Was man im Herbst essen sollte, um den Wasserhaushalt wieder aufzufüllen und der Haut Feuchtigkeit zuzuführen

Was man im Herbst essen sollte, um den Wasserhaushalt wieder aufzufüllen und der Haut Feuchtigkeit zuzuführen

Im Herbst neigt die Haut dazu, trocken zu werden und zu jucken. Was können wir also essen, um der Haut Feuchtigkeit zuzuführen? Werfen wir einen Blick auf den folgenden Artikel!



[Seite][/Seite]

Was man im Herbst essen kann, um Wasser aufzufüllen


Heißes Sommerwetter, verschiedene körperliche Übungen

Es bringt uns zum Schwitzen

Schweiß entzieht dem Körper viel Wasser

Es entzieht dem Körper auch einige Mineralien wie Natrium, Kalium und Kalzium.

Und sehr geringe Mengen an Vitaminen, Fettsäuren und Stickstoff

Diese Stoffe sind sehr wohltuend für den menschlichen Körper


Also

Wenn wir stark schwitzen, müssen wir darauf bestehen, "Wasser nachzufüllen"

Neben dem „Trinken von mehr abgekochtem Wasser“ gibt es noch weitere Möglichkeiten, den Wasserhaushalt des Körpers wieder aufzufüllen.

Es gibt viele Möglichkeiten, Wasser aufzufüllen

Vier hydratisierende Suppen + 15 hydratisierende Lebensmittel

Wasser und Nährstoffe besser auffüllen

Vier Suppen zur Hydratisierung im Sommer


1. Reissuppe (nahrhaft und appetitanregend)

Im Sommer ist der Appetit der Menschen relativ gering. Reissuppe kann die Sekretion von Verdauungssäften fördern und den Appetit steigern. Das heiße Sommerwetter kann leicht die Lunge schädigen. Zu dieser Zeit kann das Trinken einer Reissuppe aus Getreide die Lunge nähren und befeuchten.



Auch für Menschen mit einem schwachen Magen ist es sehr hilfreich, eine grobkörnige Reissuppe zu trinken. Grobe Körner wie Hirse, Hafer und brauner Reis sind reich an B-Vitaminen sowie Spurenelementen wie Kalzium, Eisen und Phosphor, die den durch das Schwitzen verursachten Verlust ausgleichen können.



Empfohlen: Rote Dattel-Gersten-Suppe


Rote Datteln können die inneren Organe regulieren und Qi und Blut nähren; Coix-Samen haben einen hohen Nährwert und können Milz und Magen stärken, die Lunge nähren und Hitze beseitigen; wenn man beides zusammen zu einer Suppe kocht, eignet sie sich im Sommer sehr gut zum Trinken.


Zusätzlich wäre es schön, einige Lotussamen hinzuzufügen. Sowohl rote Datteln als auch Coix-Samen haben bestimmte Schönheitseffekte und sind sehr gut für Frauen geeignet.



2. Gemüsesuppe (zur Ergänzung von Mineralstoffen)

Grünes Blattgemüse ist reich an Ballaststoffen und kann die verschiedenen Vitamine sowie Natrium, Kalium, Kalzium und andere Substanzen ergänzen, die der menschliche Körper benötigt.



Im Sommer kann man mehr Gemüsesuppe trinken. Wer viel schwitzt, kann etwas Kelp, Meeresalgen und andere jodreiche Lebensmittel dazugeben. Beim Kochen genügt schon etwas Sesamöl oder Olivenöl, um eine leicht salzige Suppe zuzubereiten.



Empfehlung: Spinat-Eier-Suppe


Spinat ist reich an Vitaminen, Carotin und Spurenelementen wie Eisen, Kalzium und Phosphor. Das darin enthaltene Vitamin K kann die Kalziumaufnahme fördern. Nach dem Kochen wird er weich und leicht verdaulich, sodass er für viele Menschen geeignet ist.

Zu beachten ist, dass Spinat eine große Menge Oxalsäure enthält. Um einen bitteren Geschmack zu vermeiden, sollte er vor dem Kochen in kochendem Wasser blanchiert werden.



