Wie reinigt man das Luftpolsternetz? Wie man mit dem neu gekauften Luftpolsternetz umgeht

Wie reinigt man das Luftpolsternetz? Wie man mit dem neu gekauften Luftpolsternetz umgeht

Wenn Sie Gesichtsreiniger, Seife oder andere Toilettenartikel, die Sie im Alltag häufig verwenden, mit den Händen waschen, ist die Schaumwirkung möglicherweise nicht besonders gut. Sie können daher ein Schaumnetz verwenden. Aber auch bei der Nutzung sollte auf die Reinigung des Schaumnetzes geachtet werden. Wie reinigt man also das Schaumnetz?

So reinigen Sie das Schaumnetz

Bevor Sie Ihr Gesicht mit einem Schaumnetz waschen, befeuchten Sie das Schaumnetz zunächst gründlich mit sauberem Wasser, reiben Sie es 30 Sekunden lang und tragen Sie dann Seife (oder Gesichtsreiniger) auf. Dadurch wird der Staub auf dem Schaumnetz gründlich entfernt. Nach der Verwendung des Schaumnetzes spülen Sie den Schaum noch einmal mit klarem Wasser ab und hängen ihn zum Trocknen auf.

Muss ich das neu gekaufte Schaumnetz waschen?

Obwohl das Luftpolsternetz, das Sie gerade erhalten haben, sehr sauber ist, muss es dennoch gewaschen werden. Schließlich kann es in direktem Kontakt mit unserer Haut verwendet werden. Nicht nur das Luftpolsternetz, sondern auch Unterwäsche, Bettwäsche usw. müssen nach dem Kauf gewaschen werden. Da das Luftpolsternetz oder die Kleidung hergestellt und dann verkauft werden, werden sie definitiv von vielen Menschen berührt, und natürlich sind sie mit vielen Bakterien und Viren verklebt, sodass eine Reinigung dennoch sehr wichtig ist.

Zum Umgang mit dem neu gekauften Luftpolsternetz

Das Luftpolsternetz ist ein Toilettenartikel, den viele Menschen verwenden. Da das Luftpolsternetz während des Herstellungsprozesses an Staub und Bakterien haften bleibt und während des Transports verunreinigt wird, muss das neu erhaltene Luftpolsternetz gereinigt, desinfiziert und sterilisiert werden. Es gibt viele Möglichkeiten, es zu sterilisieren. Sie müssen es nur einige Minuten in heißes Wasser legen, herausnehmen und direkt trocknen.

Wie oft sollte der Bubbler ausgetauscht werden?

Im Allgemeinen sollte es alle 3 Monate ausgetauscht werden. Natürlich kommt es dabei auch auf den Umfang der Nutzung und die richtige Lagerung an. Bei häufigem Gebrauch ist ein Austausch alle 2-3 Monate am besten. Wenn Sie unter Keimphobie leiden, können Sie es häufig wechseln. Wenn die Wartungsmaßnahmen nach dem Gebrauch nicht gut durchgeführt werden, müssen sie häufig ausgetauscht werden.

<<:  Wie verwendet man Hanhou Exfoliant richtig? Die 3 Peeling-Methoden von Hanhou Skin Care

>>:  Wie verwendet man Schwefelseife, um Milben zu entfernen? Schwefelseife sollte nicht verwendet werden, um Milben im Gesicht zu entfernen.

Artikel empfehlen

Welche Augenprodukte gibt es in der Marumi-Serie?

Das beste Hautpflegeprodukt der MaruMei-Serie ist...

Was sind einige gängige Methoden zur minimalinvasiven Faltenentfernung?

Da sich unser Lebensstandard ständig verbessert, ...

Effektive Methode, um Falten zu entfernen und sofort 10 Jahre jünger auszusehen!

Menschen, die zu viele Gesichtsausdrücke haben, h...

Was ist Coppertone? Wie ist diese Marke?

In den USA gibt es viele berühmte Marken und Copp...

Kann Zitrone direkt auf das Gesicht aufgetragen werden? Wie geht das?

Zitrone wird von vielen Menschen geliebt. Diese Z...