Abgefüllte Algenmasken bestehen aus vielen Algenpartikeln. Wenn Sie sie verwenden, fügen Sie zunächst Wasser hinzu, um die Algenpartikel zu verdünnen. Die am häufigsten verwendete Zutat zur Herstellung von Algenmasken ist Wasser. Also, welche Art von Wasser sollte für eine Algenmaske verwendet werden? Kann ich kochendes Wasser verwenden? Kann eine Algenmaske mit kochendem Wasser hergestellt werden? Kippen. Kochendes Wasser zerstört das Kollagen in den Algen. Daher wird empfohlen, zur Zubereitung der Algenmaske warmes Wasser zu verwenden. Zu heißes Wasser zerstört die Nährstoffe in den Algen und macht sie unwirksam. Sie können Seetang in kaltem Wasser einweichen, die Wirkung ist jedoch nicht so gut wie in warmem Wasser. Warmes Wasser kann das Kollagen in den Algen besser zirkulieren lassen, wodurch schneller mehr Kollagen produziert wird und die Gesichtshaut mehr Nährstoffe aufnehmen kann. Wie viel Wasser sollte zum Mischen der Algenmaske verwendet werden? Es wird empfohlen, zum Anrühren der Algenmaske warmes Wasser zu verwenden. Die Wassertemperatur muss nur etwa 30 °C betragen, dann wird das Kollagen schnell ausgesaugt. Die Wirkung der Algenmaske auf das Gesicht ist besser als bei einem Einweichen in kaltem Wasser. Nach dem Einweichen in Wasser bildet Seetang schnell viel Gel in Form von transparenter Gelatine. Guter Seetang produziert schnell viel Kollagen. Natürlich ist es unmöglich, jedes Mal 30 Grad warmes Wasser mit einem Thermometer zu messen. Die menschliche Körpertemperatur liegt bei etwa 37 Grad, also reicht es, wenn man es mit der Hand berührt und es sich weder kalt noch heiß anfühlt. Es ist nicht nötig, die Temperatur sehr genau zu messen. Wie man eine Algenmaske herstellt 1. Mit Wasser anpassen Gießen Sie eine angemessene Menge Seetang in einen sauberen Behälter und fügen Sie langsam warmes Wasser entsprechend dem Verhältnis hinzu. Gießen Sie nicht alles auf einmal in den Behälter. Sie sollten die Seetangpartikel mit einem Maskenstab umrühren, während Sie das Wasser eingießen. Dadurch kann das Kollagen in den Algen besser freigesetzt werden. Sie können die Seetangpartikel auch mit den Händen reiben, was ebenfalls die Freisetzung von Kollagenweiß fördern kann. Das Verhältnis von Algengranulat zu Wasser beträgt 1:4. Da Algengranulat bei Kontakt mit Wasser Gel bildet und zähflüssig wird, wird etwas mehr Wasser benötigt. Zu wenig Wasser beeinträchtigt die Produktion des Algengels und schwächt die Wirkung der Algenmaske. Aber nicht zu viel, sonst werden die Algenpartikel verdünnt und ein vollständiges Auftragen auf das Gesicht wird schwierig. 2. Mit Milch verrühren Eine Algenmaske kann auch mit Milch zubereitet werden, am besten ist jedoch Magermilch. Sie können die Milch auch vor der Zubereitung entsprechend erhitzen, wodurch das Kollagen schneller aufsaugen kann. Nach dem Hinzufügen von Milch zur Algenmaske wird die aufhellende und feuchtigkeitsspendende Wirkung besser. Es kann auch Poren verkleinern, beschädigte Haut reparieren und Flecken verblassen lassen. Wenn Sie jedoch Milch zur Herstellung einer Algenmaske verwenden, müssen Sie diese sofort nach der Anwendung abwaschen, da Milch, die längere Zeit auf dem Gesicht verbleibt, leicht Akne oder Infektionen verursachen kann. Wann sollte man eine Algenmaske auftragen? Am besten trägst du die Algenmaske zwischen 19 und 21 Uhr auf, denn dann benötigen die Zellen die Nährstoffe am meisten und haben die beste Aufnahmefähigkeit. Um 12 Uhr beginnt der menschliche Körper mit der Schlafphase. Der Körper produziert Hormone, um die Zellaktivität anzuregen und die Stoffwechselkapazität zu steigern. Zu dieser Zeit beginnt die Haut mit der Regenerationsphase. Nachdem Sie um 9 Uhr die Maske aufgetragen und Ihr Gesicht gewaschen haben, können Sie eine reparierende Schönheitslotion oder eine Schlafmaske auftragen, um die Regeneration zu unterstützen. Der richtige Zeitpunkt für die Anwendung einer Algenmaske Die meisten Gesichtsmasken halten 15 bis 20 Minuten. Unterschiedliche Gesichtsmasken haben unterschiedliche Penetrationsgrade. Im Allgemeinen ist die Haut innerhalb von 15 bis 20 Minuten vollständig genährt, daher ist es sinnlos, sie länger als nötig anzuwenden. Wenn Sie die Anwendungszeit der Maske überschreiten, entzieht das trockene Maskenpapier der Haut Feuchtigkeit, was der Schönheit und Hautpflege nicht förderlich ist. Die normale Anwendungshäufigkeit beträgt etwa zweimal pro Woche. Wenn Sie einen bestimmten Effekt verstärken möchten, z. B. Feuchtigkeitsversorgung und Anti-Falten, können Sie die Algenmaske eine Woche lang anwenden. Ab der zweiten Woche wenden Sie sie 2 bis 3 Mal pro Woche an. |
<<: Enthält Körperlotion Hormone? Lernen Sie, Hormone mit einem scharfen Auge zu erkennen
>>: Ist die neue Farbe Nr. 15 von Sulwhasoo weiß? Für welchen Hauttyp ist sie geeignet?
Der grüne Primer von Face Shop ist aufgrund seine...
Viele Menschen leiden unter einem hormonempfindli...
Heute werde ich Ihnen einige Tipps zum Verkleiner...
Haa-Handcreme ist ein sehr beliebtes Produkt, sog...
Mac Setting Spray wird von vielen Leuten empfohle...
Das Haarentfernungsgerät ist das am häufigsten au...
Bei Rhinitis oder häufig verstopfter Nase ist das...
Ardens Goldgel war schon immer sehr berühmt. Viel...
Welche Vorteile bietet Kollagen bei der Faltenent...
Kürzlich hat Aili Fashion Network die Liste der „...
Kamillenmasken sind vielleicht nicht so beliebt w...
Die Mungbohnen-Schlammmaske ist eine Art Reinigun...
Schönheitssalons empfehlen ihren Kunden häufig di...
Hautaufhellung war schon immer ein Hautpflegethem...
Sonnenflecken sind Pigmentflecken, die durch kurz...