In letzter Zeit haben mir viele Leute erzählt, dass ihre Haut dünn, sehr empfindlich, anfällig für Allergien und rote Blutflecken ist, sie sich aber nicht trauen, Hautpflegeprodukte mit chemischen Substanzen zu verwenden. Wie können wir dieses Problem also lösen? Ich werde Ihnen unten Lösungen vorstellen. So lösen wir Hautallergieprobleme nachhaltig Vor kurzem haben mir viele Freunde gesagt: „Meine Haut ist dünn und sehr empfindlich. Sie ist anfällig für Allergien und rote Blutflecken. Ich kann keine Hautpflegeprodukte verwenden! Jetzt weiß ich nicht, welche Hautpflegeprodukte ich verwenden kann. Ich habe viele Arten von Hautpflegeprodukten und Gesichtsmasken ausprobiert, aber ich bekomme allergische Reaktionen, sobald ich sie verwende! Ich traue mich nicht, meine Haut zu pflegen, auch wenn ich es möchte!“ Weil die Mädchen so viel „Verletzung“ erlitten haben, trauen sie sich jetzt nicht, gute Hautpflegeprodukte auszuprobieren. Hier möchte ich Ihnen sagen, dass es für diese Probleme nur einen Grund gibt: Die Hornschicht Ihrer Haut wird dünner und die natürliche Schutzschicht der Haut wird zerstört! 1. In welcher Hautschicht befindet sich die Hornschicht im Gesicht? Die Hornschicht ist die äußerste Schicht der Epidermis und besteht hauptsächlich aus 10 bis 20 Schichten flacher, abgestorbener Zellen ohne Kern. Wenn diese Zellen abfallen, werden die darunter liegenden Zellen in der Basalschicht nach oben gedrückt und bilden eine neue Hornschicht. Die Hornschicht ist die natürliche Barriere des Körpers, die den Stoffwechsel und den Schutz der Haut steuert. Neben seiner Immunfunktion ist die Hornschicht auch sehr wichtig für die Aufrechterhaltung der Hautfeuchtigkeit und dafür, dass die Haut feucht und nicht trocken bleibt. Die Hornschicht im Gesicht ist wie eine natürliche Schutzschicht der Haut! 2. Gründe für die Ausdünnung der Hornschicht im Gesicht: Die Hornschicht im Gesicht ist wie eine natürliche Schutzschicht der Haut. Eine dünnere Hornschicht verringert die Immunität der Haut. Wenn die Immunität der Haut verringert ist, verursachen leichte Reize wie ultraviolette Strahlen, Pollen, Staub usw. Hautallergien. In schweren Fällen verschlimmern sich die Symptome und treten über einen langen Zeitraum wieder auf. Vor allem kann eine dünne Hornschicht leicht zu roten Blutstreifen führen. 3. Die häufigsten Ursachen für eine dünne Hornschicht im Gesicht sind folgende: Grund 1. Viele Frauen haben die Angewohnheit, Schönheitssalons zu besuchen, wo die Behandlungen wirksam sind. Der Grund für diesen bemerkenswerten Effekt liegt darin, dass in Schönheitssalons viele Produkte mit Inhaltsstoffen wie Fruchtsäurehormonen verwendet werden oder über einen langen Zeitraum hinweg viele Peeling- und Scheuerprodukte verwendet werden, was zu einer dünnen Hornschicht im Gesicht führt. Grund 2. Viele Menschen möchten rote Blutstreifen schnell entfernen und entscheiden sich für die Verwendung von Schönheitsgeräten zur Behandlung, wie Laser, Photorejuvenation und anderen Geräten. Obwohl diese Methoden schnell sind, verstoßen sie gegen die natürlichen Gesetze des Hautstoffwechsels und schädigen die Hornschicht schwer. Dadurch wird die Hornschicht im Gesicht dünner, sodass es nach der Laserbehandlung zu einer Rückbildung der roten Blutstreifen kommt. Grund 3. Aufgrund von Hautallergien oder anderen Krankheiten werden einige äußerlich anzuwendende antiallergische Salben verwendet, wie beispielsweise Piyanping, Pikangwang, Dexamethasoncreme und Desonidcreme. Obwohl diese Salben die Symptome in kurzer Zeit schnell lindern können, enthalten die meisten dieser Salben Hormone. Hormone können die Haut reizen und eine langfristige Anwendung kann zudem zu einer Ausdünnung der Hornschicht im Gesicht führen. Durch die Ausdünnung der Hornschicht wird die natürliche Schutzschicht der Haut beschädigt, die Widerstandsfähigkeit der Haut gegen äußere Reize lässt nach und es können Hautprobleme wie Allergien und rote Blutflecken auftreten. 4. So verbessern Sie die Hornschicht im Gesicht: Die Behandlung der Hornschicht im Gesicht erfordert einen langen Zeitraum der Beharrlichkeit. Die Entwicklung guter Lebens- und Essgewohnheiten ist auch für die Behandlung einer dünnen Hornschicht sehr hilfreich. Verbesserung 1. Patienten mit dünner Hornschicht sollten ihre Haut nicht übermäßig reinigen und keine Reinigungsprodukte verwenden, die zu viel Seife enthalten. Übermäßiges Reinigen führt zu einem großen Verlust des Talgs, der die Hornschicht schützt. Dadurch wird die Haut trocken und rau, die Hornschicht dünner und die Haut brüchiger und empfindlicher. Wenn Sie Ihre dünne Hornschicht verbessern möchten, müssen Sie aufpassen. Verbesserung 2. Um die dünne Hornschicht zu verbessern, müssen Sie eine milde, beschwerdefreie Creme mit einem bestimmten Lichtschutzfaktor verwenden. Der