Eine Hautallergie wird auch als empfindliche Haut bezeichnet. Aus medizinischer Sicht handelt es sich bei einer Hautallergie vor allem um die Einwirkung verschiedener Reize auf die Haut, beispielsweise auf allergische Reaktionen auf Kosmetika, Chemikalien, Pollen, bestimmte Nahrungsmittel und Luftverschmutzung. Häufig gestellte Fragen zu empfindlicher Haut Vermeiden Sie zunächst, Ihre Haut über längere Zeit intensiver Sonneneinstrahlung und rauen Wetterbedingungen wie Kälte, Hitze und starkem Wind auszusetzen. Diese klimatischen Bedingungen können leicht Juckreiz, Rötungen und Schwellungen der Haut verursachen oder die Läsionen bestehender Hautkrankheiten verschlimmern. In schweren Fällen können Erosionen und Nässen auftreten. Patienten mit akuten Hautkrankheiten sollten besonders vorsichtig sein. Zweitens: Kratzen Sie die betroffene Stelle nicht mit den Händen (z. B. indem Sie Schuppen abziehen, Blasen ausdrücken oder die Haut kratzen usw.), da sonst die Wahrscheinlichkeit von Hautverletzungen steigt, der Zustand sich verschlimmert und sogar eine Vergiftung oder Infektion verursacht werden kann. Drittens: Vermeiden Sie die Verwendung von zu heißem Wasser zum Waschen der betroffenen Stelle. Wenn die Krankheit den Kopf befällt, ist es ratsam, mit einem höheren Kissen zu schlafen. Wenn die Krankheit die unteren Gliedmaßen befällt, sollte das Gehen so weit wie möglich reduziert werden. Wenn die Krankheit den Oberkörper befällt, ist es am besten, lockere und glatte Unterwäsche zu tragen und die Stimulation durch Chemiefasern und Pelzprodukte zu vermeiden. Wenn Haare vorhanden sind, sollten diese mit einer Schere abgeschnitten werden und niemals mit einem Messer rasiert werden, da die Stimulation durch das Messer den Zustand verschlimmern kann. Während der akuten Phase der Krankheit sollten feuchte Umgebungen vermieden werden, zu viel Wasser getrunken oder mit Wasser gewaschen werden, da es sonst zu einer kombinierten Infektion kommen kann. Viertens: Führen Sie ein normales Leben, bewahren Sie Ruhe und vermeiden Sie übermäßigen psychischen Stress. Gönnen Sie sich nach längerer Arbeit unbedingt eine Pause und entspannen Sie sich. Fünftens: Essen Sie mehr Sojaprodukte und Flusspflanzen wie Lotosfrüchte, Lotossamen, Lotoswurzeln, Wasserkastanien und Wasserkrähenfüße (Hühnerkopfreis). Essen Sie mehr frisches Gemüse und Obst, essen Sie einige Innereien, mageres Fleisch usw., essen Sie weniger fettige Speisen, vermeiden Sie Meeresfrüchte wie Fisch und Garnelen, trinken Sie weniger Alkohol und essen Sie weniger reizende Speisen. Sechstens: Achten Sie auf die Hygiene von Mundhöhle, Augen und Vulva. Achten Sie insbesondere bei Patienten mit Geschwüren in diesen Bereichen darauf, sie häufig mit Wasser zu waschen. Siebtens müssen Sie während der Behandlung die Anweisungen Ihres Arztes befolgen. Nehmen Sie nicht willkürlich mehr oder weniger Medikamente ein und nehmen Sie auch nicht eigenmächtig ein bestimmtes Medikament ein. Achtens: Wenn während der Behandlung neue Veränderungen festgestellt werden oder nach der Einnahme des Arzneimittels Nebenwirkungen auftreten, sollten Sie den Arzt rechtzeitig informieren und auf andere Arzneimittel umstellen. Zehn vorbeugende Maßnahmen gegen Hautallergien 1. Verwenden Sie die milde und nicht reizende Sensitiv-Essenz, um das Bindegewebe der Haut zu stärken und schwache Haut zu verbessern. 2. Wählen Sie sanfte Pflegeprodukte der Sensitiv-Serie wie beispielsweise Sensitiv Gesichtscreme, Cell Lotion Creme etc. zur Beruhigung der Haut. 3. Sorgen Sie für eine ausreichende Wasseraufnahme Ihrer Haut, um hitzebedingte Trockenheit zu vermeiden. 