Die Methode zur Verwendung des Schaumnetzes besteht darin, das Reinigungsprodukt auf das Schaumnetz zu drücken und dann das Schaumnetz zu reiben, bis das Reinigungsprodukt zu einem cremigen Schaum verrieben ist, und es dann zum Reinigen des Gesichts zu verwenden. Also, was ist die Rolle des Blasennetzes? Welche Vorteile bietet ein Luftpolsternetz? Die Rolle des Schaumnetzes Mit dem Aufschäumnetz lässt sich schnell dichter und feiner Schaum erzeugen, der effizienter ist als das manuelle Aufschäumen. Durch das Waschen Ihres Gesichts mit diesem zarten Schaum können Reinigungsprodukte außerdem ihre volle Reinigungswirkung entfalten, gründlicher reinigen und die Reizung des Gesichts durch Gesichtsreiniger verringern. Außerdem ist das Waschen des Gesichts mit einem Schaumnetz hygienischer. 4 Vorteile der Verwendung eines Luftpolsternetzes 1. Das Schaumnetz macht den Schaum dichter Wenn wir den Schaum mit den Händen einreiben, entsteht möglicherweise nicht viel Schaum. Er kann sich sogar in Wasser verwandeln. Auf dem Gesicht bildet sich dann überhaupt kein Schaum. Mithilfe einer Schaumflasche oder eines Schaumnetzes lässt sich allerdings schon mit wenig Reinigungsmittel viel Schaum erzeugen, der feiner und dichter ist als der, den wir mit den Händen verreiben. Es hilft auch, unser Gesicht zu reinigen. 2. Reduzieren Sie die Reizung des Gesichtsreinigers Viele Menschen haben dieses Problem. Sie haben das Gefühl, dass sich ihr Gesicht nach dem Waschen mit Gesichtsreiniger etwas gereizt anfühlt. Dies liegt hauptsächlich daran, dass Gesichtsreiniger auch ein Reinigungsprodukt ist, das die Haut mehr oder weniger reizt, und der Schaum, den wir mit unseren Händen ausreiben, ist relativ klein. Die Dichte im Gesicht ist relativ hoch. Durch die Verwendung eines Aufschäumers entsteht mehr Schaum, was auch die Reizung des Gesichts durch den Gesichtsreiniger verringern kann. 3. Sauber und hygienisch Unsere traditionelle Art, unser Gesicht zu waschen, besteht darin, Gesichtsreiniger in unsere Handfläche zu drücken und ihn zu verreiben, bis Schaum entsteht, aber unsere Hände sind nicht unbedingt sauber. Unsere Hände sind möglicherweise noch nicht sauber. Wenn wir eine Schaumflasche verwenden, können wir direkt Schaum erzeugen, ohne ihn manuell zu verreiben. Relativ gesehen ist die Hygienesituation besser. Es kommt nicht zu einer Sekundärverschmutzung unseres Gesichts. 4. Gründlicher reinigen Normalerweise haben wir beim Waschen unseres Gesichts mit den Händen das Gefühl, dass der Schaum nicht besonders dicht ist und nach ein paar Massagen im Gesicht verschwindet. Der Schaum, der durch die Verwendung eines Schaumnetzes entsteht, ist dichter und reichlicher. Auch die Reinigung ist gründlicher. So verwenden Sie das Blasennetz Das Schaumnetz wird im Allgemeinen bei Gesichtsreinigungsprodukten verwendet. Drücken Sie zunächst das Gesichtsreinigungsmittel auf das Schaumnetz, befeuchten Sie das Schaumnetz leicht und reiben Sie das Schaumnetz dann mit Ihren Händen, damit das Schaumnetz vollständig aufschäumt und der Schaum auf dem Schaumnetz das Gesicht reinigt. Ähnlich verhält es sich mit der Anwendung von Gesichtsreinigungsprodukten wie Gesichtsseife. Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung des Schaumnetzes 1. Die Gesichtshaut ist der empfindlichste, schutzbedürftigste und wichtigste Teil des Körpers. Nach dem Einschäumen mit einem Schaumnetz ist es absolut nicht erlaubt, die Gesichtshaut direkt mit dem Netz abzuwischen, um Kratzer auf der empfindlichen Haut zu vermeiden. 2. Um den besten Schaumeffekt zu gewährleisten, wird empfohlen, das Schaumnetz alle zwei Monate auszutauschen. Nutzen Sie die Vorteile des Schaumnetzes voll aus, anstatt es zu einem weiteren nutzlosen Werkzeug werden zu lassen. 3. Für die Reinigung gilt: Je reichhaltiger der Schaum, desto stärker die Reinigungskraft. Wenn Sie sehr empfindliche Haut haben, ist ein so dicker Schaum natürlich nicht geeignet. Für eine sanfte, schaumfreie Reinigung ist eine Handmassage am besten geeignet. Ob Sie Ihre Hände oder Werkzeuge verwenden, hängt daher von der Produktanleitung und Ihrem persönlichen Hauttyp ab. 4. Spülen Sie den Schaum nach der Verwendung des Schaumnetzes zunächst mit klarem Wasser ab, um zu verhindern, dass sich auf dem verbleibenden Schaum Bakterien bilden und Schimmel entsteht. Legen Sie es dann zum Trocknen und Lagern an einen trockenen und belüfteten Ort, um das Wachstum von Bakterien und eine Sekundärkontamination zu vermeiden. |
<<: Was sind die Vorteile einer Gesichtsmeridianmassage? So massieren Sie Gesichtsmeridiane
>>: Wie lagert man Schwefelseife nach Gebrauch? Die richtige Aufbewahrungsmethode für Seife
Bei vielen Freundinnen stellt sich im Hintergrund...
Die Verkäufe der Hada Labo Super Essence-Serie wa...
Es gibt viele Arten von Lippenbalsam auf dem Mark...
Der Frühling ist die Jahreszeit, in der Hautaller...
Sonnenschutzspray ist bei den Menschen beliebt, w...
Das regelmäßige Auftragen einer Joghurtmaske kann...
Rosenwasser hat eine aufhellende und fleckenentfe...
L'Oreal bietet mehrere Aufhellungsserien an, ...
Die Pola All-Effect Augencreme wird auch Black Ba...
Sommersprossen sind eine relativ häufige Hautkran...
Pechoin ist eine Marke, die vielen Menschen bekan...
Wir hören in unserem täglichen Leben oft von Koll...
Ich glaube, jeder kennt die Marke WaterCode. Sind...
Das Fadenlifting erfreut sich in den letzten Jahr...
Avène Repair Cream ist zu einem Hautpflegeprodukt...