So behandeln Sie gerötete Haut nach Sonneneinstrahlung

So behandeln Sie gerötete Haut nach Sonneneinstrahlung

Sonneneinstrahlung ist für viele Menschen ein vertrautes Phänomen. Sie ist äußerst unangenehm und kann zudem die Haut schädigen. Was also tun, wenn die Haut nach einem Sonnenbad rot wird? Was ist nach einem Sonnenbad zu beachten?

Was tun, wenn die Haut nach dem Sonnenbaden rot wird?

Viele Menschen gehen im Sommer nach draußen, ohne auf Sonnenschutz zu achten, und bekommen unvorsichtigerweise einen Sonnenbrand. Sonnenverbrannte Haut wird rot und sehr unangenehm. Im Folgenden finden Sie einige Tipps zur Linderung von Sonnenbrandsymptomen.

1. Linderung durch kalte Kompresse

Sonnenverbrannte Haut im Sommer sollte zunächst beruhigt und gepflegt werden. Als Notfallmaßnahme kann man kaltes Wasser oder ein im Kühlschrank gekühltes Handtuch auf das Gesicht auftragen. Dadurch können Schmerzen und Brennen bei Sonnenbrand schnell gelindert und die Haut „abgekühlt“ werden.

2. Gesichtsmaske aus Aloe Vera-Gel

Aloe-Vera-Gel enthält Aloe-Vera-Extrakt. Das Auftragen auf sonnenverbrannte Haut kann helfen, Rötungen zu reduzieren, die Haut zu beruhigen und den lokalen Stoffwechsel anzuregen. Um Hautreizungen zu vermeiden, sollten Sie frisch gepressten Aloe Vera-Saft oder frische Aloe Vera-Scheiben niemals in direkten Kontakt mit sonnenverbrannter Haut bringen.

3. Schwarzer Tee lindert

Wenn Ihre Haut einen Sonnenbrand hat, holen Sie sich zu Hause drei rote Teebeutel, überbrühen Sie diese mit kochendem Wasser, tauchen Sie ein Handtuch in das Wasser und legen Sie es auf die sonnenverbrannte Haut. Die Theobromasäure im schwarzen Tee kann der Haut helfen, die überschüssige Wärme der Sonne aufzunehmen und die durch die Sonne verursachten Hautschäden zu reparieren. Allerdings ist hierbei zu beachten, dass das Tuch nur zum Auftragen und nicht zum Abwischen verwendet werden kann und der Tee nach dem Trocknen sofort ausgetauscht werden sollte. Bei starkem Sonnenbrand können Sie die Teeblätter auch direkt auf die verbrannte Stelle auftragen.

4. Joghurt lindert Sonnenbrand im Sommer

Nehmen Sie den Joghurt aus dem Kühlschrank, tragen Sie ihn direkt auf Ihr Gesicht auf, lassen Sie ihn zehn Minuten einwirken und waschen Sie ihn anschließend mit warmem Wasser ab. Joghurt ist reich an lebenden Probiotika, die der Haut beim Aufbau einer natürlichen Barriere helfen können, sodass sich die Haut selbst regenerieren und Sonnenbrand lindern kann.

5. Minzlinderung

Das Menthol in Minzblättern kann sonnenverbrannte Haut beruhigen, Bakterien abwehren, Entzündungen reduzieren und Bakterien abtöten. Zerdrücken Sie Minzblätter und legen Sie sie auf die sonnenverbrannten Stellen, oder zerdrücken Sie sie und weichen Sie sie in Wasser ein, stellen Sie sie anschließend in den Kühlschrank und machen Sie daraus ein Spray zur Beruhigung sonnenverbrannter Haut.

