Wie sollten Sie Ihre Haut im Winter pflegen? Wassermangel und trockene Haut sind im Winter häufige Hautprobleme. Ist die Hautpflege im Winter die gleiche wie im Sommer? In welcher Reihenfolge sollten Hautpflegeprodukte im Winter angewendet werden? Die Reihenfolge der Hautpflege im Winter ist sehr wichtig. Lassen Sie uns jetzt gemeinsam mehr darüber erfahren. Wie ist die Reihenfolge bei der Anwendung von Hautpflegeprodukten im Winter? Die Reinigung ist der erste Schritt der Hautpflege. Waschen Sie Ihr Gesicht daher zunächst mit Reinigungsprodukten. Tragen Sie dann eine Gesichtsmaske auf, damit die Essenz besser einziehen kann. Verwenden Sie Hautpflegewasser, um Ihr Gesicht mit mehr Feuchtigkeit zu versorgen. Tragen Sie Augencreme auf. Nehmen Sie die Sonnencreme, drücken Sie eine angemessene Menge auf Ihre Handfläche, tragen Sie sie auf das Gesicht auf und tupfen Sie sie dann sanft auf. Winter-Hautpflegecreme oder -lotion Im Winter können Sie Lotion oder Gesichtscreme verwenden, aber Sie sollten entsprechend Ihrem Hautzustand wählen. Wenn Ihre Haut sehr trocken ist, können Sie Lotion und Gesichtscreme zusammen verwenden. Lotion und Creme sind beides feuchtigkeitsspendende und feuchtigkeitsspendende Hautpflegeprodukte. Die Textur einer Lotion ist relativ dünn, während die Textur einer Creme relativ dick ist. Im Vergleich zu einer Creme nimmt die Haut eine dünne Lotion schneller auf, aber die feuchtigkeitsspendende und feuchtigkeitsspendende Wirkung einer Creme ist besser als die einer Lotion. Die beiden haben unterschiedliche Vorteile. So lagern Sie Hautpflegeprodukte im Winter 1. Geeignete Temperatur Kosmetika sollten weder zu heiß noch zu kalt gelagert werden, die optimale Temperatur liegt bei etwa 35 Grad. Bei zu hohen Temperaturen verdunstet die Feuchtigkeit im Kosmetikum und das Wasser und Öl in der Paste trennen sich, wodurch die Paste austrocknet und verdirbt. Bei zu niedrigen Temperaturen reißen Kosmetika. Nach dem Auftauen trennen sich Wasser und Öl in den Kosmetika, die Textur wird grob und hart und die Kosmetika reizen leicht die Haut. Deshalb müssen Sie im Winter darauf achten, Kosmetika nicht über längere Zeit im Freien aufzubewahren. 2. Sonnenlicht vermeiden Kosmetika sollten nicht an Orten aufbewahrt werden, die direkter Sonneneinstrahlung oder Licht ausgesetzt sind. Durch direkte Sonneneinstrahlung verdunstet die Feuchtigkeit in Kosmetika, wodurch bestimmte Inhaltsstoffe in Kosmetika ihre Wirksamkeit verlieren und ihre Wirkung verderben. Gleichzeitig führen ultraviolette Strahlen zu chemischen Veränderungen bestimmter Substanzen in Kosmetika, beeinträchtigen die Wirksamkeit des Produkts und können sogar Nebenwirkungen hervorrufen. 3. Trockene Lagerumgebung Manche Kosmetika enthalten Eiweiß, welches bei Kontakt mit Feuchtigkeit schimmeln kann. Schimmelbefallene Kosmetika sollten nicht verwendet werden. Deshalb sollten Kosmetika trocken gelagert werden. 4. Vermeiden Sie bakterielle Kontamination Nach der Verwendung von Kosmetika müssen Sie den Deckel rechtzeitig festziehen, um zu verhindern, dass Bakterien in die Flasche eindringen und sich vermehren. Und wenn Sie einmal zu viel genommen haben, geben Sie die Menge nicht zurück, sondern tragen Sie sie an anderen Körperstellen auf. |
<<: Aus welchem Land stammt die Marke Kazhilian? Wie ist Kazhilian?
Dieses Lotion- und Lotion-Set ist für Schülerinne...
Bis Weihnachten ist es noch mehr als ein Monat, a...
Für welches Alter ist die Shangpree-Augenmaske ge...
Eaoron Hydrating Needle ist eine Hautpflegeessenz...
Viele Leute fragen, ob Anessa Gold Bottle ein phy...
Viele Menschen kennen Augenmasken. Sie werden auf...
L'Occitane ist eine Hautpflegemarke aus Frank...
Wie wäre es mit der Laneige Pore Clearing and Fir...
In Sachen Augencreme belegt die Japan Brightening...
Bosrine ist ein patentierter Inhaltsstoff von L...
Die Maledivenkirsche ist eine der Früchte mit dem...
Wann ist der richtige Zeitpunkt für die Anwendung...
Die Fähigkeit von gefriergetrocknetem Pulver, die...
Viele Leute sagen, dass die Sisley All-Purpose Lo...
Am 27. Dezember 2020 veranstaltete die inländisch...