Pferdeöl hat viele positive Auswirkungen auf die Haut, aber ich habe irgendwo gehört, dass die Haut dunkler wird, wenn man zu viel Pferdeöl verwendet. Stimmt das? Kann Pferdeöl für das Haar verwendet werden? Macht Pferdeöl die Haut dunkler? Pferdeöl enthält Vitamin E, das die Haut elastischer und zarter machen kann. Daher wird Ihre Haut durch die Verwendung von reinem Pferdeöl weißer. Wenn das Pferdeöl jedoch nicht rein genug ist, kann es zu Melaninausfällungen führen und die Hautqualität verschlechtern. Daher ist es sehr wichtig, das richtige Produkt auszuwählen. Sie müssen sich keine Sorgen machen, dass ein gutes Pferdeölprodukt die Haut dunkler macht. Welche besondere Wirkung hat Pferdeöl auf das Haar Ab dem mittleren Alter oder nach einer Dauerwelle neigt das Haar vieler Menschen dazu, zu splittern, zu brechen oder durch Nährstoffverlust geschädigt zu werden. Massieren Sie jeden Abend eine kleine Menge in Ihr Haar ein und freuen Sie sich in nur einer Woche über gesundes Haar. Wenn es direkt auf die Kopfhaut aufgetragen und gründlich einmassiert wird, dringt es in die Haarschicht ein und macht das Haar dicker, glänzender und gesünder. Sogar aus weißem Haar kann schwarzes Haar werden. Auch für Glatzköpfige ist es einen Versuch wert. Nach abendlicher Anwendung beginnt die Kopfhaut zu jucken, nach ein paar Tagen wachsen jedoch wieder Haare. Ist Pferdeöl gut für das Haar? Pferdeöl kann auch zur Haarpflege verwendet werden. Das Auftragen auf geschädigtes Haar kann trockenes Haar wirksam lindern und reparieren. Pferdeöl kann auch auf der Haut angewendet werden. Die Hauptbestandteile von Pferdeöl sind Ölsäure, Linolsäure und Palmitinsäure. Pferdeöl hat eine starke Durchdringungskraft und kann schnell in die Haut eindringen und einen Ölfilm auf ihrer Oberfläche bilden. Es kann zur Feuchtigkeitsversorgung verwendet werden und hat eine gute Wirkung bei der Verbesserung trockener und rissiger Haut. Pferdeöl ist das aus Pferden gewonnene Fett und ein natürliches tierisches Öl. Pferdeöl wird im Allgemeinen aus der Mähne des Pferdes, der Schweifwurzel oder dem Unterhautfettgewebe gewonnen. Es wird gedämpft, aufgelöst, gepresst, gefiltert und von Verunreinigungen befreit. Anschließend wird es kalt extrahiert, raffiniert und gereinigt, um Rohpferdefett herzustellen. Anschließend wird es mithilfe der Dampfwaschmethode raffiniert, um modernes Pferdeöl herzustellen. Pferdeöl ist eher für Menschen mit trockener Haut geeignet. Was ist besser, Pferdeöl oder Pferdefett? Pferdeöl ist ein aus Pferdefett gewonnenes Öl. Denn es handelt sich dabei um Öl, das aus dem Fettgewebe bestimmter Körperteile des Pferdes gewonnen wird. Daher wird es auch Pferdefett genannt. Es stammt aus dem alten China und wird in Rezepturen der traditionellen chinesischen Medizin verwendet. Pferdeöl (das trockene und rissige Haut verbessert) ist im „Compendium of Materia Medica“ und „Huangdi Neijing“ aufgeführt. Im fünften und sechsten Jahrhundert erwähnte der berühmte chinesische Arzt Tao Hongjing (Ming Yi Bie Lu), dass Pferdeöl das Haarwachstum fördern kann. Japanische Forschungen haben ergeben, dass Pferdeöl von allen tierischen Fetten die besten Absorptions- und Feuchtigkeitseigenschaften aufweist. Im Jahr 1952 begannen die Japaner mit der intensiven Forschung und der Herstellung von Pferdeöl. Ihre langjährige Erfolgsbilanz bei der Herstellung von hochwertigem Pferdeöl führte dazu, dass „Pferdeöl“ im Herbst 1985 vom japanischen Ministerium für Gesundheit, Arbeit und Soziales anerkannt wurde. Der japanische Arzt und Experte für chinesische Kräuterheilkunde, Herr Shigetaro Kinoshita, hat ein Buch geschrieben, in dem er die Rolle und Wirkung von Pferdeöl bei der Behandlung verschiedener systemischer Erkrankungen wie Haut, Atemwege und Nervensystem vorstellt. In dem Buch „Die Zusammensetzung von Pferdeöl und seine erstaunlichen Wirkungen“ listet er auf der Grundlage langjähriger klinischer Behandlungserfahrung die Wirkung von Pferdeöl auf Altersflecken, Falten, Haarausfall, Kopfschmerzen, Erkältungen, Asthma, Ekzeme, Verbrennungen, Fußpilz, raue Haut, atopische Dermatitis und andere Krankheiten auf und gibt dem Pferdeöl eine hohe Bewertung. Li Shizhen aus der Ming-Dynastie schrieb im „Compendium of Materia Medica“: „Pferdeöl kann Erfrierungen, Verbrennungen, Sommersprossen, Altersflecken, rissige Hände und Füße und andere Hautkrankheiten vorbeugen und ist sehr wirksam bei Neuralgien und Muskelschmerzen.“ Wissenschaftler aus Frankreich, Japan und anderen Ländern erforschten Pferdeöl systematisch und wandten es erstmals in der Kosmetikindustrie an. Der berühmte japanische Arzt Taketaro Shigeshita schrieb ein Buch, in dem er lobend schreibt: „Die magische Anti-Aging-Wirkung von Pferdefett löst auf wundersame Weise das Problem der altersbedingten Hautalterung.“ Wissenschaftler aus der ehemaligen Sowjetunion haben herausgefunden, dass der allgemeine Gehalt an Gamma-Linolensäure bei allen Landtieren nur 1 % beträgt, bei Pferden jedoch mindestens 15 %. Professor Yao Xinkui, ein chinesischer Pferdeexperte, bestätigte ebenfalls uneingeschränkt den Nährwert von Pferdefett. |
>>: Auswirkungen von Salicylsäure auf die Haut Auswirkungen von Salicylsäure auf die Haut
Jeder weiß, dass die meisten Hautpflegeprodukte, ...
Das Verkaufsvolumen von Pferdeöl ist im ganzen La...
Jayjun Mask ist eine sehr beliebte Maskenmarke. I...
Im heißen Sommer müssen Sie beim Ausgehen Sonnens...
Kann ich Handcreme auch verwenden, wenn sie gefro...
Antitranspirant ist ein Hautpflegeprodukt, das da...
Die Kapselessenz von Arden genießt einen sehr gut...
Clinique Butter ist ein beliebtes Produkt der Mar...
Ich habe eine ausführliche Liste guter Dinge zusa...
Manche Mädchen, die einen großen Wert auf Schönhe...
Blackhead ist die Abkürzung für Mitesserkomedonen...
Heute sprechen wir über ein Problem, das 80 % all...
Das Auftragen einer Gesichtsmaske ist für jede Fr...
Einweg-Waschlappen und Feuchttücher können beide ...
Gesichtsreiniger werden von vielen Menschen gerne...