Lichtschutzfaktor sollte jedoch nicht zu hoch sein, um die Haut vor der Stimulation durch ultraviolette Strahlen zu schützen. Der Lichtschutzfaktor kann je nach Jahreszeit angepasst werden. Verbesserung 3. Beruhigen und lindern Sie die Haut jederzeit. Wenn die Haut rot, heiß oder trocken wird, verwenden Sie ein Mineralspray, das für Haut mit einer dünnen Hornschicht geeignet ist, um die Haut zu beruhigen und zu lindern. Verbessern Sie die dünne Hornschicht, aber denken Sie daran, dass keine Wassertropfen über längere Zeit auf der Haut bleiben, da diese der Haut Feuchtigkeit entziehen. Das Spray muss nur 30 Sekunden auf der Haut bleiben und anschließend sanft mit einem Tuch trockengetupft werden. Verbesserung 4. Der Verzicht auf reizende Nahrungsmittel und alkoholische Getränke ist sehr hilfreich bei der Verbesserung der dünnen Hornschicht. Reizende Nahrungsmittel, darunter scharfe Speisen oder Kaffeegetränke, können die Rötung der Haut verschlimmern. Gleichzeitig erweitert Alkohol die Blutgefäße im ganzen Körper, einschließlich der Kapillaren in der Haut. Wenn die Barrierefunktion Ihrer Haut nicht gesund genug ist, wird sie unkontrolliert rot und lässt sich nur schwer abklingen. Langfristiger übermäßiger Alkoholkonsum führt mit der Zeit zum Platzen der empfindlichen Kapillaren und zu einer Unfähigkeit, sich zu erholen. 5. Welche Funktionen hat die Hornschicht im Gesicht? 1. Schutzwirkung der Hornschicht Tatsächlich spielt die Hornschicht eine sehr gute Schutzfunktion für die menschliche Haut. Man kann sagen, dass es sich um einen Schutzfilm für die menschliche Haut handelt. Die Hornschicht ist elastisch und kann gemeinsam mit dem darunter liegenden, noch elastischeren Hautbindegewebe und dem Unterhautfettgewebe Stöße und Verletzungen abfedern und eine Schutzfunktion für die Unterhautblutgefäße, Nerven und andere Gewebe übernehmen. 2. Verhindern Sie den Verlust von Nährstoffen im Körper Allgemeine Nährstoffe und Elektrolyte können nicht durch die Hornschicht der Haut gelangen und verloren gehen. Die semipermeablen Membraneigenschaften der Hornschicht haben eine gute Barrierewirkung. Ein erwachsener Mensch verliert täglich etwa 240–480 ml Wasser über die Hautoberfläche (also ohne sichtbares Schwitzen). Wird die Hornschicht jedoch entfernt, erhöht sich der Wasserverlust auf mehr als das Zehnfache. 3. Haut mit intakter Hornschicht kann das Eindringen von Mikroorganismen verhindern Die Schutzfunktion gegen biologische Schäden zeigt sich in vielen Aspekten. Erstens können Mikroorganismen mit einem Durchmesser über einer bestimmten Größe nicht durch die intakte Hornschicht gelangen. Zweitens ist der Säuregehalt der Hautoberfläche für das Wachstum parasitärer Bakterien nicht förderlich. Und die freien Fettsäuren in der epidermalen Lipidmembran wirken hemmend auf bestimmte Mikroorganismen wie Pilze. Sie sollten wissen, dass die menschliche Haut grob in drei Schichten unterteilt werden kann: Epidermis, Dermis und Unterhautgewebe; alle Hautpflegeprodukte wirken nur in der Epidermis. Die Epidermis besteht aus fünf Zellschichten, die weniger als einen Zentimeter dünn sind. Die Basalschicht befindet sich ganz unten und ist voller lebender Zellen, die weiter wachsen und sich teilen. Während sie sich langsam nach oben bewegen, werden die Zellen allmählich flacher und verlieren Wasser und Nährstoffe, bis die äußerste Hornschicht erreicht ist, eine glatte, aber leblose Hornschichtzelle. Was ist die Hautbarriere? Die natürliche Barriere der Haut ist eine „Ziegelmauerstruktur“ aus Hornschichtzellen und „Lipiden“ (hauptsächlich Ceramide) sowie „natürlichen Feuchtigkeitsfaktoren“ zwischen den Zellen, an deren Oberfläche sich ein „Talgfilm“ (Hauptbestandteil ist Squalan) anlagert, die zusammen die natürliche Hautbarriere für den menschlichen Körper bilden. Eine Beschädigung der Hautbarriere löst eine Immunreaktion aus, die sich in Symptomen wie Trockenheit, Stechen, Rötung und Juckreiz äußert. |
>>: Wie kann man vergrößerte Poren verbessern? So lösen Sie das Problem vergrößerter Poren
Ihr Gesicht ist nicht nur für Sie selbst, sondern...
Die Centella Asiatica Repair Cream von Kiehl’s is...
Benefit ist eine Hautpflegemarke aus den USA und ...
Schwangere Frauen sind bei der Auswahl ihrer Haut...
Kann ich L’Oreal Black Essence auf zu Akne neigen...
Wie benutzt man den Gesichtsdampfer EH-SA31 von P...
Arden Creme kann die Haut schnell mit ausreichend...
Als weltweit beliebte Luxusmarke für hochwertige ...
Neutrogena Alcohol A Night Cream konzentriert sic...
Viele Frauen fragen sich, warum immer wieder Pick...
dr.jart+ ist eine koreanische Hautpflegemarke und...
Wie wäre es mit Elixir Gesichtsreiniger? Die Rein...
Das Waschen des Gesichts ist etwas, das Sie fast ...
Viele von uns haben Tränensäcke, die unser Ausseh...
Welche Marke von Feuchtigkeitsmasken ist gut? Die...