Es gibt viele Arten von Hautpflegeprodukten auf dem Markt und viele davon enthalten Alkohol. Empfindliche Haut fühlt sich nach der Anwendung sehr gereizt an. Enthalten Gesichtsmasken also auch Alkohol? Lassen Sie uns also herausfinden, ob es normal ist, dass Gesichtsmasken nach Alkohol riechen? Ist es gut, wenn Gesichtsmasken Alkohol enthalten? Ist es normal, dass Gesichtsmasken nach Alkohol riechen? Es ist normal, dass die Maske nach Alkohol riecht. Freunde, die häufig Gesichtsmasken verwenden, werden feststellen, dass einige Masken einen schwachen Alkoholgeruch haben. Der Grund, warum diesen Masken Alkohol zugesetzt wird, besteht darin, dass die Nährstoffe in den Masken schneller in die innere Hautschicht eindringen können. Ist der Alkoholgeruch jedoch zu stark, führt er zu Hautreizungen und -schäden. Viele Gesichtsmasken und Hautpflegeprodukte enthalten eine gewisse Menge Alkohol. Dies liegt daran, dass sich viele Nährstoffe nicht mit Wasser und Öl mischen lassen und die Eigenschaften des Alkohols benötigen, damit sie von der Haut besser aufgenommen werden können. Besonders im Sommer kann die Zugabe einer gewissen Menge Alkohol zu manchen Hautpflegeprodukten dazu beitragen, die Haut schnell abzukühlen, die Poren zu verengen und die Haut zu straffen. Darüber hinaus gibt es einige Hautpflegeprodukte zur Eindämmung der Aknebildung, denen ebenfalls eine entsprechende Menge Alkohol zugesetzt wurde, um eine desinfizierende und sterilisierende Wirkung zu erzielen. Die Zugabe von Alkohol zu manchen Reinigungsmasken kann die Nagelhaut aufweichen und überschüssigen Schmutz und Ablagerungen aus den Poren entfernen. Achten Sie bei der Verwendung einer alkoholhaltigen Gesichtsmaske darauf, ob deren Gehalt im normalen Bereich liegt. Bei vertretbarem Alkoholgehalt kann es weiterhin verwendet werden. Ist es gut, dass Gesichtsmasken Alkohol enthalten?Eine angemessene Menge Alkohol kann die Durchlässigkeit erhöhen, sodass die Inhaltsstoffe der Maske in die Haut eindringen und eine gewisse bakterizide und reinigende Wirkung haben können. Wenn Sie es riechen können, ist es zu viel. Wenn es scharf riecht, ist es zu viel. Alkohol, dessen chemischer Name Ethanol lautet, hat einen etwas reizenden Geruch. Seine Hauptfunktionen sind antibakterielle und adstringierende Wirkung. Es ist ein häufiges Lösungsmittel in Kosmetikprodukten. Es hat eine gute Hautaffinität und ist gut wasserlöslich. Es ist der Hauptbestandteil vieler Sonnenschutzsprays. Daher ist zu beachten, dass für Verbraucher mit dünner Hornschicht die Verwendung alkoholhaltiger Kosmetika nicht geeignet ist. Welche Gefahren bergen Gesichtsmasken mit Alkohol?1. Ethanol reizt die Haut. Die langfristige Verwendung von Hautpflegeprodukten mit Alkohol macht die Haut rau und stumpf und beschleunigt die Oxidation der Haut, was zu einer schnelleren Alterung und vorzeitiger Faltenbildung führt. 2. Ethanol lässt die ursprüngliche Feuchtigkeit der Haut verdunsten und führt zu Trockenheit, Schuppenbildung, leichtem Juckreiz und einer dünnen und aufgeweichten Hornschicht. 3. Ethanol blockiert die Blutzirkulation und verlangsamt die Regenerationsrate der Haut. 4. Ethanol führt zu einer gewissen Abhängigkeit der Haut. Die langfristige Anwendung von Hautpflegeprodukten mit Ethanol führt zu einer Abhängigkeit der Haut. Mit anderen Worten: Wenn Sie nach einer gewissen Zeit der Anwendung von Hautpflegeprodukten mit Ethanol auf andere Produkte umsteigen, treten auf der Haut Schmerzen und Schwellungen in unterschiedlichem Ausmaß auf. 5. Ethanol hat eine gute Wasserdurchlässigkeit, was die Aufnahme einiger Nährstoffe erleichtern kann, es betäubt jedoch auch die Hautzellen, sodass einige Inhaltsstoffe, die nicht für die Haut geeignet sind, gemeinsam aufgenommen werden können. Warum verursacht die Maske ein Kribbeln?Wenn Sie nach dem Auftragen der Gesichtsmaske ein Stechen im Gesicht spüren, kann dies an einer schweren allergischen Reaktion der Gesichtshaut auf die Gesichtsmaske liegen. Daher kann die Maske zu diesem Zeitpunkt nicht verwendet werden und muss rechtzeitig entfernt werden. Waschen Sie Ihr Gesicht nach dem Entfernen so schnell wie möglich mit Seife. Nehmen Sie ein in Kochsalzlösung getränktes Handtuch und legen Sie für etwa 20 Minuten eine kalte Kompresse auf Ihr Gesicht. Tragen Sie nach dem Auftragen der Maske äußerlich Desonidcreme auf und nehmen Sie anschließend oral Antiallergika ein. Als Antiallergika stehen Loratadin und Ebastin zur Auswahl; von beiden kann täglich eine Tablette eingenommen werden. Wenn der Juckreiz weiterhin eine erhebliche Reaktion darstellt, kann orales Prednison hinzugefügt werden. Die Dosierung von oralem Prednison wird entsprechend der Schwere der Arzneimittelreaktion bestimmt. |
<<: Sind Chando-Masken gut? Welche Chando-Maskenserie ist die beste?
Beim Ausdrücken von Pickeln ist beim Ausdrücken v...
Viele Menschen verwenden Gesichtsmasken zur Pfleg...
dr.jart ist eine Gesichtsmaskenmarke, die viele M...
Durch das Waschen des Gesichts mit weißem Essig e...
An Körperstellen, die zu Trockenheit und Rissbild...
Tibetische Seife ist eine beliebte Allzweckseife....
Das Altern ist etwas, das jeder durchmacht, beson...
Im Allgemeinen beträgt der normale Stoffwechselzy...
Ob klassisches Augenbrauengel, Augenbrauenstift, ...
Aloe Vera ist vielen Menschen ein Begriff. Viele ...
Die Inhaltsstoffe von Centella asiatica dürften M...
Laser werden hauptsächlich zur Entfernung und Auf...
Gesichtsmasken sind eine Art Hautpflegeprodukt, d...
Shilu Huanyou Cream ist auch eine Hautpflegeprodu...
Um herauszufinden, welche Sonnenschutzmittel kein...