Was ist ein Säurepeeling?

Was ist ein Säurepeeling?

Säurepeeling ist eine gängige Hautpflegetechnik, aber Sie müssen die richtige Methode beherrschen. Wenn Sie die falsche Methode verwenden, kann dies zu schweren Hautschäden führen. Sehen wir uns unten das Tutorial zum Säurepeeling an.

Was passiert, wenn Sie nach einem Säurepeeling nicht auf sich achten?

Mit der Verbesserung des Lebensstandards steigt im Allgemeinen das Streben der Menschen nach Schönheit. Aufgrund von Umweltverschmutzung, psychischem Stress, falscher Auswahl von Kosmetika und vielen anderen Faktoren kommt es jedoch immer häufiger zu Hautproblemen, die durch viele Faktoren verursacht werden. Die Menschen beginnen, sich der medizinischen Schönheit zuzuwenden. Viele Menschen, die Schönheit lieben, verwenden „Säurepeeling“ als medizinische Schönheitsbehandlung für Einsteiger. Laut Internetstimmen hat das Konzept des Säurepeelings seit April 2020 einen starken Aufschwung erlebt, mit einem Anstieg von 229 % gegenüber dem Vormonat, und ist zu einem neuen Trend in der Hautpflege geworden.

Was ist Säurewäsche

Das Prinzip des Säurepeelings besteht darin, den Säuregehalt der Hautoberfläche durch die Verwendung säurehaltiger Produkte zu verändern. Diese dringen Schicht für Schicht von der Hornschicht bis zur Epidermis ein und peelen die Haut. So werden überschüssige Nagelhäutchen entfernt, der normale Stoffwechsel der Hautzellen gefördert und letztendlich die Hautqualität verbessert. Verschiedene Säuren sind für unterschiedliche Hauttypen geeignet und können unterschiedliche Probleme lindern.

Aber Säurepeeling ist wie ein zweischneidiges Schwert. Sie haben vielleicht gehört oder gesehen, wie andere sich durch Säurepeeling das Gesicht verbrannt haben, aber haben Sie das Gefühl, dass Ihnen das noch lange nicht passiert? Andere lassen sich mit Säure behandeln und ihr Gesicht ist in Ordnung; mein Gesicht sollte auch in Ordnung sein, und ich werde nicht das Pech haben, einer dieser Menschen zu werden, die durch eine Säurebehandlung ein verunstaltetes Gesicht bekommen. Tatsächlich ist uns ein verunstaltetes Gesicht sehr nah.

Ein Säurepeeling kann nur zwei Folgen haben: Entweder es gelingt Ihnen, die Haut zu glätten, oder Sie scheitern und Ihr Gesicht wird unansehnlich. Häufig schlägt ein Säurepeeling fehl und führt zu Gesichtsschäden, weil die kleinen Details während des Säurepeelings nicht richtig kontrolliert werden oder die Hautpflege nach dem Säurepeeling nicht ausreichend erfolgt. Für den Erfolg eines Säurepeelings ist eine gute Pflege Ihrer Haut nach dem Säurepeeling wichtig!

So schützen Sie Ihre Haut nach einem Säurepeeling

Achten Sie auf Sonnenschutz. Da die Haut nach einem Säurepeeling anfälliger für Sonnenbrand und Bräunung ist, muss unbedingt auf Sonnenschutz geachtet werden.

Mäßig reinigen. Reinigen Sie Ihr Gesicht am besten mit warmem Wasser oder einer Aminosäure-Gesichtsreinigung und verwenden Sie keine Peeling-Produkte.

Bauen Sie Toleranz auf. Anfänger sollten mit einer niedrigen Konzentration beginnen und es vor der Anwendung der Säure hinter den Ohren ausprobieren, um sicherzustellen, dass keine Nebenwirkungen auftreten.

Feuchtigkeitsspendend und feuchtigkeitsspendend. Nach einem Säurepeeling wird die Haut trocken. Neben der Feuchtigkeitszufuhr müssen Sie auch für eine gute Feuchtigkeitsversorgung der Haut sorgen, um Feuchtigkeitsverlust vorzubeugen.

Reparieren Sie die Barriere. Ein Säurepeeling schwächt die Abwehrkräfte der Haut bis zu einem gewissen Grad. Mit einfachen Inhaltsstoffen und sanften Repair-Produkten können Sie die Abwehrkräfte stärken.

Ein gutes Reparaturprodukt kann die Erfolgsrate eines Säurepeelings erheblich steigern. Die deutsche MBK Ice Skin Repair Mask ist beispielsweise eine gute Wahl für die Reparatur.

Es enthält mehrere tiefenwirksam feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe, die tief in die Dermis eindringen, die Wassermoleküle der Haut intensiv auffüllen und die Haut lange Zeit feucht und weich halten. Das Auftragen einer Eismaske einmal am Abend nach einem Säurepeeling kann das Phänomen von Ausbrüchen, die durch ein Säurepeeling verursacht werden, wirksam verbessern.

Wenn nach einem Säurepeeling schwere Reaktionen wie Rötungen, Ausschläge und Empfindlichkeit auftreten, kann eine Erhöhung der Anwendung der Eismaske von einmal auf zweimal täglich die durch Rötungen, Ausschläge und Empfindlichkeit verursachten Beschwerden wirksam lindern und die Säurereizung der Haut verringern, die Produktion natürlicher Reparaturfaktoren fördern und die Selbstheilungsfähigkeit der Haut verbessern, wodurch die durch das Säurepeeling verursachten Hautempfindlichkeitsprobleme gelindert werden. Als unverzichtbarer Reparaturhelfer nach einem Säurepeeling kann die Ice Skin Repair Mask die Pflege mühelos verbessern, egal ob es sich um Trockenheit und Peeling oder um Rötungen und Reizungen handelt.

Folgen Sie nicht blind dem Trend zum Säurepeeling, insbesondere wenn Sie empfindliche Haut oder Hautentzündungen haben. Sie sollten nicht leichtfertig ein Säurepeeling durchführen. Sie sollten Ihren Hauttyp und -zustand verstehen und die entsprechende Pflegemethode wählen. Dies ist der richtige Weg, um eine schöne Haut zu bekommen!

<<:  Die Wirkung und Funktion von Meersalzseife. So verwenden Sie Meersalzseife richtig zum Waschen Ihres Gesichts

>>:  Wie verwendet man die Natural Melody Green Tea Cleansing Mask? Wie verwendet man die Natural Melody Green Tea Cleansing Mask?

Artikel empfehlen

Elizabeth Arden Body Lotion Preis und Preis

Nicht ohne Grund verwenden viele Menschen gerne E...

Warum löst sich Make-up nach dem Auftragen?

Make-up ist das Tüpfelchen auf dem i, aber es lös...

Was sind Pheromone? Preis von Pheromonparfüm

Wenn es um Pheromone geht, wissen die meisten Men...

Welche Wirkung hat die kleine grüne Flasche von Estee Lauder?

Die Produkte von Estee Lauder sind alle sehr gut ...