Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für sonnenverbrannte Haut?

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für sonnenverbrannte Haut?

Im Sommer leiden viele Menschen unter Sonnenbrand. Jede Art von Verletzung kann Schaden verursachen, wenn sie nicht rechtzeitig behandelt wird. Das gilt auch für die Haut.

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für sonnenverbrannte Haut?

1. Aloe Vera behandelt Sonnenbrand. Schneiden Sie ein kleines Stück Aloe Vera ab, entfernen Sie die kleinen Dornen auf beiden Seiten und schneiden Sie es in der Mitte durch. Tragen Sie die gallertartige Substanz der geschnittenen Aloe Vera auf die heiße Haut auf. Lassen Sie es nach dem Fixieren über Nacht einwirken, damit die Inhaltsstoffe der Aloe Vera vollständig eindringen können. Am nächsten Morgen verschwinden die Rötung und Hitze der Haut. Sie können Aloe Vera auch zur täglichen Hautpflege verwenden. Tragen Sie die geschnittene Aloe Vera auf die Haut auf und reiben Sie sie ein. Sie können fühlen, dass sie glitschig und klebrig ist. Nach einigen Minuten wird die Haut allmählich straffer. Waschen Sie sie dann ab. Bei regelmäßiger Anwendung wird Ihre Haut mit Feuchtigkeit versorgt, glatt und erfrischt und die Farbe von Sonnenflecken und Sommersprossen verblasst allmählich.

2. Eiskompresse. Nach einem Sonnenbrand sofort wieder ins Haus gehen und für etwa 15 Minuten Eiswasser auf die verbrannte Stelle auftragen. Am besten abwechselnd anwenden, bis sich die Haut kühl anfühlt und ihre ursprüngliche Farbe und Temperatur wieder annimmt.

3. Milchgesichtsmaske: Tragen Sie Eismilch auf die sonnenverbrannte Stelle auf, um das Brennen und den Schmerz nach einem Sonnenbrand schnell zu lindern. Wenn der Schmerz fast verschwunden ist, spülen Sie es mit kaltem Wasser ab und tragen Sie dann ein Reparaturgel für die Zeit nach dem Sonnenbrand auf.

4. Verwenden Sie Feuchtigkeitsgel. Tragen Sie eine Feuchtigkeitslotion mit feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffen auf Ihr Gesicht auf und drücken Sie sanft mit den Handflächen auf Ihr Gesicht, um die Feuchtigkeitsaufnahme der Haut zu fördern. Nach mehrmaliger Anwendung erhält Ihre Haut ihre ursprüngliche Feuchtigkeitsfähigkeit zurück.

5. Gurkenmaske. Frische Gurke in dünne Scheiben schneiden, in Milch einweichen, für eine Weile in den Kühlschrank legen und dann auf das Gesicht auftragen. Sie kann Entzündungen lindern, die Nerven beruhigen und Sonnenbrand lindern.

6. Weizenkeimöl auftragen. Nach der Reinigung der Haut wird eine Schicht Weizenkeimöl (in Apotheken oder Lebensmittelgeschäften erhältlich) aufgetragen. Es ist besonders wirksam bei Hautverbrennungen, kann die Haut vor Reizungen schützen und sie schnell wieder in ihren ursprünglichen Zustand versetzen. Wenn kein Weizenkeimöl verfügbar ist, kann die gleiche Wirkung durch die Verwendung von essbarem Salatöl erzielt werden. Es ist jedoch zu beachten, dass die Anwendung dieses Öls

Bei einem anschließenden Aufenthalt in der Sonne bilden sich schnell braune Flecken auf der Haut, daher ist hier große Vorsicht geboten.

Oben sind einige der Behandlungen aufgeführt, die nach einem Sonnenbrand durchgeführt werden sollten. Achten Sie darauf, Ihr Gesicht nicht sofort zu waschen. Warten Sie am besten, bis Ihre Haut abgekühlt ist, bevor Sie Ihr Gesicht waschen. Machen Sie abends unbedingt eine Notfallmaske, deren Hauptzweck darin besteht, den Geist mit Feuchtigkeit zu versorgen und zu beruhigen. Am nächsten Tag müssen Sie die Haut weiterhin mit Feuchtigkeit versorgen und aufhellen und dazu sanfte Produkte verwenden, die die Haut mit Nährstoffen versorgen.

<<:  So bleichen Sie Ihre Haut schnell auf und lindern die durch die Sonne verursachten Schäden

>>:  Ursachen von Sommersprossen und diätetische Behandlung von Sommersprossen

Artikel empfehlen

Wie viel kostet das Gesichtsreinigungsmittel von Dove? Welches ist besser?

Viele Menschen verwenden das Gesichtsreinigungsmi...

Welche Farbe hat Vaseline Lippenbalsam

Lippenbalsam ist ein Lippenpflegeprodukt, das vie...

Wie behandelt man Schuppen? Warum gibt es im Winter so viele Schuppen?

Das kalte und trockene Klima im Herbst und Winter...