Sollte ich täglich Handcreme verwenden? Ist sie auch für den Winter geeignet?

Sollte ich täglich Handcreme verwenden? Ist sie auch für den Winter geeignet?

Handcreme ist ein Produkt, das viele von uns verwenden. Da unsere Hände normalerweise sehr trocken sind, ist die Verwendung von Handcreme sehr gut für die Haut an unseren Händen. Sollten wir also jeden Tag Handcreme verwenden? Passende Handcreme für den Winter?

Sollte ich täglich Handcreme verwenden?

Es ist sehr gut, die Hände häufig einzucremen. Hände brauchen genauso wie das Gesicht tägliche Pflege. Es spielt keine Rolle, wie oft Sie täglich Handcreme auftragen. Solange wir das Gefühl haben, dass unsere Hände trocken sind, können wir Handcreme auftragen, insbesondere im Herbst und Winter, wenn die Haut sehr anfällig für Trockenheit ist. Handcreme dient dazu, die Haut der Hände vor dem Austrocknen und Wassermangel zu schützen, der zu Abschälen und Rissbildung der Haut führen kann, und äußere Schäden an der Haut der Hände zu reduzieren. Hände unterscheiden sich von Gesichtern dadurch, dass sie häufig zum Berühren vieler Dinge verwendet werden. Die Handcreme verschwindet bereits nach einmaligem Händewaschen, daher können wir auch nach jedem Händewaschen etwas Handcreme auftragen. Besonders nach dem Aufstehen und vor dem Schlafengehen ist eine Handcreme ein Muss. Auch nach jedem Händewaschen sollte die Handcreme wieder aufgefüllt werden, da das Wasser die Handcreme auswäscht.

Handcreme geeignet für den Winter

Eine für den Winter geeignete Handcreme muss mindestens zwei Bedingungen erfüllen: Sie muss stark feuchtigkeitsspendend sein, um die Haut wieder mit Ölen zu versorgen, und sie muss eine gute Durchlässigkeit aufweisen, damit sie kein spürbares Fettgefühl hinterlässt. Eine stark feuchtigkeitsspendende Handcreme darf keine teuren und luxuriösen Hautpflegezutaten als Hauptbestandteile verwenden und die Formel darf nicht kompliziert sein, aber sie muss eine große Menge an essentiellen Ölen enthalten, wie Olivenöl, Jojobaöl, Mineralöl oder Vaseline. Diese Inhaltsstoffe sind der Schlüssel zur Gewährleistung des Feuchtigkeitsgrads der Handcreme und können den Talgfilm wirksam verbessern und den Verlust von feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffen und Hautfeuchtigkeit verhindern. Darüber hinaus enthalten Handcremes neben Ölen auch einige wasserlösliche Inhaltsstoffe und Keratin-weichmachende Inhaltsstoffe wie hydrolysiertes Protein, Propylenglykol (Glycerin) und Harnstoff. Eine solche Formel kann die Durchlässigkeit des Produkts erheblich verbessern, sodass die feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffe schneller von der Haut aufgenommen werden können, ohne ein klebriges Gefühl auf der Oberfläche zu hinterlassen.

Wie oft sollte ich meine Hände eincremen?

Handcreme kann mehrmals täglich verwendet werden und es gibt keine bestimmte Zeitbegrenzung. Wenn Sie das Gefühl haben, dass die Haut an Ihren Händen besonders trocken ist, können Sie sie verwenden. Dies kann trockene Haut effektiv lindern und eine feuchtigkeitsspendende Wirkung haben. Die Hauptfunktion einer Handcreme besteht darin, die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen und zu pflegen, um so äußere Reize und Schäden an der Haut der Hände zu reduzieren. Sie kann aufgetragen werden, wenn sich Ihre Hände trocken anfühlen. Tatsächlich kommen wir in unserem täglichen Leben mit vielen reizenden Produkten in Kontakt, wie etwa gewöhnlichen Seifen, Geschirrspülmitteln, Waschmitteln usw. Diese Dinge enthalten alkalische Inhaltsstoffe und die menschliche Haut ist auch leicht säurehaltig. Langfristiger Kontakt mit solchen Dingen lässt die Haut rauer erscheinen und langfristiger Kontakt mit trockener Haut führt auch zu vorzeitiger Hautalterung, daher müssen wir Handcreme vernünftig verwenden.

Welche Inhaltsstoffe sollten Sie in Handcreme vermeiden?

Handcremes sollten keine Duftstoffe, Pigmente und andere reizende Inhaltsstoffe enthalten. Einige enthalten beispielsweise angeblich Lavendelöl, das die Haut reizen kann, insbesondere bei Wunden, die die Heilung erschweren. Gewürze lösen gesundheitliche Probleme wie Ekzeme, Allergien und Migräne aus. Einige Duftstoffe reichern sich nachweislich im Fettgewebe an, gelangen in die Muttermilch und manche haben das Potenzial, die endokrine Funktion zu beeinträchtigen. Häufige Inhaltsstoffe in regenerierenden Handcremes: Hefe, Gelée Royale, Muskatnusssamen, hydrolysiertes Sojaprotein, Aminosäuren, Himbeere, Bitterkirsche, Selleriesamen und Maulbeerrinde. Häufige Inhaltsstoffe in feuchtigkeitsspendenden Handcremes: Wasserabsorbierende Feuchtigkeitsspender sind Glukose, Honig, Rosenwasser, Na-PCA, Maltitol und Hyaluronsäure. Wasserspeichernde Feuchtigkeitsspender sind Senföl, Sheabutter, Sonnenblumenkernöl, Ringelblumenöl, Macadamianussöl, Mineralöl, Vaseline, Makrelenöl, Jojobaöl, Silikonöl und Triglyceride.

<<:  Der Unterschied zwischen einzelnen und zusammengesetzten ätherischen Ölen. Sind einzelne oder zusammengesetzte ätherische Öle besser?

>>:  Es gibt immer mehr feine Linien um die Augen. Wie man die feinen Linien um die Augen verbessert und die beste Lösung

Artikel empfehlen

Soll ich zuerst Toner oder eine Maske verwenden?

Viele schöne Mädchen sind sich nicht sicher, ob s...

Welche Augencreme ist am besten für Männer mit Augenringen? Top 10 Marken

Dunkle Augenringe sind nicht nur für Mädchen ein ...

Für welches Alter ist French Tianrui geeignet?

Terraké France ist eine Naturhautpflegemarke, die...