Haben Sie diese Schritte zur Hautpflege nach dem Bedampfen befolgt?

Haben Sie diese Schritte zur Hautpflege nach dem Bedampfen befolgt?

Schwitzen ist den meisten Menschen wohl bekannt. Es ist eine gängige Methode zur Erhaltung der Gesundheit, die das Schwitzen und Entgiften fördert und nicht nur den Körper gesünder, sondern auch die Haut verbessert. Allerdings sollten Sie auf die Hautpflege nach dem Bedampfen achten und die richtigen Schritte anwenden.

Hautpflegeschritte nach dem Dämpfen

Die Hautpflegeschritte nach dem Bedampfen und Schwitzen sind: Gesichtsmaske – Wasser und Lotion – Gesichtscreme – Isolation und Sonnenschutz. Nach dem Inhalieren können Sie zunächst eine Gesichtsmaske verwenden, die Ihnen dabei hilft, die darin enthaltenen Nährstoffe besser aufzunehmen. Verwenden Sie anschließend Wasser und Lotion und anschließend eine Gesichtscreme, um die Feuchtigkeit in der Haut zu binden. Wenn Sie dennoch ausgehen müssen, sollten Sie zum Abschluss auch Isolations- und Sonnenschutzmittel verwenden.

Detaillierte Erklärung der Hautpflegeschritte nach dem Schwitzen

Schritt 1: Verwenden Sie eine Gesichtsmaske

Tatsächlich können Sie nach dem Schwitzen eine Gesichtsmaske verwenden. Eine Gesichtsmaske kann die Nährstoffe besser aufnehmen, da die Poren der Haut zu diesem Zeitpunkt alle geöffnet sind. Daher wird die Wirkung einer Gesichtsmaske nach dem Schwitzen besser. Beachten Sie jedoch, dass Sie warten müssen, bis das Schwitzen beendet ist, bevor Sie die Gesichtsmaske verwenden. Verwenden Sie während des Schwitzens keine Gesichtsmaske, da dies keine besseren Ergebnisse bringt.

Schritt 2: Verwenden Sie Wasser und Lotion

Nach der Verwendung der Gesichtsmaske können Sie mit der Verwendung von Wasser und Lotion beginnen. Wasser und Lotion können sehr gut dabei helfen, Feuchtigkeit wieder aufzufüllen. Sie können das geeignete Wasser und die geeignete Lotion entsprechend Ihrem persönlichen Hautzustand auswählen. Bei fettiger Haut können Sie eine etwas leichtere wählen. Bei trockener Haut können Sie feuchtigkeitsspendendes Wasser und Lotion wählen.

Schritt 3: Gesichtscreme verwenden

Nach der Verwendung von Wasser und Lotion sollten Sie Gesichtscreme verwenden. Der Hauptzweck der Verwendung von Gesichtscreme besteht darin, die Feuchtigkeit in der Haut zu binden. Viele Menschen verzichten auf die Verwendung von Gesichtscreme, was es unmöglich machen kann, die Feuchtigkeit gut wieder aufzufüllen. Es ist nicht nötig, eine zu dicke Creme zu verwenden. Sie können eine wählen, die mehr Feuchtigkeit spendet, aber gleichzeitig ein erfrischendes Gefühl vermittelt.

Schritt 4: Verwenden Sie Sonnenschutzmittel und Sonnencreme

Wenn Sie dennoch ausgehen müssen, sollten Sie auch Isolation und Sonnenschutz verwenden. Isolation dient hauptsächlich dazu, Schmutz aus der Luft fernzuhalten und die Haut gesund zu halten. Sonnenschutz dient hauptsächlich dazu, vor Schäden durch ultraviolette Strahlen zu schützen.

Welche Auswirkungen hat Schweißdampf auf die Haut

1. Die Haut deutlich aufhellen: Ferninfrarotstrahlung auf der Haut kann Hautgewebezellen aktivieren, den Stoffwechsel von Melaninpartikeln und die phagozytäre Fähigkeit weißer Blutkörperchen fördern; durch die Stärkung der Regeneration und Wasserretention von Zellen hemmt sie die Melaninbildung und beseitigt Flecken.

2. Verbesserung der Hautqualität: Durch das Schwitzen kommt es zu einer schnellen Übertragung und Resonanz der Energie in jeder Hautzellschicht, was zu einer gewissen Reorganisation führt, die Epidermis glättet und Faserbrüche in der Dermis repariert. Es hat eine reparierende Wirkung auf trockene Haut, Schuppenbildung, ungleichmäßigen Hautton, Erschlaffung und Alterung.

