Zahnaufhellungsstreifen sind ein weit verbreitetes Produkt auf dem Markt. Viele Menschen haben sie verwendet. Wir alle wissen, dass Zahnaufhellungsstreifen Zähne aufhellen können, aber tatsächlich sind sie auch etwas schädlich. Sind Zahnaufhellungsstreifen also schädlich für die Zähne? Was sind die Inhaltsstoffe der Zahnaufhellungsstreifen? Sind Bleaching-Streifen schädlich für die Zähne? Bei den Whitening Strips dringt das enthaltene Wasserstoffperoxid vor allem in den Zahnschmelz ein und sorgt so für eine Aufhellung der Zähne. Nach einer solchen Behandlung sind die Zähne sehr brüchig. Bei unsachgemäßer Behandlung oder unzureichender Pflege nach der Behandlung können die Zähne beschädigt werden. Es kann zu empfindlichen Zähnen, wie Wundsein, Schmerzen, Kälteempfindlichkeit und sogar einer Infektion führen. Die Anwendung herkömmlicher Bleaching-Streifen und das Befolgen der Gebrauchsanweisung werden Ihren Zähnen kurzfristig keinen allzu großen Schaden zufügen, sie sind jedoch für die langfristige Anwendung nicht geeignet, da das in den Bleaching-Streifen enthaltene Wasserstoffperoxid zu einer Empfindlichkeit der Zähne gegenüber Hitze und Kälte führen kann. Zahnschmelz ist die stärkste Struktur auf der Zahnoberfläche. Bleichmittelperoxid kann den Zahnschmelz angreifen und die Schutzschicht der Zähne zerstören. Mit der Zeit wird die Zahnschmelzstruktur zerstört, wodurch die Zahnoberfläche rau und sogar demineralisiert wird. Inhaltsstoffe von Zahnaufhellungsstreifen Zahnschmelz ist die stärkste Struktur auf der Zahnoberfläche. Bleichmittelperoxid kann den Zahnschmelz angreifen und die Schutzschicht der Zähne zerstören. Mit der Zeit wird die Zahnschmelzstruktur zerstört, wodurch die Zahnoberfläche rau und sogar demineralisiert wird. Im Jahr 2010 beschränkte die Europäische Union die Verwendung von Zahnaufhellungsprodukten, die Wasserstoffperoxid und andere Verbindungen oder Mischungen enthalten, die Wasserstoffperoxid freisetzen, darunter Carbamidperoxid und Zinkoxid in Kosmetika, um die Verwendung von Wasserstoffperoxid und anderen Verbindungen oder Mischungen, die Wasserstoffperoxid freisetzen, darunter Carbamidperoxid und Zinkoxid in Kosmetika zu kontrollieren. Die maximale Konzentration von Wasserstoffperoxid, das in Zahnaufhellungs- oder Bleichprodukten vorhanden ist oder freigesetzt wird, beträgt 6 %. Nachdem die General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine von den Beschränkungen der EU für die Verwendung von Zahnaufhellungs- und Bleichprodukten erfahren hatte, erklärte sie, dass Zahnaufhellungs- oder Bleichprodukte von Verbrauchern in Industrieländern wie Europa und den Vereinigten Staaten weit verbreitet sind. In den letzten Jahren sind Zahnaufhellungs- oder Bleichprodukte auch allmählich auf den chinesischen Markt gekommen. Das Phänomen der unsachgemäßen Verwendung von Zahnaufhellungsmitteln zur Erzielung von Zahnaufhellungseffekten oder der Nebenwirkungen von Bleichprodukten ist jedoch immer deutlicher geworden und muss ernst genommen werden. Sollten Bleaching-Streifen vor oder nach dem Zähneputzen verwendet werden? Generell wird die Anwendung vor dem Zähneputzen empfohlen. Beim Zähneputzen werden die Zähne durch die Reibung zwischen Zahnbürste und Zahnpasta gereinigt. Dadurch sehen die Zähne zwar sauberer aus, aber der Schutzfilm auf der Zahnoberfläche wird entfernt. Zahnstreifen bleichen die Zähne durch die oxidierenden Eigenschaften von Oxiden, die selbst ätzend sind. Wenn die Zähne nach dem Zähneputzen keinen Schutzfilm haben, werden sie durch Oxide korrodiert und es kann zu Verfärbungen und Demineralisierung kommen. Daher wird generell empfohlen, Zahnstreifen vor dem Zähneputzen zu verwenden. Nach der Verwendung der Zahnstreifen bleiben etwas Gel und Rückstände auf der Zahnoberfläche zurück. Wenn sie nicht rechtzeitig gereinigt werden, werden die Zähne weiterhin durch starke Oxidationsmittel angegriffen. Mit der Zeit wird die Zahnschmelzstruktur zerstört, was die Gesundheit der Zähne selbst beeinträchtigt. Dies kann dazu führen, dass die Zahnoberfläche rau oder sogar demineralisiert wird. Daher wird empfohlen, die Zähne innerhalb von 4 Stunden nach der Verwendung der Zahnstreifen zu reinigen. Sind Zahnaufhellungsstreifen dauerhaft? NEIN. Im Allgemeinen wird es nach einem halben Jahr allmählich gelb. Nach der Zahnaufhellung werden die Zähne immer noch gelb. Dies ist ein natürliches Phänomen. Reißen Sie den Zahnaufkleber von der transparenten Folie ab, kleben Sie ihn auf die Vorderseite der Zähne, kleben Sie ihn entlang des Zahnfleischrands und drücken Sie ihn leicht mit den Händen an, um sicherzustellen, dass der Zahnaufkleber dicht an den Zähnen anliegt. Falten Sie den überschüssigen Teil des Zahnaufklebers zur Befestigung auf die Rückseite der Zähne. Jeweils 30 Minuten, zweimal täglich. Die meisten Menschen verspüren jedoch nach der Anwendung ein saures Gefühl in den Zähnen. Natürlich ist das von Person zu Person unterschiedlich. Sie können die Anwendung für eine Weile unterbrechen, wenn sich Ihre Zähne sauer anfühlen. Sie können die Anwendung später fortsetzen, zwei- bis dreimal pro Woche. |
Mit der Entwicklung der Wirtschaft achten viele M...
Für welche Altersgruppen ist die Anwendung von Sq...
Der vollständige Name der Guerlain Orchid Mask la...
Perlenpulver wird im Allgemeinen aus Schönheitsgr...
Was ist der Unterschied zwischen Gulisson-Pferdeö...
Heutzutage gibt es im Bereich der Hautpflege den ...
Pferdeöl ist ein Hautpflegeprodukt, das wir alle ...
Die Lotion und das Lotion-Set von Sekkisei kombin...
Heutzutage tragen viele Frauen, die Schönheit lie...
Kamille kann den Geist beruhigen und Menschen san...
Schwangere sollten am besten rein physikalischen ...
Sulwhasoo ist eine bekannte koreanische Hautpfleg...
Neben Lotionen und Cremes zur täglichen Hautpfleg...
Mit Nasenpflastern lassen sich Mitesser effektiv ...
Ich möchte Ihnen einige gute Sonnenschutzmittel e...