Angesichts der Tatsache, dass Gesichtsmasken fluoreszierende Stoffe enthalten, sind viele Freundinnen bei der Wahl einer Feuchtigkeitsmaske immer noch besorgt, weil sie befürchten, sie hätten eine Maske mit fluoreszierenden Stoffen gekauft. Wenn Sie immer noch solche Angst haben, warum stellen Sie nicht Ihre eigene Gesichtsmaske her? Beeilen Sie sich und erfahren Sie, wie Sie diese sechs feuchtigkeitsspendenden Gesichtsmasken selbst herstellen. Feuchtigkeitsmaske mit Banane und Honig Die Herstellung einer Feuchtigkeitsmaske wie der Gummi-Honig-Feuchtigkeitsmaske zu Hause ist ganz einfach. Als erstes bereiten wir eine halbe Banane und einen Löffel Honig vor. Geben Sie die Bananen in einen Entsafter und pressen Sie sie zu einer Paste aus. Gießen Sie anschließend den Honig hinein und verrühren Sie alles. Nachdem wir unser Gesicht gereinigt haben, können wir die Maske 10–15 Minuten auf unser Gesicht auftragen und sie anschließend mit warmem Wasser abspülen. Diese selbstgemachte Maske ist besonders für Menschen mit trockener Haut geeignet, da Bananen viel Eiweiß, Vitamine und Mineralien enthalten. Sie kann die Mikrozirkulation der Basalschicht der Haut beschleunigen und mithilfe von Mineralien die Wasserionenkanäle öffnen, um die Haut schnell mit Wasser zu versorgen. Die im Honig enthaltene Fruktose kann Feuchtigkeit in der Haut schnell einschließen und die Feuchtigkeit und den Glanz der Haut steigern. Hinweis: Menschen mit fettiger Haut sollten möglichst auf die Verwendung der Feuchtigkeitsmaske mit Bananenhonig verzichten, da diese Maske sehr gute feuchtigkeitsspendende Eigenschaften besitzt und nicht leicht von der Haut aufgenommen wird, was zu einer Überernährung und der Bildung von Fettpartikeln führt. Feuchtigkeitsmaske aus Wassermelone und Eigelb Wie macht man eine selbstgemachte Feuchtigkeitsmaske? Eine Feuchtigkeitsmaske aus Wassermelone und Eigelb eignet sich sehr gut für den Sommer. Die Zutaten, die wir vorbereitet haben, sind eine Scheibe Wassermelone, ein halbes Eigelb und ein Löffel Mehl. Zuerst müssen wir die Schale der Wassermelone schälen, dann die Wassermelone in einen Entsafter geben und zu einer Paste auspressen, anschließend Eigelb und Mehl hinzufügen und verrühren. Tragen Sie die gemischte Maske dann 10 Minuten lang auf Ihr Gesicht auf und waschen Sie sie anschließend mit klarem Wasser ab. Nach der Anwendung werden Sie nicht nur feststellen, dass sich der Feuchtigkeitsgehalt der Haut verbessert hat, sondern auch, dass die Haut glänzender geworden ist. Da Wassermelonen viel Wasser und Vitamine enthalten, können Vitamine die Zellen in der Basalschicht der Haut schnell reparieren, sodass das Wasser in der Wassermelone schnell aufgenommen werden kann, und das Eigelb enthält Aminosäuren und Proteine, die dem menschlichen Körper sehr ähnlich sind. Diese beiden Dinge können die Regeneration von Kollagen fördern, die Aktivität der Hautzellen steigern und der Haut ermöglichen, Feuchtigkeit besser zu speichern. Hinweis: Diese Methode ist nur im Sommer anwendbar. Wassermelonen in anderen Jahreszeiten können zu viele Hormone enthalten, die die Haut belasten und beeinträchtigen können. Feuchtigkeitsmaske mit Apfel und Ei Wie stellt man eine selbstgemachte Feuchtigkeitsmaske her? Eine sehr häufig verwendete selbstgemachte Feuchtigkeitsmaske ist die Apfel-Ei-Feuchtigkeitsmaske. Alles was wir zur Zubereitung benötigen ist ein halber Apfel, ein Eigelb und zwei Löffel Mehl. Zuerst geben wir den Apfel in einen Entsafter und pressen ihn zu einer Paste aus, dann geben wir Eigelb und Mehl hinzu und vermischen alles gut, dann tragen wir die Maske sanft auf das Gesicht auf, lassen sie 10–15 Minuten einwirken und waschen sie anschließend mit warmem Wasser ab. Äpfel enthalten viel Vitamin C und Aminosäuren. Vitamin C kann die Melaninzellen der Haut hemmen, während Aminosäuren den Stoffwechsel des Körpers fördern und die Zellen aktiver machen können. Das im Eigelb enthaltene Nicht-Protein wirkt nährend und feuchtigkeitsspeichernd, wodurch die von der Haut aufgenommene Feuchtigkeit schnell gespeichert und ein Verlust verhindert werden kann. Papayamilchmaske Wie stellt man zu Hause eine Feuchtigkeitsmaske her? Eine Papayamilchmaske kann die Haut nicht nur mit Feuchtigkeit versorgen, sondern auch aufhellen. Zuerst bereiten wir eine halbe Papaya und eine Tasse Milch vor, geben die Papaya in einen Entsafter und pressen sie zu einer Paste aus, geben dann reine Milch hinzu und rühren um, verwenden eine Maskenbürste, um die Maske sanft auf das Gesicht aufzutragen und spülen sie nach etwa 10–15 Minuten ab. Papaya enthält große Mengen an Carotin und Vitamin C, die eine starke antioxidative Wirkung haben, eine schnelle Zellreparatur fördern und die Haut rasch mit Feuchtigkeit versorgen können. Der große Proteingehalt der Milch kann Wasser als Medium nutzen, um die Feuchtigkeit nach der Hydratisierung besser in der Haut zu binden. Hinweis: Milch ist reich an Nährstoffen und sollte nicht jeden Tag aufgetragen werden. Es wird allgemein empfohlen, sie dreimal pro Woche aufzutragen. Menschen mit fettiger Haut sollten sie mit Vorsicht verwenden, da sie leicht zu einer Übernährung der Haut und zur Bildung von Fettpartikeln im Gesicht führen kann. |
Die Hände einer Frau können oft den Zustand ihrer...
Das Double Serum von Clarins ist sehr beliebt und...
Gesichtscreme ist ein Hautpflegeprodukt, das viel...
Wir alle wissen, dass es effektiver ist, Toner mi...
Wie wäre es mit der kleinen blauen Tube von Nivea...
Mit zunehmendem Arbeitsdruck steigt auch der Lebe...
Wenn es um Hautpflege im Sommer geht, denkt man a...
Bifidhefe wird durch Zersetzung nach Fermentation...
Im Alltag achten viele Menschen nicht auf ihren S...
Viele Menschen haben schon Erfahrungen mit Peelin...
Windelcreme kann den Po des Babys schützen und is...
Ich glaube, dass sich viele Leute für die Little ...
Bananen sind eine sehr verbreitete Frucht. Es ist...
Chantecaille ist eine französische Hautpflegemark...
Welche Wirkung hat Concord Silicone Cream? Ich gl...