Sonnenschutzmittel sind besonders im Sommer ein unverzichtbares Sonnenschutzprodukt. Beim Auftragen von Sonnencreme gibt es allerdings einiges zu beachten. So muss sie in der Regel vorab eingecremt werden. Kennst du das? Und wie lange im Voraus sollten Sie Sonnenschutzmittel auftragen? Lassen Sie uns mehr darüber erfahren. Wie lange im Voraus sollte man Sonnenschutz auftragen? Tragen Sie es etwa 15–20 Minuten im Voraus auf. Denn Sonnenschutzmittel wirken nicht sofort nach dem Auftragen. Nach dem Auftragen auf die Haut braucht es eine gewisse Zeit, bis die Sonnenschutzbestandteile des Sonnenschutzmittels absorbiert werden, damit sie sich in der Basalschicht der Haut festsetzen und einen Schutzfilm bilden können, der die Lichtaufnahme durch Melanozyten wirksam blockieren kann. Was ist Sonnenschutzfolie? Einfach ausgedrückt bedeutet das Warten auf die Bildung eines Sonnenschutzfilms, dass man warten muss, bis Wasser, Alkohol, flüchtige Öle und andere Inhaltsstoffe des Sonnenschutzmittels vollständig verdunstet sind. Nachdem diese Inhaltsstoffe verdunstet sind, wird die Sonnenschutzschicht dünner. Zurück auf der Haut bleiben im Wesentlichen der Filmbildner und der Sonnenschutz im Filmbildner. Diese Schutzfolie braucht jeder! Dadurch können die Sonnenschutzpartikel dichter angeordnet werden, wodurch ultraviolette Strahlen schwerer durchdringen können. Dies kann zu einer besseren Sonnenschutzwirkung führen. Es wird empfohlen, vor dem Ausgehen Sonnenschutzmittel aufzutragen. Unsere Hautoberfläche ist uneben (mit Unebenheiten und Rillen), deshalb ist es nicht einfach, Sonnenschutzprodukte auf der Haut gleichmäßig zu verteilen. Beim ersten Auftragen von Sonnenschutzmittel auf das Gesicht ist die Schicht relativ dick. Wenn das Wasser noch nicht verdunstet ist und der Sonnenschutz dünner verteilt ist, können die ultravioletten Strahlen diese Sonnenschutzschicht leicht durchdringen. Denn dieser Verdunstungsprozess dauert etwa 5 bis 10 Minuten, wobei die konkrete Zeit von Ihrer Umgebung sowie der Auswahl und dem Verhältnis der flüchtigen Inhaltsstoffe in der Produktformel abhängt. Wenn beispielsweise die Luftfeuchtigkeit hoch ist, erfolgt die Verdunstung deutlich langsamer und es dauert länger, bis sich ein Film bildet. Ist der Alkoholgehalt höher, verdunstet der Alkohol schneller und es bildet sich auf natürliche Weise schneller ein Film. Daher ist es von Person zu Person unterschiedlich, wie viele Minuten Sie nach dem Auftragen von Sonnenschutzmittel warten sollten, bevor Sie das Haus verlassen! Neben Sonnenschutzmitteln sind hierunter grundsätzlich auch andere Kosmetika zu verstehen, die eine Filmbildung erfordern, wie etwa Foundation, Mascara, Eyeliner, Lippenstift etc. Mischen Sie keine Sonnenschutzmittel Egal, welches Sonnenschutzmittel Sie verwenden, wenn Sie an dem Tag ausgehen, nehmen Sie dieses Sonnenschutzmittel mit. Mischen Sie auf keinen Fall Sonnenschutzmittel verschiedener Marken. Da die Inhaltsstoffe der Sonnenschutzmittel jeder Marke unterschiedlich sind, kommt es beim Mischen verschiedener Sonnenschutzmittel nicht nur dazu, dass sich die einzelnen Mittel gegenseitig abstoßen, sondern auch, dass sie nicht den idealen Sonnenschutzeffekt erzielen und möglicherweise sogar Allergien auslösen. |
>>: Kann Pferdeöl Narben entfernen? Wie wäre es mit Pferdeölshampoo?
Apropos sengende Sonne: Viele Menschen haben sie ...
Wenn Sie den Namen „Air Cream“ hören, sollten Sie...
Viele Menschen tragen gerne farbige Kontaktlinsen...
Auch Hanhous reine Gesichtscreme wird von vielen ...
Können schwangere Frauen Yisi Snail Cream verwend...
Filorga 360 Eye Cream ist eine Augencreme, die de...
Isolation und Sonnenschutz sind ein wesentlicher ...
Wie entfernt man Akneflecken und Melaninablagerun...
Petrolatum, allgemein als Vaseline bekannt, ist n...
17 Jahre ist noch ein relativ junges Alter und vi...
Die Marke Desen wird von G-Dragon unterstützt. Si...
Wenn es um Hautpflegeprodukte geht, denken die Le...
Lippenbalsam ist wichtiger als Lippenstift, okay?...
Exquisite Mädchen achten sehr auf Details und sin...
Die Anwendung von Kiehl’s ist einfach, wenn ich a...