Für viele Mädchen ist das Peeling natürlich sehr wichtig und gehört zu den Hautpflegeroutinen, die mit Besorgnis durchgeführt werden müssen. Wenn Sie faul sind und kein Peeling machen, wird Ihre Haut rau und das Auftragen von Make-up wird schwierig, und die Wirkung von Hautpflegeprodukten wird nicht so leicht von der Haut aufgenommen. Aber kann ich nach dem Peeling keine Hautpflegeprodukte auftragen? Kann ich nach dem Peeling keine Hautpflegeprodukte auftragen? Kippen. Nach einem Peeling wird die Haut empfindlich und muss gepflegt und insbesondere mit Feuchtigkeit versorgt werden, da die Haut nach einem Peeling zum Feuchtigkeitsverlust neigt. Warten Sie nicht, bis Ihre Haut nach dem Peeling empfindlich wird, bevor Sie beruhigende Inhaltsstoffe verwenden. Bis dahin kann Ihre Haut möglicherweise keine Reize mehr aushalten und es wird schlimmer. Es wird empfohlen, zunächst eine dünne Schicht Toner mit einer leichten Textur aufzutragen, vorzugsweise einen, der die Ölproduktion kontrolliert oder die Poren verkleinert, und dann Lotion, Creme usw. aufzutragen. So pflegen Sie Ihre Haut nach dem Peeling Da die Haut nach einem Peeling zum Wasserverlust neigt, sollte regelmäßig eine gewisse Menge Wasser nachgefüllt werden. Warten Sie nicht, bis Ihre Haut nach dem Peeling empfindlich wird, und verwenden Sie dann beruhigende Inhaltsstoffe, um sie zu beruhigen. Bis dahin kann die Haut möglicherweise keine Reize mehr aushalten und der Hautzustand kann sich verschlechtern. Sobald die Hornschicht dünner wird, sollten Sie außerdem feuchtigkeitsspendende Produkte mit höherem Ölgehalt wählen. Lotionen und Cremes sollten sich beispielsweise auf die Feuchtigkeitsversorgung konzentrieren. Dadurch entsteht ein Schutzfilm auf der Hautoberfläche, der nicht nur Wasserverlust verhindert, sondern auch das Eindringen schädlicher äußerer Inhaltsstoffe in die Haut verhindert. Versuchen Sie außerdem, nach dem Peeling weniger erfrischende Hautpflegeprodukte zu verwenden, da diese Art von Hautpflegeprodukten nicht genügend Nährstoffe und Feuchtigkeit einschließen können und außerdem dazu führen können, dass die Haut spannt und brennt. Da die Haut nach dem Peeling außerdem etwas empfindlich ist, sollten Sie versuchen, eine nicht zu kalte Feuchtigkeitsmaske zu verwenden, um der Haut nach dem Peeling Feuchtigkeit zuzuführen. Wenn die Maske zu kalt ist, kann sie die Haut reizen. Nur eine Maske mit der richtigen Temperatur kann die Haut nach dem Peeling mit Nährstoffen versorgen. Die Haut kann warme Masken besser aufnehmen, wodurch Hautirritationen nach dem Peeling minimiert werden können. Darüber hinaus müssen Sie Ihr Gesicht nach dem Waschen mit sauberem Wasser beim Peeling mit Nährstoffen versorgen, bevor das Wasser auf Ihrem Gesicht vollständig verdunstet ist, d. h. wenn Ihr Gesicht noch feucht ist. Zu diesem Zeitpunkt sind die Poren in Ihrem Gesicht geöffnet, sodass sie mehr Wasser und Nährstoffe aufnehmen können, was auch für die Hautpflege sehr vorteilhaft ist. |
>>: Wie macht man Toner mit frischer Aloe Vera? Einfaches Geheimrezept für geschmeidige Haut
Algenmasken sind bei vielen Menschen beliebt. Sie...
Welche Vorteile hat eine Maske aus Milch, Honig u...
Die Hautpflegeprodukte von Avène sind speziell fü...
Nach dem Auftragen des farbwechselnden Lippenbals...
Als High-End-Hautpflegemarke ist La Mer als „Wund...
Essence Base ist eine Art Hautpflegeprodukt zur G...
Handwachs wird im Allgemeinen für die Hände verwe...
Seife und parfümierte Seife werden in unserem täg...
Rever, eine handgemachte Bademarke mit äußerst gu...
Nars, ich glaube, viele Leute haben davon gehört,...
Schlammmasken sind Gesichtsmasken, die viele Mens...
Um Ärger zu vermeiden, verwenden viele Menschen G...
Wir achten immer mehr auf unser Aussehen, insbeso...
Lancomes Little Black Bottle ist ein sehr beliebt...
Viele Menschen haben Akne im Gesicht, aber Akne i...