Verstehen Sie wirklich, was die Peeling-Mousse bewirkt?

Verstehen Sie wirklich, was die Peeling-Mousse bewirkt?

Was bewirkt Peeling-Mousse? Bei der Hautpflege verwenden wir häufig Produkte zum Peeling, beispielsweise das beliebte Mousse-Peeling. Als nächstes schauen wir es uns genauer an.

Woraus besteht Peeling-Mousse?

Es handelt sich um einen rußschwarzen Inhaltsstoff in Peeling-Mousse, der den gesamten Schmutz auf Ihrem Gesicht und in Ihren Poren absorbieren kann, ohne Ihre Haut zu schädigen. Das ausgeriebene Peelingmousse sieht zwar ein bisschen wie ein Gel aus und kann tatsächlich überall ausgeriebene werden, es handelt sich jedoch nicht um das künstliche Peeling, von dem alle reden. Vielmehr ist es das Peelingmousse selbst, das mit den Proteinen, Fetten und anderen Bestandteilen der Haut reagiert, eine chemische Reaktion auslöst und verfestigt. Mousse ist ein Produkt mit einer Textur ähnlich wie Sahneschaum. Es ist sehr zart und weich und erfordert kein spezielles Kneten oder Emulgieren. Die Anwendung ist sehr bequem und arbeitssparend.

Welche Vorteile bietet ein Peeling?

1. Es kann Ihre Haut aufhellen; durch ein Peeling kann das Melanin aus Ihrem Gesicht entfernt werden und Ihre Haut weißer als gewöhnlich erscheinen lassen.

2. Poren verkleinern. Das gilt nicht nur für Teenager. Wenn Sie täglich elektronische Produkte betrachten und ein fettiges Gesicht haben, kann dies leicht zu Hautalterung und vergrößerten Poren führen.

3. Machen Sie die Haut glatt. Wenn Sie kein Peeling machen, fühlt sich Ihre Haut rau an. Regelmäßiges Peeling kann überschüssige abgestorbene Haut entfernen.

4. Sorgen Sie dafür, dass Hautpflegeprodukte schneller einziehen. Durch das Entfernen der Substanzen aus den Poren werden die Poren frei, was die Aufnahme der Hautpflegeprodukte erleichtert.

Peeling-Zyklen für verschiedene Hauttypen

1. Trockene Haut: einmal pro Woche. Trockene Haut hat einen langsameren Stoffwechsel.

2. Fettige Haut: 1–2 Mal pro Woche, da die Nagelhaut bei fettiger Haut dicker ist und mehr Öl produziert.

3. Mischhaut: Peelen Sie unterschiedliche Bereiche separat, die T-Zone zweimal wöchentlich und die Wangen einmal wöchentlich.

4. Empfindliche Haut: Ein Zyklus, also einmal alle 28 Tage, ist ausreichend.

Das richtige Peeling

1. Tragen Sie die Peeling-Mousse mit trockenen Händen und Gesicht direkt auf Ihr Gesicht auf.

2. Massieren Sie zunächst die Nase und beide Seiten der Nase mit sanften kreisenden Bewegungen.

3. Einfach 2–3 Minuten lang einmassieren.

4. Zum Schluss mit warmem Wasser abwaschen.


<<:  Wie macht man feuchte Kompressen und wie oft pro Woche

>>:  Was bedeutet LSF 30PA +10+10? Ist der LSF umso besser, je höher er ist?

Artikel empfehlen

Muss ich Dabao-Sonnenschutzmittel entfernen? Wie entferne ich es?

Dabao ist eine einheimische Marke. Ich wusste bis...

Hautpflege-Schritte vor dem Schminken Das sollten Sie vor dem Schminken beachten

Die Schritte vor dem Schminken hängen mit der Pas...

Aufhellungsmethoden Drei wirksame Aufhellungs-Hautpflegegeheimnisse empfohlen

Heute stelle ich Ihnen drei Methoden zur Aufhellu...

Anwendung der Jayjun Water Light Drei-Stufen-Maske

Jayjun ist eine koreanische Marke, die von vielen...

Für welches Alter ist Helena Black Bandage Cream geeignet?

Die Black Bandage Cream ist ein sehr bekanntes Ha...

Welches ist das beste Setting Spray von Urban Decay und wie wird es verwendet?

Urban Decay ist eine Make-up-Marke aus den USA. V...

Der Schaden der Schweinejoghurtmaske. Ist die Schweinejoghurtmaske wirksam?

Heutzutage legen Freundinnen großen Wert auf die ...

Ist eine selbstgemachte Gesichtsmaske sicher? Was sind die Vor- und Nachteile?

Selbstgemachte Gesichtsmasken sind bei vielen Fra...

Wie ist die Uzilai Green Tea Seed Air Cushion CC Cream? Ist sie gut?

UZRO Green Tea Seed Air Cushion CC Cream hat eine...