Hautpflegetipps für den Winter: Lernen Sie diese Tipps, um Ihrer Haut den Winter zu erleichtern

Hautpflegetipps für den Winter: Lernen Sie diese Tipps, um Ihrer Haut den Winter zu erleichtern

Im Winter treten viele häufige Hautprobleme auf, beispielsweise Erfrierungen an den Händen und trockene Haut. Lassen Sie uns gemeinsam lernen, wie Sie Ihrer Haut helfen, mit dem kalten Winter zurechtzukommen.

Hautpflegetipps für den Winter

Je größer Ihr Herz ist, desto größer ist die Bühne. Kleine Feen, der kalte Winter ist da. Das Klima wird im Winter sehr kalt und trocken, was den Stoffwechsel des Körpers eher verlangsamt. Die Sekretion der Talgdrüsen beginnt abzunehmen und die Erneuerungszeit der Hautoberflächenzellen verlängert sich. Wenn Sie bei starker Kälte nicht auf sorgfältige Pflege achten, wird Ihre einst strahlende Haut stumpf und rau. Hier sind einige häufige Probleme im Winter.

Über Erfrierungen

Ursache

Frostbeulen sind durch Kälte verursachte, örtlich begrenzte entzündliche Hautschäden, die häufig wiederkehren. Menschen mit einem höheren Feuchtigkeitsgehalt der Haut neigen häufiger zu Erfrierungen. Die kalte Witterung im Herbst und Winter ist die Hauptursache für Erfrierungen.

Leistung

Wenn an Ihren Ohren oder Händen plötzlich juckende, rote und fleckige Knoten auftreten, unterschätzen Sie diese Symptome nicht! (Frostbeulen fühlen sich sehr kalt an und werden meist durch eine gestörte Durchblutung der Extremitäten verursacht. Sie treten besonders häufig an der Nasenspitze, den Wangenknochen, Ohren, Fingern und Zehen usw. auf.)

Verarbeitung

Falscher Umgang mit Erfrierungen: Nicht am Feuer wärmen!

Obwohl das Wärmen an einem Feuer die Blutgefäße in kurzer Zeit erweitern kann, wird die Kontraktionsfunktion der Blutgefäße tatsächlich behindert, sodass keine gute Blutzirkulation möglich ist. Deshalb sollten Sie sich bei Erfrierungen nicht übermäßig dem Feuer aussetzen.

Dabei können gezielte sanfte Wärmeverfahren zum Einsatz kommen, wie zum Beispiel physikalische Therapie:

Halten Sie sich warm! Tragen Sie Handschuhe an der betroffenen Stelle, dicke Schuhe und Socken, auch Gehörschutz und Augenmasken können bei Bedarf helfen! Sie können auch einen Warmwasserbeutel verwenden, der sich allmählich erwärmt.

Auch lokale Massagen und körperliche Bewegung sind notwendig!

Wenn die Haut nicht geschädigt ist, können Sie eine zusammengesetzte Polysulfat-Mucopolysaccharid-Salbe, Capsaicin-Salbe, Vitamin-E-Salbe usw. verwenden, um die Wiederherstellung der lokalen Durchblutung zu fördern.

Bei Patienten mit bereits geplatzten Geschwüren kann zur Vorbeugung und Eindämmung der Infektion eine Mupirocin-Salbe oder eine zusammengesetzte Polyadhäsiv-B-Salbe verwendet werden.

Verwenden Sie zum Waschen niemals sehr heißes Wasser und achten Sie darauf, dass Ihre Schuhe und Socken nicht zu eng werden. Darüber hinaus können Feuchtigkeit, kalter Wind, Unterernährung, Anämie, Bewegungsmangel usw. den Zustand begünstigen und verschlimmern.

Trockene Haut

Ursache

Trockene Haut ist ein äußerst häufiges Naturphänomen. Wenn die Temperatur sinkt, verringert sich die Sekretion der Talgdrüsen. Gleichzeitig führen kaltes Wetter, Wind und Sand sowie eine verringerte Luftfeuchtigkeit in der Umgebung dazu, dass die Feuchtigkeit in der Haut schnell verdunstet. Dies sind alles Umweltfaktoren.

Auch manche falschen Lebensgewohnheiten im Herbst und Winter, wie beispielsweise die fortgesetzte Verwendung bestimmter Sommer-Hautpflegeprodukte, können zu trockener Haut führen. Im Sommer ist die Haut fettiger, daher werden meist leichte und kühle Hautpflegeprodukte (Gel, Feuchtigkeitsspray, Emulsion, Lotion usw.) verwendet.

Deshalb sind Sommerpflegeprodukte den klimatischen Bedingungen im Herbst und Winter nicht gewachsen.

Lösung

Im Winter wird die Haut deutlich trockener und die im Sommer verwendeten fettregulierenden Gesichtsreiniger sind für trockene Haut im Winter nicht mehr geeignet. Wählen Sie im Winter möglichst ein milderes Gesichtsreinigungsmittel und reduzieren Sie die Häufigkeit der Anwendung. Versuchen Sie bei extrem trockener Haut, Ihr Gesicht einfach nur mit warmem Wasser zu reinigen.

Porzellan-Make-up-Entferner-Reiniger

Anschließend geht es darum, die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen und zu pflegen. Sie können eine Essenz mit guter Feuchtigkeitsfunktion auf das Gesicht auftragen und anschließend eine Feuchtigkeitscreme auftragen, um eine bessere Feuchtigkeitswirkung zu erzielen.

<<:  Welche Wirkung hat die Anti-Falten-Essenz von Filorga? Verabschieden Sie sich von den "Tattoos" der Zeit

>>:  Kann Erythromycin-Augensalbe rote Blutstreifen entfernen? Analyse des Prinzips der Erythromycin-Augensalbe zur Entfernung roter Blutstreifen

Artikel empfehlen

Wie man Ghassoul marokkanische Tonmaske mischt und wie man die Echtheit erkennt

Marokkanische Tonmasken erfreuen sich großer Beli...

Was ist besser, Yaman oder Refa?

Das Schönheitsinstrument von Yaman gibt es in vie...

Ist Chillmore Duschgel gut?

Chillmore ist eine kürzlich unabhängig gegründete...

Wie wirksam ist das Aknebehandlungsset von La Roche-Posay? Wie viel kostet es?

La Roche-Posay ist sehr wirksam bei der Entfernun...

Was sind Feuchtigkeitslotionen?

Welche Lotion und Milch sind für den Sommer geeig...

So machen Sie Wimpern länger (So machen Sie Wimpern länger)

Es wird oft gesagt, dass die Augen das Fenster zu...