Viele Menschen hören zum ersten Mal von Schmetterlingsflecken und wissen nicht, wie sie aussehen. Was sind die Merkmale von Schmetterlingsflecken? Ist Schmetterlingsflecken Melasma? Merkmale der Schmetterlingsflecken 1. Sie treten auf den Wangenknochen, der Stirn und um den Mund herum auf und sind meist symmetrisch und schmetterlingsförmig, weshalb sie auch „Schmetterlingsflecken“ genannt werden. 2. Die anfängliche Farbe ist staubartig, vertieft sich mit der Zeit und wird hellgraubraun oder dunkelbraun, matt und trocken. 3. Die Größe ist unregelmäßig, die Flecken haben klare Ränder, eine glatte Oberfläche, keine entzündliche Reaktion und keine Schmerzen oder Juckreiz. 4. Bei Frauen, die häufig orale Verhütungsmittel einnehmen, sowie bei schwangeren Frauen bilden sich im Gesicht „Schwangerschaftsflecken“, die ebenfalls eine Art Chloasma darstellen. 5. Frauen mit Chloasma leiden häufig unter Menstruationsbeschwerden, prämenstruellen Brustschwellungen oder chronischen Erkrankungen. 6. Bei männlichen Patienten treten bei Melasma häufig Magen-Darm-Störungen usw. auf. 7. Sonnenflecken, die durch häufige Sonneneinstrahlung entstehen, sind ebenfalls eine Art Schmetterlingsflecken. Ist Schmetterlingsflecken Melasma? Schmetterlingsflecken, die wir normalerweise Chloasma nennen, sind eine relativ häufige Form von Flecken. Schmetterlingsflecken treten normalerweise auf beiden Seiten der Wangen auf, sind also sehr auffällig und stören daher viele Mädchen. Zwischen Melasma und Schmetterlingsflecken besteht kein Unterschied. Tatsächlich handelt es sich bei beiden Fleckenarten um das Gleiche. Der Grund für das Auftreten von Melasma liegt darin, dass die Erscheinungsform von Melasma meist mit dem Hormonhaushalt zusammenhängt, insbesondere mit dem Östrogenspiegel bei Frauen. Es bezieht sich auch auf einige Einzelheiten des Lebens und besondere Zeiten. Schmetterlingsflecken entstehen durch eine Behinderung der Mikrozirkulation zwischen Gewebezellen, Zellauflösung und -tod sowie eine erhöhte Melaninproduktion zur Bildung von Pigmenten. Das Gesicht hat eine dünne Epidermis und zahlreiche Kapillaren, wodurch sich leicht Pigmente bilden. Der Pigmentierungsbereich befindet sich hauptsächlich in der Basalschicht der Epidermis, und die Melaninpartikel nehmen deutlich zu. In schwerwiegenderen Fällen befindet sich auch mehr Melanin in den Melanophagen in der Dermis. Im Vergleich zum Normalzustand weisen die Anzahl der Pigmentzellen, die Melaninbildung und die Aktivität der Melaninpartikel unterschiedliche Zunahmen auf. |
<<: Wie lange ist eine Handcreme haltbar? Darf ich nach dem Eincremen essen?
>>: Zu welcher Ebene gehört Caudalie und wie wird es ausgesprochen?
Viele Menschen haben im Laufe ihres Lebens Akne a...
Es ist peinlich, wenn man beim täglichen Gehen ei...
La Roche-Posay ist eine Hautpflegemarke der L’Oré...
Mittlerweile gibt es viele Gesichtsreiniger für M...
Sorgen Sie für eine gute tägliche Feuchtigkeitsve...
Jeder Mensch kann empfindliche Haut entwickeln. D...
Jojobaöl ist ein sehr verbreitetes Produkt auf de...
Die Gesichtscremes von Estee Lauder sind in mehre...
Verso ist eine Marke aus Schweden und daher in Ch...
Viele Menschen wissen, dass Gesichtsreiniger zur ...
Fresh ist eine französische Marke und eine Hautpf...
Weißes Kaninchen ist für viele Menschen eine Kind...
Lotion und Toner sind sich äußerlich meist ähnlic...
Wie trinkt man Sojamilch zum Aufhellen? Es ist be...
Obeishi ist eine Marke, die aus den Geheimnissen ...