Gewohnheiten werden zur zweiten Natur, und das gilt auch für die Hautpflege. Wir waschen unser Gesicht und befeuchten unsere Haut jeden Tag, und manche Menschen tragen oft Make-up. Aber sind die Hautpflegemethoden, die Sie immer angewendet haben, richtig? Sehen Sie sich für Ihr „Gesichts“-Problem die folgenden Missverständnisse in Bezug auf die Hautpflege an, überprüfen Sie sie und korrigieren Sie sie schnell. Lassen Sie nicht zu, dass Ihre Haut aufgrund von Missverständnissen in Bezug auf Schönheit immer schlechter wird … Gängige Hautpflegegewohnheiten Schlechte Angewohnheiten bei der Hautpflege Menschen geben das Gesichtswasser oft direkt auf ihre Hände, weil sie glauben, dass das Einklopfen der Hände dazu führt, dass das Gesichtswasser besser von der Haut aufgenommen wird. Analyse: Wenn Sie Toner auf Ihre Hände gießen und sie abtupfen, wird Ihr Gesicht nicht nur nicht erneut gereinigt, sondern der Toner fließt während des Vorgangs auch weg, was eigentlich eine ziemliche Verschwendung ist. Die richtige Vorgehensweise ist: Tränken Sie ein Wattepad mit einer angemessenen Menge adstringierendem Wasser und tragen Sie es dann sanft auf das gereinigte Gesicht auf, was auch hygienischer ist. Schlechte Angewohnheiten bei der Hautpflege Nr. 2: Beim Auftragen von Augencreme neige ich dazu, sie schnell und kräftig aufzutragen, und das geht mit nur zwei bis drei Strichen. Analyse: Die Haut um die Augen ist der empfindlichste Teil des Gesichts. Wenn Sie zu viel Make-up auftragen oder es übermäßig ziehen, entstehen immer mehr Fältchen. So tragen Sie Augencreme richtig auf: Tragen Sie sie mit dem Mittelfinger sanft auf die Haut rund um die Augen auf. Die Bewegungen sollten langsam und sanft sein. Sie können sanft um die Augen klopfen und leicht in eine bestimmte Richtung massieren. Hautpflege schlechte Gewohnheiten drei: Nachdem ich mein Gesicht jedes Mal gewaschen habe, wische ich die Feuchtigkeit mit einem Handtuch aus meinem Gesicht. Analyse: Das Reiben empfindlicher Haut mit einem rauen Handtuch schädigt und reizt die Haut nicht nur und verursacht feine Fältchen, sondern beherbergt auch Bakterien! Die richtige Vorgehensweise ist: Nach dem Waschen des Gesichts mit einem Handtuch oder Kosmetiktuch das Wasser trockendrücken. Das spannt und schädigt die Haut deutlich weniger als beim Trockenwischen. Besonders wenn Sie Akne im Gesicht haben, müssen Sie anstelle eines Handtuchs ein Kosmetiktuch verwenden und drücken, um die Feuchtigkeit aufzunehmen und so eine bakterielle Infektion zu vermeiden. |
<<: Wie pflegt man seine Lippen im Winter? Lippenpflegemethoden und Vorsichtsmaßnahmen
Balaya ist eine berühmte deutsche Luxusmarke. Obw...
Nach der Schwangerschaft stellen viele werdende M...
Empfindliche Haut ist empfindlicher und anfällige...
Was soll ich tun, wenn ich am ganzen Körper Pigme...
Die Marke Duke's Color Repair erfreut sich in...
Sonnenschutzprodukte mit pflanzlichen Inhaltsstof...
Eine Handmaske ist sehr nützlich und kann die Hau...
Jede Frau strebt bei der Hautpflege nach einem au...
Jeder möchte für immer ein rosiges und glattes Ge...
Lippenmasken sind eine Art Hautpflegeprodukt. Für...
Welche Dior-Lippenbalsam-Farbe sieht gut aus? Jed...
Dieses neue Produkt Pro Ampoule Essence von Herri...
Acht Arten von Lotionen, die für den Sommer geeig...
Kalais ist eine koreanische Marke, die von vielen...
Einige junge Damen verspüren bei der Verwendung d...