Was ist die Hautbarriere? Was sind die Manifestationen einer normalen und einer abnormalen Hautbarrierefunktion? Nach der Lektüre werden Sie es wissen. Was ist die Hautbarriere Die natürliche Schutzbarriere der Haut wird auch als „Ziegelmauerstruktur“ bezeichnet. Im Jahr 1983 stellte der amerikanische Wissenschaftler Elias PM die berühmte „Brick-Wall-Theorie“ der natürlichen Barriere der Haut auf. Die natürliche Barriere der Haut ist eine „ziegelsteinmauerartige Struktur“, die aus Keratinozyten, „Lipiden“ zwischen den Zellen und NMF (natürlichem Feuchtigkeitsfaktor) besteht. Die Ziegel sind Keratinozyten, und der Mörtel sind die Lipide zwischen den Keratinozyten und Substanzen wie NMF. Die äußerste Hautschicht, die Hornschicht, und der „Talgfilm“, der ihre Oberfläche bedeckt, bilden zusammen eine natürliche Schutzbarriere für den menschlichen Körper. Der Talgfilm ist ein transparenter, schwach saurer Film, der die Oberfläche der Haut bedeckt und auch Hydrolipidfilm genannt wird. Er gehört nicht zur Hautstruktur, ist aber eng mit der Haut verwandt. Der Talgfilm stellt die äußerste Verteidigungslinie der Hautbarriere dar. Er besteht hauptsächlich aus von den Talgdrüsen abgesondertem Talg, von den Schweißdrüsen abgesondertem Schweiß, durch den Zerfall der Zellen der Hornschicht entstehenden Lipiden und Wasseremulgierung und ist schwach sauer. Seine Hauptbestandteile sind Ceramid, Squalen, Linolsäure, Linolensäure und Lipidkomponenten, die Feuchtigkeit binden und eine gewisse entzündungshemmende Wirkung haben. Die Hornschicht befindet sich in der äußersten Schicht der Epidermis. Sie besteht aus 5–15 Schichten Keratinozyten und ist 20–30 µm dick. Die Hauptbestandteile der Lipide zwischen den Keratinozyten sind: 50 % Ceramid, 10–20 % freie Fettsäuren und 25 % Cholesterin. Die Hornschicht ist der Hauptweg für die Hautabsorption. Eine normale Hornschicht kann äußeren Reizen gut widerstehen und die Hydratationsfunktion der Zellen aufrechterhalten. Sie ist eine wichtige Barriere für die Haut! Normale und abnormale Hautbarrierefunktion Wenn die natürliche Barrierefunktion der Haut normal ist, geht die Feuchtigkeit in der Haut nicht so leicht verloren und die Haut trocknet nicht so schnell aus; symbiotische Bakterien wie Bakterien, Pilze oder Viren auf der Hautoberfläche können nicht so leicht Krankheiten verursachen und die Absorptionsfunktion der Haut ist normal. Ist die Hautbarriere erst einmal beschädigt, steigt der transepidermale Wasserverlust, die Fähigkeit der Haut, Wasser zu speichern, lässt nach und die Haut wird anfällig für Trockenheit, Schuppenbildung, Rauheit, Mattheit und Blässe. Die Haut weist eine schlechte Widerstandskraft gegenüber äußeren Reizen auf und verschiedene symbiotische Bakterien können leicht in die Dermis eindringen und eine entzündliche Immunreaktion auslösen. Die Blutgefäße und Nervenenden der Haut neigen bei Stimulation durch äußere Reize zu unangenehmen Symptomen wie Fieber, Juckreiz und Kribbeln. |
<<: Wie emulgiert man FAB Notfallcreme? Die Lösung für das verrückte Schlammreiben
>>: Olenasu ist eine von Marilyn Monroe beworbene Luxusmarke aus welchem Land?
Gesichtsflecken werden in der Regel durch endokri...
Wenn Sie schöne Dinge verwenden, wird das Leben s...
Clinique Butter gibt es in zwei Typen: ölhaltig u...
Darf man Feuchtigkeitsspray mit ins Flugzeug nehm...
Aufgrund der einzigartigen Methode von Cosme Deco...
Wie wir alle wissen, wird Breathe aus rein natürl...
Man sagt, Cosme Decorte sei die Mutter trockener ...
Freeplus Facial Cleanser ist ein Gesichtsreiniger...
Eminence ist lediglich eine Marke, die Gesichtsma...
In den trockeneren Herbst- und Wintermonaten soll...
Bei der täglichen Hautpflege werden Sie manchmal ...
Pigeon Peach Water ist ein magisches Mittel, um H...
Ich glaube, dass große Poren im Gesicht viele Men...
Bietet die getönte Grundierung Sonnenschutz? Wir ...
Zuzu ist eine chinesische Kosmetikmarke, die imme...