Viele von uns benutzen Seife im Alltag und in den meisten Fällen benutzen wir Seife zum Baden. Viele Menschen befürchten jedoch, dass Seife Bakterien züchtet. Lassen Sie uns also herausfinden, ob Seife Bakterien züchtet. Kann Seife schimmeln? Vermehrt Seife Bakterien? Seife kann Bakterien vermehren, enthält jedoch keine alkaliresistenten Bakterien. Seife selbst kann nicht sterilisieren oder desinfizieren, bzw. die Sterilisationsfunktion der Seife selbst ist sehr, sehr eingeschränkt. Die Körper von Bakterien, Pilzen und Viren bestehen alle aus Proteinen. Wenn Proteine auf alkalische Substanzen treffen, mutieren sie und gerinnen gemeinsam. Daher haben alkalische Reinigungsmittel wie Seife eine bakterizide Wirkung. Seife selbst ist schwach alkalisch. In einer schwach alkalischen Umgebung können Bakterien nur schwer überleben. Man kann also sagen, dass Seife selbst steril ist. Die Kohlenstoffzahl der Fettsäuren in Alltagsseifen beträgt im Allgemeinen 10–18. Bei den Metallen handelt es sich hauptsächlich um Alkalimetalle wie Natrium oder Kalium. Spezialseifen werden auch aus Ammoniak und bestimmten organischen Basen wie Ethanolamin und Triethanolamin hergestellt. Wenn Seife jedoch längere Zeit im Wasser oder in einer dunklen, feuchten oder schmutzigen Umgebung liegt, können Bakterien auf dem Wasser überleben und Schmutz auf der Oberfläche der Seife entstehen. Kann Seife schimmeln? Generell nicht. Seife selbst ist schwach alkalisch und die schwach alkalische Umgebung fördert das Wachstum von Bakterien nicht. Deshalb ist Seife selbst sauberer als andere Reinigungsprodukte. Beim tatsächlichen Gebrauch wird die Seife jedoch häufig im Wasser in der Seifenschachtel eingeweicht, wodurch die Oberfläche der Seife immer feucht bleibt und sich leicht Bakterien auf der Oberfläche ansiedeln können. Auf der Oberfläche von Seife können und werden wahrscheinlich Keime überleben, sie machen Sie jedoch im Allgemeinen nicht krank und verursachen auch keine Hautinfektion, sagt Dr. Elaine L. Larson, stellvertretende Dekanin der Mailman School of Public Health der Columbia University und Professorin für Pflegeepidemiologie. Die Unterseite der Seife ist normalerweise feucht und kann so zu einem Nährboden für Bakterien werden. Studien haben ergeben, dass die Bakterien auf Seife zwischen verschiedenen Benutzern übertragen werden können. Legen Sie die Seife deshalb nach dem Gebrauch zurück in die Seifenbox und stellen Sie diese nicht direkt neben die Spüle oder das Waschbecken, da dies zu Verunreinigungen der Seife und zur Bildung von Bakterien führen kann. Und zum Trocknen der Seife eignet sich eine direkt an der Wand befestigte Seifenkiste am besten. Schmilzt Seife in der Sonne? Seife darf nicht der Sonne ausgesetzt werden. Bei Sonneneinstrahlung schrumpft und reißt die Seife, wodurch die Lauge abgetrennt wird und sich „weißer Frost“ bildet, was die Reinigungsfähigkeit und Haltbarkeit der Seife verringert. Der Inhaltsstoff der Seife ist Natriumstearat, das in Wasser ionisiert wird und Stearat-Ionen und Natriumionen bildet. Im Allgemeinen enthält hartes Wasser eine große Menge an Calcium- und Magnesiumionen, und Stearat-Ionen verbinden sich mit Magnesium- und Calciumionen zu Magnesiumstearat und Calciumstearat. Sowohl Calciumstearat als auch Magnesiumstearat sind Niederschläge, die in Wasser unlöslich sind. Wenn Seife in hartes Wasser gegeben wird, kommt es daher zu Niederschlägen. In weichem Wasser sind keine Magnesium- und Calciumionen oder nur Spuren davon vorhanden. Wenn man also Seife in weiches Wasser gibt, kommt es zu keinem Niederschlag und das Wasser ist rein und durchsichtig. Kann Seife Allergien auslösen? Manche Menschen sind allergisch gegen Seife. Seife ist ein chemisches Produkt mit besonderer ätzender Wirkung. Andernfalls kann sie Ölflecken, Blutflecken und andere Dinge nicht gut emulgieren. Wenn die Haut eine schwere Seifenallergie verursacht, greift sie zunächst die Haut an, was zu starkem Juckreiz, Rötungen und Schwellungen sowie Hautschälen führt. Zweitens wird es eine Reihe systemischer Symptome auslösen. Lokale Hautkrankheiten führen zu systemischen Hautkrankheiten und verursachen schwere Hautgeschwüre, die große Auswirkungen auf die körperliche Gesundheit haben. |
>>: Ist Pferdeöl wirklich so wirksam? Ist Pferdeöl wirksam bei der Fleckenentfernung?
Origins Dr. Weics Ganoderma Lucidum Revitalizing ...
Ist die Elixir-Bleaching-Serie gut? Das Bleaching...
Magic Doctor ist ein Kosmetikunternehmen von Wats...
Wir verwenden häufig Kosmetika, doch nur wenige M...
Eine andere Bezeichnung für medizinische Schönhei...
Im Internet wimmelt es von Meinungen, dass man Mi...
Langes Aufbleiben gehört für viele junge Leute zu...
Wie verwendet man Neutrogena A Alkohol-Nachtcreme...
Es gibt viele einfach anzuwendende Lotion- und Mi...
Augencreme ist ein Hautpflegeprodukt, das im Grun...
Die Reihenfolge der Anwendung hängt davon ab, wel...
Über die Augencreme von Pola muss man eigentlich ...
Handcreme ist etwas, das viele Menschen gerne ver...
Rheumatische Dermatitis ist ein häufiges Symptom ...
Wie verwende ich Sonnenschutzstift nach dem Schmi...