6. Feuchtigkeitsmaske zur Linderung

Der Sonne ausgesetzte Haut muss sofort mit Feuchtigkeit versorgt werden. Verzichten Sie vorübergehend auf Ihre Bleichprodukte und wählen Sie eine sichere und sanfte Feuchtigkeitsmaske! Sie ist auch eine gute Wahl, um der Sonne ausgesetzte Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen, ihre Elastizität wiederherzustellen und die Haut sich selbst regenerieren zu lassen.

So behandeln Sie nach dem Sonnenbad

1. Leichter Sonnenbrand: Rötung und Brennen

Wenn die Haut rot und heiß wird, bedeutet das, dass sie einen leichten Sonnenbrand hat.

Empfehlung: Reinigen Sie die sonnenverbrannte Stelle mit kaltem Wasser und tragen Sie eine eisgekühlte After-Sun-Repair-Maske/Aloe-Vera-Gel auf die sonnenverbrannte Stelle auf, lassen Sie diese 15–20 Minuten einwirken. Darüber hinaus sollten Sie auf die Verwendung von Funktionsprodukten verzichten und ausschließlich feuchtigkeitsspendende Basispflegeprodukte verwenden, um Ihre empfindliche Haut nicht zusätzlich zu belasten.

2. Mäßiger Sonnenbrand: Schmerzen, Rötung und Schwellung

Wenn Ihre Haut schmerzt oder Sie sogar eine deutliche Rötung und Schwellung sehen, bedeutet das, dass Ihre Haut einen mittelschweren Sonnenbrand hat.

Empfehlung: Eiswürfel in ein feuchtes Handtuch wickeln und auflegen, um die Haut schnell zu beruhigen. Nachdem Sie die Haut beruhigt haben, tragen Sie das Aloe Vera-Gel gleichmäßig und dick auf die sonnenverbrannte Stelle auf. Zudem ist sonnenverbrannte Haut stark dehydriert, sodass es notwendig ist, der Haut rechtzeitig die notwendige Feuchtigkeit wieder zuzuführen. Es wird empfohlen, die Feuchtigkeitsversorgung und Befeuchtung der Haut zu verbessern, um die Reparatur von Hautschäden zu beschleunigen.

3. Starker Sonnenbrand: Schälen und Blasen

Wenn Ihre Haut beginnt, sich zu schälen und Blasen zu bilden, haben Sie einen schweren Sonnenbrand.

Empfehlung: Vermeiden Sie Reibung auf der Haut, um das Platzen von Blasen zu verhindern. Wenn die Haut einen schweren Sonnenbrand hat, sollten Sie einen Arzt in einer normalen medizinischen Einrichtung aufsuchen. Nach der Diagnose und Behandlung durch den Arzt sollten Sie die sonnenverbrannte Haut gemäß den Anweisungen des Arztes richtig behandeln. Achten Sie außerdem darauf, vor der Genesung keine Hautpflegeprodukte und Kosmetika zu verwenden.

Dies ist eine Einführung in das Problem der Hautrötung nach Sonneneinstrahlung, aber Sie müssen trotzdem auf die Abhilfemaßnahmen achten.

<<:  Was ist der Unterschied zwischen Yishilu und Gerstenwasser?

>>:  Welche Marke ist Lululun und welche Qualität hat es?

Artikel empfehlen

Was verursacht Sommersprossen? Wie kann man Sommersprossen effektiv entfernen?

Sommersprossen sind eine häufige Form und kommen ...

Ist die Augencreme von Caudalie gut? Für welchen Hauttyp ist Caudalie geeignet?

Die Wirkung der Augencreme kann als sehr bedeuten...

Gebrauchsanweisung für Lingfeng Anti-Akne-Creme (Anti-Akne-Creme)

Akne im Gesicht ist zwar kein besonders ernstes H...

Ab welchem ​​Alter ist der koreanische Sum37 für schwangere Frauen geeignet?

Sum37 ist eine Hautpflegemarke aus Südkorea. Es i...

Können Bifidhefe und Niacinamid zusammen verwendet werden?

Wählen Sie Ihre Hautpflegeprodukte entsprechend I...