Die richtige Hautpflege im Winter Pflegen Sie Ihre Haut immer noch falsch?

Die richtige Hautpflege im Winter Pflegen Sie Ihre Haut immer noch falsch?

Der Winter bringt immer verschiedene Hautprobleme mit sich. Trockene und schuppige Haut sowie festklebendes Make-up sind im Winter häufige Phänomene. Tatsächlich können Sie solche Probleme leicht vermeiden, indem Sie die richtigen Schritte zur Hautpflege befolgen. Schauen wir uns die richtigen Schritte zur Hautpflege im Winter an.

Die richtigen Schritte zur Hautpflege im Winter

Die Hautpflege im Winter lässt sich in sieben Schritte unterteilen: Schritt eins: Reinigungswasser, Schritt zwei: Reinigungsmilch, Schritt drei: Peeling, Schritt vier: Gesichtswasser, Schritt fünf: Feuchtigkeitscreme, Schritt sechs: Isolationscreme, Schritt sieben: Make-up-Entfernung. Befolgen Sie die Schritte Schritt für Schritt, um Ihre Haut besser zu schützen.

Was sind die Schritte zur Hautpflege

Schritt 1: Reinigungswasser

Waschen Sie Ihr Gesicht im kalten Winter mit heißem Wasser? Nach dem Waschen fühlt sich Ihr Gesicht sehr straff an. Dies liegt daran, dass die Wassertemperatur zu hoch ist, wodurch die Feuchtigkeit in Ihrem Gesicht schneller verdunstet und das einzige verbleibende Öl weggespült wird. Wenn Sie möchten, dass Ihr Gesicht weniger trocken wird, verwenden Sie zum Waschen Ihres Gesichts kaltes Wasser. Kaltes Wasser kann der Haut nicht nur Feuchtigkeit spenden, sondern auch ihre Widerstandskraft stärken. Fettige Haut kann zuerst mit warmem und dann mit kaltem Wasser gewaschen werden.

Schritt 2: Reinigungsmilch

Der zweite Schritt ist die Wahl des Gesichtsreinigers. Wählen Sie für trockene Haut einen milden und feuchtigkeitsspendenden Gesichtsreiniger. Die nicht schäumende Variante ist die beste Wahl. Bei fettiger Haut können Sie einige Produkte mit etwas entfettender Wirkung verwenden, verwenden Sie jedoch keine zu starken Produkte. Achten Sie beim Waschen besonders auf die Reinigung der T-Zone.

Schritt 3: Peeling

Mit einem Peeling können Sie im Winter stumpfe und raue Haut loswerden. Peelen Sie Ihre Haut einmal wöchentlich mit einem feinkörnigen Peeling. Nach dem Peeling gründlich mit klarem Wasser abspülen, um sicherzustellen, dass keine Rückstände zurückbleiben.

Schritt 4: Wasser enthärten

Nach der Reinigung der Haut müssen Sie Toner verwenden, um der Haut Feuchtigkeit zuzuführen. Adstringierender Toner kann der Haut helfen, die Poren zu verkleinern. Nehmen Sie eine angemessene Menge Toner auf Ihre Handfläche. Durch die Temperatur Ihrer Handfläche kann das Produkt besser von der Haut aufgenommen werden. Klopfen Sie es dann sanft auf Ihr Gesicht.

Schritt 5: Feuchtigkeitscreme

Der nächste Schritt besteht darin, Ihre Haut den ganzen Tag mit Feuchtigkeit zu versorgen. Verwenden Sie eine natürliche und sanfte Feuchtigkeitscreme und tragen Sie sie nach dem Auftragen des Toners auf, damit sie besser einzieht. Bei extrem trockener Haut können Sie eine Lotion verwenden, die stärker feuchtigkeitsspendende Öle enthält und die Haut besser mit Feuchtigkeit versorgen kann.

Schritt 6: Grundierung

Tragen Sie vor dem Ausgehen unbedingt eine Grundierung auf und verwenden Sie eine Grundierung mit Sonnenschutz. Sonnenschutzmittel können Ihnen helfen, sich vor äußerer Verschmutzung zu schützen, schwächere UV-Strahlen im Winter zu verhindern und Ihren Hautton aufzuhellen.

Schritt 7: Make-up entfernen

Nach der Arbeit sollten Sie Ihr Make-up entfernen, bevor Sie Ihr Gesicht reinigen. Verwenden Sie Make-up-Entferneröl, um das Make-up von Ihrer Haut zu entfernen, und verwenden Sie einen speziellen Make-up-Entferner für Augen und Lippen. Achten Sie auf eine gründliche Reinigung, da sonst leicht die Poren verstopft werden und die Haut stumpf wird.

<<:  Können Schwangere das Zauberwasser verwenden? Welche Wirkung hat das Zauberwasser?

>>:  So stellen Sie eine Maske zur Fleckenentfernung her

Artikel empfehlen

So wählen Sie die Farbe der pflegenden Grundierung

Wie wählt man die Farbe einer pflegenden Grundier...

Wie pflegt man trockene Haut? Analyse der Pflegetipps

Wie pflegt man trockene Haut? Eines der häufigste...

So verwenden Sie das gesunde Wasser von AOLBIAN

So verwenden Sie ALBION Healthy Water, eines der ...

Wie wäre es mit einer Yuze Hyaluronsäure-Ampulle

Wie wäre es mit der Yuze Hyaluronsäure-Ampulle? W...

Kann Perlenpulver die Haut aufhellen? Welche Klassifizierungen gibt es?

Perlenpulver ist ein Produkt, das viele Menschen ...

Für welches Alter ist Skinfood geeignet?

SKIN FOOD ist ein 1957 gegründetes koreanisches, ...

Was soll ich tun, wenn der Gesichtsdampfer keinen Nebel produziert?

Gesichtsdampfer sind ein weit verbreitetes Hautpf...

Wie oft und wie lange sollte man Joghurt auf das Gesicht auftragen?

Joghurt kann als Gesichtsmaske verwendet werden u...

Ist die Yisi Red Ginseng Augencreme gut?

Die Produkte der Red Ginseng Snail-Serie von Yisi...

Was ist das Level von Oshiman?

OSHIMAN ist eine einheimische Hautpflegemarke, di...