3. Bohnensuppe (kühlt Hitze ab und hilft bei der Entgiftung)

Die meisten Bohnen stärken die Milz und entfernen Feuchtigkeit. Außerdem sind sie reich an B-Vitaminen und Mineralstoffen, sodass sie den Nährstoffverlust durch Schwitzen wirksam ausgleichen können.



Empfohlen: Mungobohnensuppe

Mungbohnensuppe ist ein traditionelles Sommergetränk.

Sie können die Suppe innerhalb von 10 Minuten nach dem Kochen herausnehmen und separat trinken. Zu diesem Zeitpunkt ist die Mungobohnensuppe smaragdgrün und die gelösten Substanzen sind hauptsächlich die Wirkstoffe in der Bohnenschale. Sie hat auch den niedrigsten Oxidationsgrad und die stärkste Wärmereinigungsfähigkeit.

Nach dem Herausnehmen der Suppe mit kochendem Wasser aufgießen und weiterkochen, bis die Bohnen gar sind.



4. Tee (lindert Hitze und löscht den Durst)

Im heißen Sommer ist das Trinken einer Tasse heißen Tees eine Wunderwaffe, um Hitze zu vertreiben und den Durst zu löschen. Denn das Trinken von heißem Tee kann die Poren öffnen, die Sekretion der Schweißdrüsen fördern und zusätzlich harntreibend wirken. Heißer Tee hat eine viel stärkere Kühlwirkung als kalte Getränke und ist im Sommer eine ideale Möglichkeit zur Abkühlung.



Empfohlen: Grüner Tee

Grüner Tee ist von Natur aus kalt und „Kälte kann Hitze vertreiben“. Er kann die Speichelproduktion fördern und den Durst löschen, sowie die Verdauung unterstützen und Schleim lösen. Grüner Tee wird üblicherweise mit 80–85 °C heißem Wasser aufgebrüht und kann sofort nach dem Aufbrühen getrunken werden.

Die Brühtemperatur ist zu hoch oder die Brühzeit zu lang. Dabei werden Polyphenole zerstört und die Teesuppe verfärbt sich nicht nur gelb, auch die Aromastoffe verflüchtigen sich.



Neben "Trinkwasser" zum Auffüllen von Wasser

Zu wissen, wie man Wasser trinkt, ist auch der Schlüssel zur Flüssigkeitszufuhr

Etwa 20 % unseres täglichen Wasserverbrauchs stammen aus fester Nahrung.

Hier sind 18 feuchtigkeitsspendende Lebensmittel, die zu mindestens 90 % aus Wasser bestehen:

Ich schlage vor, dass Sie im Sommer mehr essen.

Rangfolge der feuchtigkeitsspendenden Lebensmittel

  1. Gurke (Wassergehalt 96,7%)



Gurken sind im Sommer das beste Nahrungsmittel zur Flüssigkeitsergänzung und haben den höchsten Wassergehalt aller Nahrungsmittel.

Damit lassen sich Salate und kalte Gerichte zubereiten, auch für die Zubereitung eines Eisgetränkes mit Gurke, Joghurt, Minze und Eiswürfeln ist er eine gute Wahl.

2. Salat (95,6 % Wassergehalt)



In Bezug auf die Flüssigkeitszufuhr ist Salat viel besser als ballaststoffreiches Gemüse wie Spinat.

3. Sellerie (95,4 % Wassergehalt)



Sellerie enthält viel Wasser und Ballaststoffe. Außerdem ist er reich an Kalzium, Vitamin C und Vitamin K.

Da Sellerie viel Wasser enthält, kann er außerdem die Magensäure neutralisieren und unangenehme Symptome wie Sodbrennen wirksam behandeln.

4. Rettich (Wassergehalt 95,3%)



Mit seinem süßen und würzigen Geschmack, den leuchtenden Farben und der knusprigen Textur ist es perfekt für Frühling und Sommer.

5. Tomaten (94,5 % Wassergehalt)



Tomaten sind ein sehr gutes feuchtigkeitsspendendes Lebensmittel. Wenn man sie zusammen mit Lebensmitteln wie Trauben und Kirschen isst, ist die feuchtigkeitsspendende Wirkung noch besser.

6. Grüner Pfeffer (Wassergehalt 93,9%)



Wenn Sie genug von Salaten mit Gemüse wie Karotten und Sellerie haben, können grüne Paprikaschoten vielleicht eine neue Inspiration für Ihre Kombination sein.

