Heute habe ich Ihnen die 5 häufigsten Missverständnisse zum Thema Gesichtswaschen im Winter vorgestellt. Wissen Sie alle, wie man sein Gesicht im Winter richtig wäscht? Wer es noch nicht weiß, kann unten mit mir vorbeischauen. So waschen Sie Ihr Gesicht im Winter richtig Ob Sie Ihr Gesicht mit kaltem oder warmem Wasser waschen, hängt tatsächlich von Ihrem Hauttyp ab! Menschen mit fettiger Haut haben mehr Fett im Gesicht. Kaltes Wasser kann die Poren verengen, was dem Abwaschen der großen Menge an Talg, Staub und Kosmetikrückständen, die sich im Gesicht angesammelt haben, nicht förderlich ist. Es kann nicht nur keinen Schönheitseffekt erzielen, sondern auch Akne verursachen oder Hautprobleme wie Akne verschlimmern. Wenn Sie Ihr Gesicht im Winter waschen, beträgt die beste Temperatur für Ihr Gesicht etwa 30 °C. Dieses warme Wasser kann nicht nur Gesichtsstaub leicht abwaschen, sondern auch die Poren öffnen, was für eine Tiefenreinigung der Haut von Vorteil ist. Nach der Reinigung mit warmem Wasser kann die Verwendung von kaltem Wasser die Durchblutung an der Hautoberfläche fördern, die Hautelastizität verbessern und die Widerstandskraft der Haut steigern. Gleichzeitig entsteht nach dem Waschen mit kaltem Wasser kein Spannungsgefühl auf der Haut. Neben dem Missverständnis, das Gesicht mit heißem und kaltem Wasser zu waschen, Im Winter sollten Sie beim Gesichtswaschen auf folgende Missverständnisse achten: Mythos 1: Das Gesicht mit einem Duschkopf waschen Im Winter ist es kalt und viele Menschen werden beim Waschen ihres Gesichts immer nachlässiger. Sie benutzen beim Duschen den Duschkopf, um ihr Gesicht abzuspülen, weil sie denken, dass dies bequem und sauber ist. Tatsächlich ist dieser Ansatz falsch. Zum Waschen des Gesichts sollten Sie lauwarmes Wasser verwenden, beim Duschen sind die Wassertemperatur und der Wasserdruck jedoch zu hoch, wodurch es leicht zu Hautschäden kommen kann. Mythos 2: Der Haaransatz ist nicht sauber Wasch dein Gesicht, wasch dein Gesicht. Manche Leute waschen nur ihr Gesicht. Tatsächlich wird Ihr Haaransatz beim Waschen Ihres Gesichts leicht durch das Gesichtsreinigungsmittel „beeinflusst“. Wenn er nicht gründlich gereinigt wird, kann dies zu empfindlicher Haut führen. Viele Menschen bekommen aus diesem Grund Akne am Haaransatz. Deshalb müssen Sie nach dem Waschen Ihres Gesichts sorgfältig prüfen, ob sich Schaumrückstände auf Ihrem Gesicht befinden. Am besten spülen Sie großflächig ab, sicherer ist es, den Haaransatz anzufeuchten. Mythos 3: Haare föhnen ohne Pflegeprodukte Viele Menschen möchten sich nach dem Duschen und Waschen des Gesichts gerne die Haare föhnen. Im Vergleich zum Föhnen der Haare ist die Pflege des Gesichts jedoch dringender. Nach dem Waschen des Gesichts wird das Gesichtsöl abgewaschen und die Haut verliert schneller Feuchtigkeit. Wenn Sie Ihr Haar föhnen, ohne Ihr Gesicht zu diesem Zeitpunkt mit Feuchtigkeit zu versorgen, verliert die empfindliche Haut leichter Feuchtigkeit. Tragen Sie daher am besten vor dem Föhnen Ihrer Haare Hautpflegeprodukte auf und konditionieren Sie Ihre Haut. |
>>: Ist die Xiangbuli Green Princess Augenmaske gut? Der Hermes der Augenmaskenwelt
Luffa-Wasser ist ein Hautpflegeprodukt, das von v...
Tijiating ist für seine Sicherheit, Zuverlässigke...
Wie pflegen Sie Ihre Haut, wenn Sie jeden Tag lan...
Biore Sonnenschutz ist ein Sonnenschutz, den viel...
Wenn es um Sonnenschutz geht, haben die meisten F...
Eine Handmaske entspricht einer Gesichtsmaske für...
Der Unterschied zwischen zu Akne neigender Haut u...
Ab welchem Alter ist es sinnvoll, sich Kollagen...
Die Haut des Babys ist sehr empfindlich und die U...
Yojiya ist eine Hautpflegemarke aus Japan. Ihre Ö...
Die Produktion von Fettpartikeln deutet darauf hi...
K1 Men's Dream Cleanser ist der erste Schritt...
Lishan ist eine japanische Marke, die viele Mensc...
Die Reinigung ist ein sehr wichtiger Schritt in d...
Halscreme kann vorhandene Halsfalten effektiv auf...