Heißes Spray und kaltes Spray sind zwei verschiedene Betriebszustände des Gesichtsdampfers. Ihre Wirkungen sind ähnlich. Der Hauptunterschied liegt in den unterschiedlichen Hauttypen, für die sie geeignet sind. Spendet also das kalte Spray des Gesichtsdampfers der Haut Feuchtigkeit? Spendet der kalte Strahl des Gesichtsdampfers der Haut Feuchtigkeit? Kältespray dient zwar nicht in erster Linie der Flüssigkeitszufuhr, hat aber dennoch eine feuchtigkeitsspendende Wirkung. Ein Gesichtsdampfer kann die Poren entspannen, verkleinern und Feuchtigkeit spenden. Er kann sowohl mit kaltem als auch mit heißem Strahl verwendet werden. Heißsprays dienen jedoch vor allem der effizienten Feuchtigkeitsversorgung und Tiefenreinigung, während Kaltsprays vor allem zur Beruhigung der Haut, zum Abtöten von Bakterien und zur Verringerung von Entzündungen dienen und auch Hautflecken aufhellen können. Der Unterschied zwischen Heiß- und Kaltspray beim Gesichtsdampfer 1. Anwendbare Hauttypen Der Heißstrahl des Gesichtsdampfers eignet sich besser für trockene und fettige Haut, denn bei der Verwendung des Heißstrahls durch Menschen mit trockener Haut enthält der ionisierte Dampf eine große Menge an Sauerstoffionen, die die Temperatur der Hautoberfläche erhöhen, die Mikrozirkulation der Haut beschleunigen und die Haut mit ausreichend Feuchtigkeit und Nährstoffen versorgen können. Bei fettiger Haut können heiße Wassersprühstrahlen mit einem Gesichtsdampfer die Epidermiszellen aufweichen, die Poren erweitern, den Hautstoffwechsel anregen und überschüssiges Öl von der Haut entfernen. Der kalte Strahl des Gesichtsdampfers ist eher für Menschen mit empfindlicher Haut geeignet, da heißer Strahl auf empfindlicher Haut die Gesichtsnerven reizt, während der kalte Strahl des Gesichtsdampfers weniger reizend ist, die Temperatur der Hautoberfläche senken kann und eine beruhigende und entzündungshemmende Wirkung hat. 2. Wirkung Der heiße Sprühnebel eines Gesichtsdampfers wirkt effizient feuchtigkeitsspendend und reinigt die Haut gründlich. Da die Temperatur des heißen Sprühnebels relativ hoch ist, kann er der Haut helfen, die Poren zu öffnen, sodass mehr Wasser von der Haut aufgenommen werden kann. Er kann auch den Hautstoffwechsel fördern, Öl aus den Poren entfernen und die Haut mit Feuchtigkeit versorgen und rosig aussehen lassen. Der kalte Strahl des Gesichtsdampfers kann die Haut beruhigen, Bakterien abtöten und Entzündungen lindern, zudem kann er Hautflecken aufhellen. Und aufgrund der Temperatur kann Kältespray die Haut schrumpfen lassen und straffen, wenn es auf das Gesicht gesprüht wird. Die anhaltende Verwendung von Kältespray auf dem Gesichtsdampfer kann die Melaninproduktion in der Haut hemmen und hat eine gute Wirkung auf die Aufhellung dunkler Flecken auf der Hautoberfläche. 3. Nutzungsdauer Die allgemeine Nutzungsdauer des heißen Sprühnebels eines Gesichtsdampfers beträgt etwa 8–10 Minuten. Zu langes Dampfen des Gesichts führt zu Hautschäden und es treten Symptome wie ein blasses und trockenes Gesicht auf. Der Kaltspray eines Gesichtsdampfers kann bis zu zwanzig Minuten lang verwendet werden. Da Kaltspray sanfter und sicherer als Heißspray ist, kann die Anwendungsdauer von Kaltspray etwas länger sein. |
>>: Wie kann man das Ablaufdatum von Lippenbalsam bestimmen? Der einfachste Weg, dies zu bestimmen
Der Sommer ist da und wir müssen wieder Sonnensch...
cpb ist eine in unserem täglichen Leben sehr verb...
Sehr fettige Haut kann außerdem die Poren verstop...
Die Gurkenmaske von Peter Thomas Roth ist für ihr...
Zusammenfassung zur Hautpflege im Winter ~ Der He...
Ray Mask ist eine Marke aus Thailand. Viele Mensc...
Manche Leute, die viel zu tun haben, kaufen gerne...
Ich habe das Gefühl, dass die geschlossenen Komed...
Gefriergetrocknetes Pulver B6 wird mittlerweile v...
Jetzt ist eine sehr trockene Jahreszeit und viele...
AHC-Augencreme, dieses Hautpflegeprodukt ist auch...
Jayjun, dies ist eine Marke aus Südkorea, die vie...
Gesichtshandtücher sind auch eine Art Hautpflegep...
Pferdeölseife ist ein Hautpflegeprodukt, das viel...
Apropos Gesicht abwischen: Das ist an sich schon ...