Erröten im Winter ist für manche Menschen ein Problem. In der Medizin wird das Phänomen des heißen und roten Gesichts im Winter als „Gesichtsrötung“ bezeichnet. Im Winter kommt es häufig zum Erröten, da die Temperaturen drinnen und draußen niedrig sind. Der plötzliche Temperaturwechsel kann dazu führen, dass die Kontraktion der Mikrokapillaren im Gesicht schwächer wird oder reißt, wodurch das Gesicht rot wird. Es gibt jedoch noch viele weitere Gründe, die zum Erröten führen. Lassen Sie uns gemeinsam mehr darüber erfahren. Warum wird mein Gesicht im Winter rot? Der große Temperaturunterschied zwischen drinnen und draußen verursacht Erröten Im Winter ist der Temperaturunterschied zwischen drinnen und draußen groß. Der plötzliche Temperaturwechsel kann dazu führen, dass die Kontraktionskraft der Mikrokapillaren im Gesicht schwächer wird oder platzt, was zu Rötungen im Gesicht führt. Wenn Sie im Winter aus einem Raum mit eingeschalteter Heizung und Klimaanlage in den Innenbereich gelangen, führen die wechselnden Temperaturen dazu, dass Ihre Kapillaren aufgrund der wiederholten Kontraktion und Ausdehnung an Elastizität verlieren, was sich auf Ihren Wangen und der Nasenspitze widerspiegelt und zu einer Rötung der Wangen führt. Bei manchen Menschen kann auch ein Kribbeln auftreten. So lindern Sie Erröten durch große Temperaturunterschiede Es wird empfohlen, plötzliche Temperaturschwankungen im Gesicht möglichst zu vermeiden. Im Herbst und Winter, wenn die Wahrscheinlichkeit einer Errötung größer ist, sollte der Feuchtigkeitsversorgung und dem Warmhalten mehr Aufmerksamkeit gewidmet werden. Sie können beim Ausgehen eine Maske tragen, um Ihr Gesicht warm zu halten und Rötungen vorzubeugen. Empfindliche Haut verursacht im Winter Erröten Besonders im Winter kommt es nach sportlicher Betätigung leicht zu Rötungen. Das liegt vermutlich daran, dass die Haut durch die Reize des Winters empfindlich geworden ist. Es gibt drei Arten empfindlicher Haut: Eine davon ist eine natürlich dünne Hornschicht und ein schwacher Hautschutz; eine andere ist ein mechanisches Trauma; und die andere sind Symptome einer Winterrötung, die durch falsche Pflege verursacht werden. Der allgemeine Grund liegt jedoch darin, dass die Barrierefunktion der Gesichtshaut nicht so gut ist wie die gesunder Haut. Daher müssen Menschen mit empfindlicher Haut im Winter Schutzmaßnahmen ergreifen, um Rötungen im Gesicht zu vermeiden. So lindern Sie Erröten aufgrund von Überempfindlichkeit Wer leicht zu Rötungen neigt, sollte im Winter verstärkt auf eine ausreichende Feuchtigkeitsversorgung achten. Eine Basispflege kann die Gesichtshaut schützen. Erröten wird hauptsächlich durch eine dünne Hornschicht im Gesicht verursacht, und der trockene, kalte Wind im Winter entzieht dem Gesicht die Feuchtigkeit. Wenn die Gesichtshaut mit einer dünnen Hornschicht dehydriert, kommt es zum Erröten. Daher ist es wichtig, Cremes oder Lotionen mit einfachen Inhaltsstoffen zu verwenden, um die Gesichtshaut zu pflegen. |
>>: Sind die Schönheitsgeräte von Refa wasserdicht? Nicht alle Modelle sind wasserdicht.
Gesichtsmasken sind heute sehr beliebte Hautpfleg...
Gurke, wir alle wissen, dass Gurken essbar sind u...
Normalerweise konzentrieren wir uns bei der Hautp...
Ist Elisils Wundercreme gut zu verwenden? Wunderc...
Im Sommer trägt jeder kurze Unterhemden und kurze...
Im Herbst und Winter, wenn Ihre Haut trocken und ...
Viele Frauen, die eine Liebe zur Schönheit haben,...
Der Grund, warum der Herausgeber Ihnen heute erkl...
Heute stelle ich Ihnen eine Sammlung äußerst nütz...
Die Xianglipu-Augenmaske ist eine Augenmaske mit ...
Bei der Verwendung eines Haarentfernungsgeräts fü...
Ich glaube, dass schöne Mädchen, die oft Weibo nu...
Guoben ist eine rein natürliche Hautpflegemarke, ...
Es wird oft gesagt, dass helle Haut die Hässlichk...
Die Schneckenmaske ist eine Hautpflegemaske, die ...