Sind Tränensäcke erblich bedingt? Können Tränensäcke auf natürliche Weise beseitigt werden?

Sind Tränensäcke erblich bedingt? Können Tränensäcke auf natürliche Weise beseitigt werden?

Tränensäcke beeinträchtigen das Aussehen erheblich. Wir alle wissen, dass es viele Gründe für Tränensäcke geben kann, aber viele Menschen mit Tränensäcken befürchten, dass sie vererbt werden könnten. Daher müssen wir herausfinden, ob Tränensäcke vererbt werden können. Können Tränensäcke auf natürliche Weise beseitigt werden?

Sind Tränensäcke erblich bedingt?

Tränensäcke sind erblich bedingt, insbesondere bei jungen Menschen. Generell gilt: Wenn die Eltern deutliche Tränensäcke haben, können auch die Kinder deutliche Tränensäcke haben, oder die Wahrscheinlichkeit, dass sie Tränensäcke haben, ist deutlicher und schwerwiegender als bei normalen Altersgenossen. Genetisch bedingt ist eine erhöhte Fettansammlung im Augenhöhlenseptum, die zu Tränensäcken führt. Dies ist jedoch nicht ausschließlich erblich bedingt. Bei Tränensäcken handelt es sich um das Phänomen, dass die Haut im Bereich der Augenlider schlaff wird und verkümmert und das Bindegewebe unter den Augen aus verschiedenen Gründen ödematös wird. Physiologische Auswirkungen: langes Aufbleiben und nicht ausreichend Ruhe. Ein weiterer Faktor ist die Umgebung. Beispielsweise können Wind, Regen und Licht von außen zu einer deutlichen Alterung führen, und auch die Bildung von Tränensäcken ist deutlicher. Tränensäcke können je nach Ursache ihrer Entstehung in angeborene und erworbene Tränensäcke eingeteilt werden. Wenn Sie von erblich bedingten Tränensäcken sprechen, handelt es sich um angeborene Tränensäcke. Bei ihrem Auftreten spielen einige genetische Faktoren eine Rolle, aber das bedeutet nicht, dass sie unbedingt vererbt werden.

Können Tränensäcke auf natürliche Weise beseitigt werden?

Tränensäcke verschwinden nicht von alleine. Für die vorzeitige Entstehung von Tränensäcken gibt es zwei Gründe. Zum einen ist langfristiger Schlafmangel und langes Aufbleiben darauf zurückzuführen, was zu Augenermüdung, chronischer Ermüdung des Gewebes um die Augen herum, schlechter Durchblutung und der Wirkung der Schwerkraft führt, was zu altersbedingten Veränderungen der Augenlider führt. Bei einer anderen Art haben manche Menschen ein dünnes Augenhöhlenseptum, das mit zunehmendem Alter lockerer wird, sodass das Fett in der Augenhöhle nach außen ragt, sich das untere Augenlid wölbt und herabhängt und die Tränensäcke unter den Augen verschwinden, wenn sie flach aufliegen. Tränensäcke, die durch ein Orbitalseptum verursacht werden, können nur durch eine Operation behandelt werden. Durch Müdigkeit verursachte Tränensäcke können durch das Auflegen von kalten Kompressen oder Wintermelonenscheiben auf die Tränensäcke beseitigt werden. Lokale Eiskompressen, Massagen und die äußerliche Anwendung chinesischer Medizin können die Durchblutung fördern, Blutstauungen beseitigen und die Haut straffen, wodurch das Ziel erreicht wird, Tränensäcke zu beseitigen. Darüber hinaus kann auch eine Massage unter den Tränensäcken eine gute Wirkung haben. Wenn physikalische Therapien nicht wirksam sind, kann mithilfe plastisch-chirurgischer Eingriffe das überschüssige Hautfett um die Augen herum entfernt werden, um die Haut um die Augen zu straffen.

Kommen Tränensäcke nach der Entfernung wieder?

Sie erholen sich nicht kurzfristig, sondern wachsen mit zunehmendem Alter wieder. Die Bildung von Tränensäcken hängt eng mit unregelmäßiger Arbeit und Ruhe, langem Aufbleiben, Schlafmangel usw. zusammen. Derzeit ist die chirurgische Technologie zur Entfernung von Tränensäcken sehr ausgereift. Tränensäcke können durch eine Operation zur Entfernung von Tränensäcken schnell entfernt werden und hinterlassen im Allgemeinen keine Folgen. Wenn Sie lange aufbleiben, nicht auf Ruhe achten, häufig mit Ihrem Mobiltelefon spielen und fernsehen, werden die Tränensäcke bald wiederkehren, selbst wenn Sie in einen Schönheitssalon gehen, um sie zu entfernen. Je nach Alter werden Sie einige Tränensäcke haben. Sie sollten auf den Schlaf achten, nicht lange aufbleiben, eine gute Einstellung bewahren, Ihre Schlafqualität verbessern und auf die Augenhygiene achten, und Ihre Tränensäcke werden verschwinden.

Welche Auswirkungen haben Tränensäcke auf die Augen?

Tränensäcke entstehen meist durch zu wenig Schlaf über einen langen Zeitraum und übermäßige Ermüdung der Augen. Obwohl Tränensäcke keine Auswirkungen auf die Sehkraft haben, hat langes Aufbleiben über einen gewissen Zeitraum Auswirkungen auf die Sehkraft. Achten Sie daher darauf, sich mehr auszuruhen und eine Augenmassage zu machen, die gut für die Augen ist. Tränensäcke können auch durch das Alter verursacht werden, das zu schlaffer Haut um die Augen führt. Sie können einige erfrischende Augencremes verwenden, um Tränensäcke zu lindern. Bei manchen Patienten sind Tränensäcke genetisch bedingt und erfordern keine Behandlung und verursachen keinen Schaden. Im Leben kommt es nicht selten vor, dass die Sehkraft aufgrund großer Tränensäcke abnimmt. Wenn die Tränensäcke zu schwer sind, drückt das Fett in der Augenhöhlenseptumfaszie über einen langen Zeitraum auf die Augen, was zu einer unzureichenden Sauerstoffversorgung der Augen und zu einer Ermüdung der Augen führt. Mit der Zeit verschlechtert sich die Sehkraft.

<<:  Wie wäre es mit der Hyaluronsäure Xanasia Little Red Bottle aus Thailand? Preis der Xanasia Little Red Bottle

>>:  Aus welchem ​​Land stammt JuneJacobs? Welche Marke ist es? Welche Qualität hat es?

Artikel empfehlen

Was ist die Ursache für die Dellen auf den Nägeln?

Kleinere körperliche Beschwerden spiegeln sich of...

Muss ich das Make-up von Isdin-Sonnenschutz entfernen? Ist er wasserfest?

ISDIN ist eine Marke aus Spanien, die vielleicht ...

Wie wird Marumi Augencreme angewendet und wie wirksam ist Marumi Augencreme

MaruMei Eye Cream ist ein bekanntes Produkt unter...

Wie wäre es mit Hanhou Primer? 3 einfach anzuwendende Hanhou Primer

Sonnenschutz spielt in unserem täglichen Leben ei...

Welche Marke ist Laqi und warum ist sie so günstig?

Ich glaube, viele Leute haben Laqi verwendet und ...