Die richtigen Schritte zum Waschen Ihres Gesichts

Die richtigen Schritte zum Waschen Ihres Gesichts

Die richtigen Schritte und Methoden zum Waschen Ihres Gesichts. Sie waschen Ihr Gesicht jeden Tag, aber es treten trotzdem viele Probleme auf. Dies liegt höchstwahrscheinlich daran, dass Ihre Gesichtswaschmethode falsch ist. Lesen Sie diesen Artikel daher noch genauer.

Die richtigen Schritte zum Waschen Ihres Gesichts

Die richtige Art, Ihr Gesicht zu waschen. Sechs Schritte zum Waschen Ihres Gesichts. Wir waschen unser Gesicht seit unserer Kindheit und manche Menschen haben sogar die gute Angewohnheit entwickelt, ihr Gesicht zwei- oder dreimal am Tag zu waschen. Brauchen wir also immer noch andere, die uns beibringen, wie man sein Gesicht wäscht? Tatsächlich macht das nicht jeder richtig. Umfragen zufolge verwenden die meisten Menschen die falsche Methode zum Waschen ihres Gesichts, die sogar unzureichend ist und sogar Hautprobleme wie Akne und Mitesser verursacht. Das Reinigen der Poren ist ein sehr wichtiger Schritt. Daher können Schüler dem Leitfaden des Herausgebers folgen und Folgendes lernen: So waschen Sie Ihr Gesicht richtig und in sechs Schritten Ihr Gesicht waschen.


Schritt 1: Befeuchten Sie Ihr Gesicht mit warmem Wasser

Die Temperatur des Wassers, mit dem Sie Ihr Gesicht waschen, ist sehr wichtig. Manche Menschen möchten sich die Mühe ersparen und waschen ihr Gesicht direkt mit kaltem Wasser; andere wiederum meinen, sie hätten fettige Haut und bräuchten sehr heißes Wasser, um das Fett und den Schmutz aus ihrem Gesicht zu waschen. Tatsächlich sind das alles falsche Ansichten. Die richtige Methode ist, warmes Wasser zu verwenden. Dadurch wird sichergestellt, dass die Poren vollständig geöffnet werden, ohne dass es zu einem übermäßigen Verlust des natürlichen Feuchtigkeitsfetts der Haut kommt.


Schritt 2: Den Reiniger gründlich aufschäumen

Egal welche Art Gesichtsreiniger Sie verwenden, verwenden Sie nicht zu viel, sondern nur eine Fläche in der Größe einer Münze. Bevor Sie das Reinigungsmittel auf Ihr Gesicht auftragen, schäumen Sie es gründlich in Ihrer Handfläche auf. Die meisten Menschen vergessen diesen Schritt, aber es ist auch der wichtigste Schritt. Denn schäumt die Reinigung nicht ausreichend, verfehlt sie nicht nur ihre reinigende Wirkung, sondern bleibt auch in den Poren hängen und führt zu Akne. Natürlich ist mehr Schaum besser und Sie können auch einige Hilfsmittel verwenden, um den Reiniger leichter zum Schäumen zu bringen.


Schritt 3: 15 Mal sanft massieren

Nachdem Sie den Schaum auf Ihr Gesicht aufgetragen haben, massieren Sie ihn sanft in kreisenden Bewegungen ein. Wenden Sie nicht zu viel Kraft an, um Fältchen zu vermeiden. Etwa 15 Mal einmassieren, damit sich der Schaum im gesamten Gesicht verteilt.


Schritt 4: Den Reiniger abwaschen

Nach dem Einmassieren mit Reinigungsmittel können Sie es abwaschen. Manche Frauen haben Angst, dass sie es nicht gründlich waschen können, also schrubben sie es stark mit einem Handtuch. Das ist sehr schlecht für empfindliche Haut. Sie sollten ein feuchtes Handtuch verwenden, um sanft auf Ihr Gesicht zu drücken. Wiederholen Sie diesen Vorgang mehrmals, um das Reinigungsmittel zu entfernen, ohne Ihre Haut zu schädigen.


Schritt 5: Überprüfen Sie Ihren Haaransatz

Nach der Reinigung denken Sie vielleicht, dass die Gesichtswäsche abgeschlossen ist, aber das ist nicht der Fall. Sie sollten auch in den Spiegel schauen, um zu prüfen, ob sich an Ihrem Haaransatz noch Reinigungsmittelrückstände befinden. Dieser Schritt wird häufig übersehen. Manche Frauen bekommen immer Akne um den Haaransatz herum, was eigentlich daran liegt, dass sie diesen Schritt ignorieren.


Schritt 6: 20 Mal mit kaltem Wasser ausspülen

Schöpfen Sie abschließend mit beiden Händen kaltes Wasser und waschen Sie Ihr Gesicht etwa 20-mal, während Sie gleichzeitig ein in kaltes Wasser getauchtes Handtuch sanft auf Ihr Gesicht legen. Dadurch können Ihre Poren verengt und die Durchblutung in Ihrem Gesicht verbessert werden. Damit ist der Vorgang des Gesichtswaschens abgeschlossen.


Nachdem Sie Ihr Gesicht gemäß den oben genannten Schritten gewaschen und in den Spiegel geschaut haben, werden Sie feststellen, dass Ihre Gesichtshaut viel glatter, weißer und zarter geworden ist. Wer sein Gesicht zum ersten Mal so gründlich wäscht, ist oft so begeistert, dass er es gleich noch einmal versuchen möchte. Aber das sollten Sie nicht tun. Wenn Sie Ihr Gesicht zu häufig waschen, trocknet Ihre Haut aus.


