Der Schaden einer Fußmaske zur Entfernung abgestorbener Haut. Werfen wir einen Blick auf die unbekannten Geheimnisse dahinter

Der Schaden einer Fußmaske zur Entfernung abgestorbener Haut. Werfen wir einen Blick auf die unbekannten Geheimnisse dahinter

Bei der Fußpflege verwenden wir häufig Fußmasken, die abgestorbene Hautzellen entfernen und den Füßen wieder Glanz verleihen. Tatsächlich hat die Verwendung von Fußmasken zum Entfernen abgestorbener Hautzellen jedoch auch viele schädliche Auswirkungen. Wussten Sie das?

Die Gefahren einer abblätternden Fußmaske

Kann trockene und empfindliche Haut verursachen

Viele Feen berichteten, dass sie nach der Verwendung von Fußmasken Schmerzen verspürten. Dies liegt daran, dass die Hauptbestandteile der Peeling-Fußmaske einige ätzende Säuren wie Salicylsäure, Milchsäure und Fruchtsäure sind, um den Peeling-Effekt zu erzielen, sodass sie etwas reizend wirkt. Bei der Anwendung entsteht ein gewisses Brennen und Stechen. Nach der Anwendung führt es innerhalb weniger Tage auch zu trockener und dehydrierter Haut. Wenn einige Feen eine Säureunverträglichkeit haben, denken Sie daran, sie mit Vorsicht zu verwenden.

Häufige Verwendung von Fußmasken verschlimmert Fußhautprobleme

Passt auf, kleine Feen, ihr müsst auf dieses Problem achten. Fußmasken lindern keine Hauterkrankungen der Füße, wie beispielsweise Fußpilz. Dies liegt daran, dass Fußpilz eine Pilzinfektion ist. Obwohl einige der Pilze, die Fußpilz und andere Fußhautkrankheiten verursachen, mit der Hornschicht abfallen, wachsen die meisten Pilze nicht auf der Oberfläche. Daher lindert die Verwendung einer Fußmaske Fußpilz und andere Hautkrankheiten nicht. Im Gegenteil: Eine langfristige und häufige Anwendung von Fußmasken stört den Stoffwechsel der Füße und führt zu einem Ungleichgewicht der körpereigenen Schutz- und Abwehrmechanismen. Dadurch können Bakterien und Viren die Situation leichter ausnutzen und den Zustand der Füße verschlimmern.

Kann die Haut verbrennen und Narben hinterlassen

Viele Feen haben vielleicht Werbung für Fußmasken gesehen, die behaupten, rein natürlich zu sein und natürliche Inhaltsstoffe wie „Apfelsäure“ und „Tomatenöl“ zu enthalten. Nach Tests in einigen Krankenhäusern stellte sich jedoch heraus, dass vor allem Salicylsäure und Milchsäure eine Rolle spielen. Das Verhältnis dieser Inhaltsstoffe in Kosmetika ist sehr wichtig. Salicylsäure in einer Konzentration von 3-6 % kann zum Peeling verwendet werden, aber mehr als 6 % wirken gewebeschädigend, daher müssen Forscher bestimmte Techniken beherrschen. Ist sie zu wenig, funktioniert sie nur schwer, ist sie zu viel, kann sie die Haut schädigen. Bei übermäßiger oder zu langer Anwendung der Fußmaske kann es zu Hautverbrennungen und Narbenbildung kommen.

<<:  Hautpflegetipps für eine immer schönere Haut

>>:  Wie sieht es mit den Produkten von Avène aus? Sind diese wirklich für empfindliche Haut geeignet?

Artikel empfehlen

Wie verwendet man die Lidezi Wasser-Öl-Mischöl-Maske und wie viel kostet sie?

Redress ist eine koreanische Marke, die viele Men...

Wie ist die Lotion von Dr. Aire?

Wenn es um Hautpflegeprodukte für den Hausgebrauc...

Wie viel Essenz wird verwendet? Wie viele Arten von Essenzen gibt es?

Essence ist ein gängiges Hautpflegeprodukt und re...

Glycerin-Schönheitsmethoden Leicht zu erlernende Schönheitstipps

Als einer der wesentlichen Grundbestandteile in K...

Können schwangere Frauen Origins-Kaffeesahne verwenden?

Origins Cream ist eine Creme mit zusätzlichem Kof...