände weiß und dampfig. Gleichzeitig saugt die Handmaske die Haut wieder auf und macht die Haut trockener. Selbst gemachte Handmasken können die Einwirkzeit sinnvoll verlängern. Die Einwirkzeit der selbstgemachten Handmaske beträgt 20-30 Minuten. Die in selbstgemachten Handmasken verwendeten Stoffe werden nicht so leicht von der Haut aufgenommen, sodass Ihre Hände länger brauchen, um die Nährstoffe aus der Maske aufzunehmen. Selbstgemachte Handmasken trocknen auch nicht so schnell wie gewöhnliche Handmasken, sodass die Zeit relativ länger sein kann. Ist eine Handmaske notwendig? Es ist notwendig. Wenn Sie Ihre Hände nicht pflegen, werden sie sehr trocken und rau. Handmasken sind sehr nützlich und Sie können sie selbst zu Hause pflegen. Handmasken enthalten reichhaltige Hautpflegestoffe. Neben der grundlegenden feuchtigkeitsspendenden Wirkung wirken sie auch faltenreduzierend und kollagenregenerierend. Eine tägliche Handmaske ist allerdings nicht notwendig, da die Hände bei täglicher Anwendung die Nährstoffe nicht richtig aufnehmen können und es zu einer Überernährung kommt. Es kann die Haut auch empfindlich und brüchig machen und die Regenerationsfähigkeit der Haut zerstören. Im Allgemeinen ist eine Anwendung 1 bis 2 Mal pro Woche ausreichend. Wann ist die beste Zeit für eine Handmaske? Handmasken werden am besten nachts verwendet. Viele Handmasken spenden nicht nur Feuchtigkeit, sondern haben auch eine aufhellende Wirkung. Dies liegt daran, dass sie Lichtempfindlichkeitsfaktoren enthalten, die bei Lichteinwirkung tagsüber ultraviolette Strahlen absorbieren und dadurch die Haut dunkler machen. Daher werden Handmasken am besten nachts verwendet, da die Aufnahmefähigkeit der Haut nachts besser ist. Wie oft sollte ich eine Handmaske machen? Handmasken werden üblicherweise 1–2 Mal pro Woche angewendet. Durch häufige Verwendung von Handmasken wird die Haut der Hände davon abhängig und verliert dadurch ihre Fähigkeit zur Selbstreparatur. Um eine feuchtigkeitsspendende Wirkung zu erzielen, ist die Verwendung von Handmasken erforderlich. Darüber hinaus sind Handmasken äußerst nahrhafte Hautpflegeprodukte. Häufige Verwendung wird nicht von der Haut aufgenommen und führt zu Überernährung. |
<<: Wie wäre es mit Johnson's Beauty Body Wash
Ein Leitfaden zur Hautpflege für alle, die währen...
Die Herborist New Seven White Mask ist das Starpr...
Viele Mädchen haben ein Problem: Sie sind es gewo...
Wie das Sprichwort sagt, kann ein weißer Teint hu...
AOLBIAN Healthy Water wird von vielen Menschen ve...
Heute möchte ich Ihnen einige Hautpflegeprodukte ...
Biore hat eine Gesichtsreinigung für Männer sowie...
Bei einer feuchten Kompresse werden mit Lotion ge...
Fresh ist eine Marke, die viele Leute mögen. Sie ...
Im Sommer ist es heiß und die Haut sondert auf na...
Gesichtscreme ist ein Hautpflegeprodukt, das wir ...
Die Kosmetika von Zhimeicun sind sehr gut und Aug...
Feuchtigkeitsspray ist eine Wunderwaffe, um die H...
Die Zhiben Soothing Repair Lotion zielt vor allem...
Algenmasken sind bei vielen Menschen beliebt, wei...