4. Durch häufiges Haarewaschen können Sie verhindern, dass empfindliche Stoffe wie Staub und Pollen im Haar haften bleiben und Hautallergien auslösen. 5. Halten Sie Ihre Haut sauber und waschen Sie Ihr Gesicht häufig mit kaltem Wasser, um die Widerstandskraft der Haut zu stärken. 6. Verwenden Sie Kosmetika der gleichen Marke und wählen Sie solche, die keine starken Duftstoffe, Alkohol oder andere Reizstoffe enthalten. 7. Nehmen Sie mehr Vitamin A, C und E zu sich, denn diese sind gut für die Haut. Das gilt für gesunde Haut und noch wichtiger für empfindliche Haut. 8. Versuchen Sie, kein starkes Make-up aufzutragen. Wenn Sie unter Hautallergien leiden, verwenden Sie keine Kosmetika mehr und beobachten und pflegen Sie Ihre Haut. 9. Vermeiden Sie übermäßige Sonneneinstrahlung und verwenden Sie Sonnenschutzmittel für empfindliche Haut. Andernfalls kann es zu Hautverbrennungen und allergischen Reaktionen wie Rötungen, Verdunkelung und Abschälen kommen. 10. Führen Sie ein geregeltes Leben, ernähren Sie sich ausgewogen und schlafen Sie ausreichend. Fünf wichtige Punkte zur Wartung: Erstens ist es nicht ratsam, empfindliche Haut zu peelen. Dies liegt daran, dass eine dünne Nagelhaut und Nagelhautschäden die Hauptursache für Empfindlichkeit sind. Deshalb besteht das oberste Pflegeprinzip darin, die Nagelhaut vor Schäden zu schützen. Achten Sie darauf, es beim Reinigen nicht zu übertreiben und verwenden Sie keine seifenhaltigen Reinigungsmittel. Auf Produkte wie Peelings und Peelingcremes sollten Sie verzichten. Zweitens sollte empfindliche Haut im Alltag häufiger geschützt werden. Da empfindliche Haut eine dünnere Epidermis hat, nicht in der Lage ist, sich gegen ultraviolette Strahlen zu wehren und zur Alterung neigt, sollten Sie bei der Verwendung von Sonnenschutzprodukten vorsichtig sein. Die Inhaltsstoffe in Sonnenschutzprodukten sind auch einer der Faktoren, die die Haut leicht reizen können. Daher ist es am besten, sie nicht direkt auf die Haut aufzutragen. Tragen Sie Sonnenschutzprodukte stattdessen nach dem Auftragen grundlegender Hautpflegeprodukte auf. Drittens kann die dünne Hornschicht empfindlicher Haut oft nicht genügend Feuchtigkeit speichern. Ob in einem klimatisierten Raum im Sommer oder in einem trockenen Klima im Winter, Menschen mit diesem Hauttyp spüren Feuchtigkeitsmangel und Trockenheit der Haut stärker als normale Menschen. Daher ist es sehr wichtig, bei der täglichen Pflege die Feuchtigkeitszufuhr zu verstärken. Neben der Anwendung von Lotionen und Hautpflegeprodukten mit feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffen sollten Sie regelmäßig auch eine feuchtigkeitsspendende Gesichtsmaske auftragen. Beim Wechsel der Jahreszeiten müssen Sie außerdem darauf achten, nicht mehr geeignete Basispflegeprodukte auszutauschen. Viertens kann empfindliche Haut nicht überernährt werden. Dies liegt daran, dass bei modernen Kosmetik- und Hautpflegeprodukten eine hohe Wirksamkeit im Vordergrund steht und die Wirkstoffe daher in der Lage sein müssen, in die Haut einzudringen und tief in der Haut zu wirken, um eine hohe Wirkung zu erzielen. Bei empfindlicher Haut bedeutet hohe Konzentration und gute Wirkung hohes Risiko und hohe Empfindlichkeit. Daher ist es für Menschen mit diesem Hauttyp sinnvoller, Hautpflegeprodukte (insbesondere aktivierende Produkte mit hoher Konzentration wie Essenzen) vor der Anwendung um die Hälfte zu verdünnen. Darüber hinaus sind für empfindliche Haut keine Produkte mit zu starker therapeutischer Wirkung geeignet. Die Verwendung nicht-therapeutischer Produkte, die die Haut nicht zusätzlich belasten, ist der beste Weg, die Hautgesundheit wiederherzustellen. Versuchen Sie schließlich, die Reizung empfindlicher