3. Verbessert die Hautelastizität: Regelmäßiges Schwitzen kann die Alterung verzögern, Fett verdichten, den Hautglanz schnell erhöhen, die Haut glatt, zart und weich machen, einen Schönheitseffekt erzielen und die Haut strahlen lassen.

4. Hilft, Hautentzündungen zu reduzieren und Schmerzen zu lindern: Die wärmende Wirkung von Ferninfrarotstrahlen erweitert die Blutgefäße im menschlichen Körper, beschleunigt die Durchblutung und erhöht die Sauerstoffversorgung der schmerzenden Stellen, wodurch eine entzündungshemmende und schmerzstillende Wirkung erzielt wird.

5. Lindert Hautkrankheiten: Es ist sehr hilfreich bei einigen entzündlichen Hautkrankheiten. Es kann auch Kapillaren erweitern, verstopfte Poren öffnen, Porenverstopfungen beseitigen und das Auftreten von Hautproblemen wie Akne, Mitessern und Ekzemen wirksam reduzieren oder lindern.

6. Entgiftung der Haut: Das Mikrozirkulationssystem wird verbessert und die durch den Stoffwechsel erzeugten Abfallprodukte können schnell aus dem Körper ausgeschieden werden, wodurch die Belastung von Leber und Nieren verringert wird und eine entgiftende Wirkung auf die Haut erzielt wird.

Freundliche Tipps

Obwohl Schwitzen gut ist, sollte die Häufigkeit des Schwitzens nicht zu hoch sein und die Dauer jedes Schwitzens sollte 1 Stunde nicht überschreiten. Gleichzeitig muss während und nach dem Schwitzen auf eine ausreichende Wasserzufuhr geachtet werden. Darüber hinaus sollten Patienten mit Hauterkrankungen wie Ekzemen, juckender Haut und allergischer Dermatitis es vermeiden. Wenn Sie bessere Ergebnisse erzielen möchten, sollten Sie die Hautpflege nach dem Bedampfen nicht vernachlässigen.

Warten Sie nach dem Dämpfen eine Weile, bis sich die Haut beruhigt hat. Die Poren der Haut werden aktiviert und alle auf unseren Körper aufgetragenen Hautpflegeprodukte werden schneller von der Haut aufgenommen, wodurch die Wirkung der Hautpflegeprodukte deutlicher wird. Für Frauen mit trockener Haut ist es sehr gut geeignet, zu diesem Zeitpunkt eine Feuchtigkeitsmaske zu verwenden.

Denken Sie zum Schluss daran, Ihre Poren zu verkleinern. Erstens werden dadurch die Nährstoffe aus Hautpflegeprodukten in der Haut eingeschlossen und zweitens wird verhindert, dass äußere Schadstoffe durch die Poren in die Haut eindringen. Seien Sie also nicht faul, nur um Zeit zu sparen.

<<:  Wie man zwischen der feuchtigkeitsspendenden und erfrischenden Wirkung von Skii Big Red Bottle Cream unterscheidet und wie man Skii Big Red Bottle Cream verwendet

>>:  Wie oft sollte man Antitranspirantien verwenden? Kennen Sie diese Missverständnisse zum Thema Antitranspirantien?

Artikel empfehlen

Können schwangere Frauen die Swisse Reinigungsmaske verwenden?

Die Swisse Reinigungsmaske ist ein Produkt, das S...

Wie verwendet man Sukin Gesichtsreiniger und wie viel kostet er

Sukin ist eine Marke aus Australien und viele Leu...

Aus welchem ​​Land stammt die Marke Yakou und welche Qualität hat sie?

Die Marke ACO ist eigentlich gar nicht so unbekan...

Ab welchem ​​Alter können erblich bedingte Sommersprossen geheilt werden?

Sommersprossen müssen auch in einen Typ eingeteil...

Ein Vergleich von hoch- und niedrigpreisigen Aminosäurereinigern

Hallo zusammen, heute möchte ich mit Ihnen über d...

Sollte Tranexamsäure tagsüber oder nachts angewendet werden?

Jeder sollte schon einmal von Tranexamsäure gehör...

Was tun bei Hautallergien? Welche Hautpflegeprodukte kann ich verwenden?

Was tun bei Hautallergien? Menschen mit Hautaller...