Diese sorgfältige Methode der Gesichtsreinigung bietet viele Vorteile, beispielsweise wirkt sie Falten entgegen und macht das Gesicht aufhellend, erfordert aber langfristige Beständigkeit, um wirksam zu sein. Wenn Sie Ihr Gesicht täglich sorgfältig nach dieser Methode waschen, werden Sie feststellen, dass sich Ihr Hautzustand allmählich verbessert.



Machen Sie diese Fehler beim Gesichtswaschen?

Mythos 1: Übermäßiger Gebrauch von heißem Wasser

Übermäßiger Gebrauch von heißem Wasser ist nicht gut für Ihre Haut. Heißes Wasser hat eine bessere Reinigungswirkung. Im Winter sollten Sie Ihr Gesicht abwechselnd mit warmem und kaltem Wasser waschen. Obwohl das Waschen des Gesichts mit heißem Wasser angenehm ist, wird die Haut dadurch zu sehr ausgetrocknet. Ebenso wird empfohlen, das Gesicht im Sommer mit warmem Wasser zu waschen, was beim Entfernen der Öle helfen kann, und es anschließend mit kaltem Wasser abzuwaschen, um die Poren zu verengen.


Mythos 2: Reinigungsprodukte müssen länger einwirken, um wirksam zu sein

Lassen Sie Reinigungsprodukte nicht zu lange auf Ihrem Gesicht. Wenn Sie fettige Haut behandeln möchten, sollten Sie die Massage der fettigen Stellen höchstens 30–60 Sekunden lang intensivieren. Wenn Sie länger als eine Minute massieren, wird die Haut zu trocken, was zu einer kompensierenden Ölproduktion führt und trockene, fettige Haut bildet.


Mythos 3: Beim Waschen des Gesichts geht es nur um die Verwendung von Seifenschaum

Sie müssen beim Waschen Ihres Gesichts keine Produkte verwenden, die Blasen bilden. Die Reinigungswirkung einiger Reinigungsschlämme und Reinigungslotionen beruht auf der Nutzung des physikalischen Ölabsorptionsprinzips von Kaolin oder Bentonit oder auf der Nutzung des Tensidfusionseffekts von Reinigungslotionen, um Öl und Wasser zu verbinden und zu entfernen. Daher haben diese Produkte auch eine Reinigungswirkung und erfordern nicht unbedingt Produkte mit Sprudeleffekt.


Mythos 4: Regelmäßige Reinigung kann Probleme wie Akne und Fettigkeit lösen

Häufiges Reinigen erhöht tatsächlich die Ölproduktion. Gesichtsreinigungsprodukte können nur Öl und Schmutz von der Hautoberfläche entfernen. Die oben genannten Probleme können nur durch eine porentiefe Reinigung gelindert und verbessert werden. Das Waschen des Gesichts allein reicht bei weitem nicht aus. Häufiges Reinigen verschlimmert nicht nur die Trockenheit der Haut, sondern verschlechtert auch den fettigen Zustand.


Missverständnis 5: Nicht auf die Wasserqualität achten

Achten Sie beim Gesichtswaschen auf die Wasserqualität. Der Anteil an harten Mineralien (Kalziumcarbonat, Magnesiumcarbonat) im Wasser ist vielerorts zu hoch, was die Schaumwirkung von Reinigungsprodukten beeinträchtigt. Außerdem bleiben sie leichter auf dem Gesicht haften und verursachen Hautreizungen und lösen Hautallergien aus. Deshalb sollten in Gegenden mit schlechter Wasserqualität Wasserfilter an den Wasserhähnen installiert werden, um die durch schlechte Wasserqualität hervorgerufene Hautreizung zu verringern.


Mythos 6: Sie müssen Ihr Gesicht mit Wasser waschen

Sie können Ihr Gesicht auch ohne Wasser reinigen. Wenn Sie kein Make-up tragen, können Sie Ihre Haut mit einem in Lotion getauchten Wattepad abwischen, um Fett und Schmutz zu entfernen. Sie müssen Ihr Gesicht nicht unbedingt mit Wasser waschen. Diese Art der Gesichtsreinigung ist sehr praktisch und umweltfreundlich, insbesondere bei Wasserknappheit.


<<:  Warum müssen wir uns im Winter vor der Sonne schützen? Empfohlene Sonnenschutzprodukte für den Winter

>>:  Wie wäre es mit Givenchy Black Algae Eye Cream? Eine kleine Box enthält auch eine große Überraschung

Artikel empfehlen

So gewinnen Sie Avocadoöl selbst und lagern es richtig

Avocadoöl, auch als Sheabutter bekannt, ist ein P...

Warum wurde die Produktion von gefriergetrocknetem Pulver von Haiben eingestellt?

Als „Wundermittel“ in der Schönheitsindustrie kan...

Ist Vaseline-Lippenbalsam eine Marke?

Vaseline-Lippenbalsam ist ein Lippenpflegeprodukt...

Was verursacht rissige Lippen?

Im Winter kommt es häufiger zu schuppigen und ris...

Spezialartikel zur Behandlung extrem fettiger Haut

Im Sommer wird die ohnehin schon fettige Haut imm...

Was ist besser, Kiehl's oder Olay?

Was ist besser, Kiehl’s oder Olay? Die beliebtest...

Welche Marke ist Sebag? Aus welchem ​​Land kommt sie?

Ich glaube, viele Leute haben von Cybeg gehört, u...