Haut zu minimieren. Wenn die Haut trocken, schuppig oder rot wird, ist die Hautgesundheit in Gefahr. Damit sich die Haut so schnell wie möglich erholt, sollten Sie Reizungen reduzieren, übermäßige Sonneneinstrahlung und Wind vermeiden, keine reizenden Lebensmittel essen und dann allergiearme Produkte verwenden. Nach der Schadensreduzierung kann sich die Haut von selbst erholen. Häufig gestellte Fragen zu empfindlicher Haut Netizen: Warum wird meine Haut nach dem Waschen meines Gesichts rot? Antwort: Prüfen Sie zunächst, ob Sie beim Waschen Ihres Gesichts zu viel Kraft anwenden oder zu stark reiben? Ist die Rötung vorübergehend oder dauerhaft? Bei zu Rötungen neigender Haut sollten Sie beim Waschen Ihr Gesicht möglichst sanft massieren und zur Reinigung der Haut nicht Ihre Hände, sondern reichhaltigen Schaum verwenden. Übermäßiges Ziehen und Reiben führt zu Rötungen und Schwellungen der Haut. Netizen: Immer wenn ich der Sonne ausgesetzt bin oder zu viel heißes Essen esse, erscheinen rote Flecken auf meinem Gesicht und sie sind etwas hart. Ist das eine Allergie? Wie soll es gelöst werden? Antwort: Ultraviolette Strahlen sind der Feind der Haut. Egal, ob es sich um empfindliche oder normale Haut handelt, sie wird rot, wenn sie ultravioletten Strahlen ausgesetzt wird. Daher ist Sonnenschutz eine wesentliche Aufgabe in unserem täglichen Leben. Scharfe Speisen können unseren Körper erhitzen, und viele Menschen bekommen auch Akne. Die vorbeugende Maßnahme besteht natürlich darin, weniger scharfe Speisen zu essen, aber wenn dieses Phänomen bereits aufgetreten ist, wird empfohlen, Lebensmittel zu sich zu nehmen, die Hitze ableiten und Feuer reduzieren, wie z. B. Kräutertees, erfrischende und beruhigende Produkte in Hautpflegeprodukten zu verwenden und häufig Feuchtigkeitsspray zu sprühen, um die Hauttemperatur zu senken und Rötungen zu reduzieren. Netizen: Meine Haut ist seit Herbst sehr trocken geworden. Die beiden Flecken auf meinen Wangen sind rot und jucken, und Feuchtigkeitspflege hilft nicht. Was sollte ich tun? Antwort: Dieser Zustand wird tatsächlich durch Wassermangel in der Haut verursacht. Wenn die Haut übermäßig dehydriert ist, wird sie trocken und rissig, was zu Wunden führen kann, die mit bloßem Auge nicht zu erkennen sind. Beim Wassertrinken verspüren Sie möglicherweise sogar ein leichtes Stechen. Die Feuchtigkeitsversorgung muss verstärkt werden. Tragen Sie nach der Feuchtigkeitsversorgung unbedingt eine Schicht ölhaltiger Feuchtigkeitscreme oder -lotion auf, um die Feuchtigkeit einzuschließen. Ohne Öl, das die Feuchtigkeit an Ort und Stelle hält, wird die gerade aufgefüllte Feuchtigkeit während der trockenen Wintermonate schnell verschwinden. |
<<: Wie entfernt man Mitesser am besten aus der Nase? Eine Peel-Off-Maske oder ein Nasenpflaster
>>: Was sind die Symptome schlaffer Haut? Was sind die Ursachen schlaffer Haut?
Jeder wäscht sein Gesicht und jeder hat eine ande...
Jeder hat Allergien, oder? Ich habe diese Erfahru...
Es scheint, dass Mitesser nach einmaliger Entfern...
Kanebo Rose Cleansing Foam ist sehr beliebt und s...
Wie wirksam sind Gesichtsmasken von Yunifang? Als...
Nahaufnahme der Ziegenmilchcreme, die im Internet...
Die Hautpflegeprodukte von Sulwhasoo erfreuen sic...
Produkte aus der Granatapfelserie von Estee Laude...
Dove ist eine ausländische Marke und im Land sehr...
Textmarker sind sehr hilfreich für Menschen mit f...
Aus welchem Land stammt die Marke SkinCeuticals...
Mofa Manor, es gibt eine Gesichtsmaske, die sich ...
Trockenheitsfältchen sind Fältchen, die durch tro...
Kaixiu ist eine Hautpflegemarke aus dem Ausland, ...
Schädigt Sonnencreme die Haut? Sonnenschutzmittel...