7. Blumenkohl (92,1 % Wassergehalt)



Unterschätzen Sie Brokkoli nicht. Er enthält nicht nur viel Wasser, sondern kann auch den Cholesterinspiegel senken und das Brustkrebsrisiko effektiv verringern.

8. Wassermelone (91,5 % Wassergehalt)



Ja, Sie haben richtig gelesen, die Wassermelone steht an achter Stelle.

9. Spinat (91,4 % Wassergehalt)



Spinat kann den Körper besser mit Feuchtigkeit versorgen als der wasserreiche Salat. Es ist reich an Chlorophyll, Kalium, Ballaststoffen und Folsäure, was sich positiv auf die Gesundheit des Gehirns auswirkt.

10. Sternfrucht (Wassergehalt 91,4%)


Sternfrüchte sind reich an Wasser und enthalten eine Vielzahl an Antioxidantien, die gut für die Herzgesundheit sind.

Allerdings weist die Karambole einen hohen Gehalt an Oxalsäure auf, weshalb Nierenkranke weniger davon essen sollten.

11. Erdbeere (91 % Wassergehalt)



Alle Beeren tragen zur Flüssigkeitsversorgung des Körpers bei, aber Erdbeeren sind die leckersten und am leichtesten erhältlichen.

Erdbeeren können zu Joghurt hinzugefügt und zusammen gegessen werden, um Ballaststoffe, Probiotika und Proteine ​​zu ergänzen und sind ein ausgezeichnetes Essen nach dem Training.

12. Brokkoli (90,7 % Wassergehalt)



Brokkoli ist das einzige Kreuzblütlergemüse, das Sulforaphan enthält, das die Immunität des Körpers stärkt und krebserregende Stoffe aus dem Körper entfernt.

13. Grapefruit (90,5 % Wassergehalt)



Studien haben ergeben, dass diese saftige, säuerliche Zitrusfrucht zur Senkung der Blutfette beitragen kann.

14. Babykarotten (90,4 % Wassergehalt)



Babykarotten haben einen höheren Wassergehalt als reife Karotten, die nur zu 88,3 % aus Wasser bestehen.

15. Hami-Melone (Wassergehalt 90,2 %)



Hami-Melone ist reich an Wasser und kalorienarm.

Es gibt viele Möglichkeiten, im Sommer Wasser aufzufüllen

Trinken Sie mehr abgekochtes Wasser

Diese 4 „hydratisierenden Suppen“ sollten Sie regelmäßig trinken

15 Arten von feuchtigkeitsspendenden Lebensmitteln, die Sie auf unterschiedliche Weise essen können

Wasser und Nährstoffe auffüllen

In diesem Sommer hat der Körper keine Angst mehr vor Wassermangel


[Seite][/Seite]


<<:  So pflegen Sie Ihre Haut richtig So pflegen Sie Ihre Haut richtig

>>:  Muss trockene Haut gepeelt werden? Trockene Haut muss regelmäßig gepeelt werden.

Artikel empfehlen

So überprüfen Sie das Produktionsdatum von Aveeno

Die Hautpflegeprodukte von Aveeno sind für viele ...

Wie verwende ich die Po Creme? Die beliebte Po Creme sorgt für Babyhaut

Obwohl ich jeden Abend eine Gesichtsmaske, Lotion...

Was verursacht Akne am Kiefer? Analyse von acht Ursachen für Akne

Der Kiefer ist das, was wir als Kinn bezeichnen. ...

CNP Nasenpflaster wie oft pro Woche CNP entfernt leicht Mitesser

CNP COSMETICS ist die größte dermatologische Haut...

Sind Peel-Off-Masken sinnvoll? Vergrößern Peel-Off-Masken die Poren?

Peel-off-Masken sind Hautpflegeprodukte, die viel...

Ist Make-up-Entferner zum Entfernen von Mitessern geeignet?

Mitesser sind eigentlich ein Hautproblem. Am häuf...

Wie entsteht Chloasma? Was ist der aufhellende Effekt der Photorejuvenation?

Obwohl Chloasma ein sehr häufiges Phänomen ist, b...