Machen Sie sich keine Sorgen über vergrößerte Poren. Die Ursachen und Klassifizierung vergrößerter Poren

Machen Sie sich keine Sorgen über vergrößerte Poren. Die Ursachen und Klassifizierung vergrößerter Poren

Babys sind wahrscheinlich die einzigen auf dieser Welt, die lautstark behaupten können, dass sie eine schöne Haut haben und keine Probleme mit großen Poren. Mit zunehmendem Alter können Umweltveränderungen leicht zu vergrößerten Poren führen.

Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Sie vergrößerte Poren haben

Schönheitsliebende Frauen legen immer mehr Wert auf die Pflege ihrer Haut. Eine schöne Haut gibt einem nicht nur ein gutes Gefühl, sondern kann auch das Selbstbewusstsein stärken. Mittlerweile gibt es viele Serien von Hautpflegeprodukten, aber auch viele problematische Hautpflegeprodukte. Dies erinnert uns daran, beim Kauf von Hautpflegeprodukten vorsichtig zu sein und diejenigen auszuwählen, die für unseren Hauttyp geeignet sind. Am besten wählen Sie reine, natürliche Hautpflegeprodukte. Als nächstes werde ich mit Ihnen über die Pflege vergrößerter Poren sprechen. Lassen Sie uns gemeinsam vergrößerten Poren Lebewohl sagen.

1. Flüssigkeitszufuhr

Bei vergrößerten Poren müssen Sie zunächst an die ausreichende Flüssigkeitszufuhr denken. Wassermangel in unserem Körper kann sich leicht auf unserem Gesicht widerspiegeln. Trockene Haut kann, wenn sie nicht rechtzeitig mit Wasser aufgefüllt wird, leicht zu rauen und verstopften Poren führen, was zu vergrößerten Poren führt. Der erste Schritt zur Veränderung vergrößerter Poren besteht daher in der Feuchtigkeitszufuhr. Jeder von uns sollte täglich acht Gläser Wasser trinken. Wenn Sie große Poren haben, haben Sie heute schon welches getrunken?

2. Reinigen Sie Ihre Haut

Wir müssen unser Gesicht täglich reinigen und es ist wichtig, ein Reinigungsmittel zu wählen, das zu Ihrer Haut passt. Vergrößerte Poren entstehen oft durch ein unreines Gesicht. Obwohl wir alle sehr beschäftigt sind und früh ausgehen und spät nach Hause kommen, ist es dennoch notwendig, unser Gesicht täglich zu reinigen. Wie das Sprichwort sagt, braucht jedes unserer Mobiltelefone eine Schutzfolie, und unser Gesicht ist unsere Schutzfolie.

3. Gesichtsmaske auftragen

Wir dürfen nicht vergessen, eine Gesichtsmaske aufzutragen. Sie müssen nicht jeden Tag eine Gesichtsmaske anwenden, aber Sie sollten es alle paar Tage tun. Sie können eine Maske auswählen, die zu Ihren Hauteigenschaften passt. Es gibt mittlerweile viele problematische Gesichtsmasken auf dem Markt, und in den Nachrichten wurde viel darüber berichtet. Beim Kauf von Gesichtsmasken müssen wir auf diese Details achten.

4. Bleiben Sie nicht lange auf

Langes Aufbleiben ist ein großer Killer für unsere Haut. Obwohl viele Menschen lange aufbleiben müssen, um ihren Lebensunterhalt zu verdienen, müssen sie auch auf Ruhe achten. Die tägliche Ernährung und Ruhe sind sehr wichtig. Denken Sie daran, nicht lange aufzubleiben, keine frittierten Speisen zu essen, mehr Gemüse und Obst zu essen und das Problem von innen heraus zu lösen, um eine grundlegende Rolle zu spielen.

5. Weniger Alkohol trinken

Wenn Sie große Poren haben und Ihre Haut voller Grübchen ist und stumpf aussieht, wird es lange dauern, Ihre Haut zu pflegen. Menschen wie Sie sollten nicht oft Alkohol trinken, da das Trinken die Situation nur verschlimmert, anstatt sie zu verbessern. Zu viel Alkohol ist schädlich für Ihren Körper. Um vergrößerte Poren zu vermeiden, trinken Sie keinen oder weniger Alkohol.

6. Wählen Sie natürliche Hautpflegeprodukte

Die Pflege großer Poren erfordert etwas Zeit. Wir können normalerweise einige Hautpflegeprodukte verwenden, die die Haut straffen, aber wir müssen bei der Auswahl dieser Hautpflegeprodukte vorsichtig sein. Im Allgemeinen sollten wir solche wählen, die pflanzliche Inhaltsstoffe enthalten. Hautpflegeprodukte mit pflanzlichen Inhaltsstoffen wie Aloe Vera, Ringelblume, Haferflocken usw. sind eine gute Wahl.

Es gibt keine hässlichen Frauen auf dieser Welt, nur faule Frauen. Diese Aussage ist sehr sinnvoll. Freundinnen mit großen Poren müssen sich keine Sorgen machen. Kümmern Sie sich einfach täglich gut um Ihre Haut und seien Sie nicht nachlässig. Wenn wir beharrlich bleiben, können wir zwar nicht die Haut unserer Kindheit zurückbekommen, aber wir können die Poren verkleinern und die Haut wieder glatt und zart machen, was ein erfolgreiches Ergebnis ist.

Ursachen und Klassifizierung vergrößerter Poren

1. Hyperkeratose-Typ – häufig bei fettiger Haut. Werden alte Nagelhäutchen nicht gründlich gereinigt, verstopft überschüssiges Öl die Poren; UV-Strahlen oder Witterungseinflüsse verlangsamen den Stoffwechsel und alte Nagelhäutchen können nicht auf natürliche Weise abfallen. Dadurch stellt die Basalschicht die Produktion neuer Zellen ein, was wiederum zu einer Hypertrophie der Epidermis und einer Verdickung der Hornschicht führt.

2. Alterungs- und Erschlaffungstyp – ein normales Phänomen der Hautalterung, das besonders an den Wangen deutlich wird und als Y-förmige Poren bezeichnet wird. Aber auch junge Haut kann es treffen. Wenn Sie sich lange in klimatisierten Räumen aufhalten, Ihre Haut zu trocken ist, Sie sich nicht ausreichend vor der Sonne schützen oder ultravioletten Strahlen ausgesetzt sind, führt dies zu vorzeitiger Hautalterung.

3. Aknetyp – das Ergebnis einer Verstopfung der Talgdrüsen, tritt häufig in der T-Zone und am Kinn auf. Eine übermäßige Talgproduktion oder die Ansammlung abgestorbener Hautzellen führt dazu, dass sich Talg ansammelt und nicht mehr ausgeschieden werden kann, sodass eine Verstopfung entsteht.

4. Pigmentierungstyp: Auf beiden Seiten der Nase treten Schatten auf, die kleine schwarze Punkte darstellen. Tatsächlich handelt es sich dabei um dunkle Poren, die durch das Sehen verursacht werden. Die Porenstruktur selbst ist eine Rille. Die Poren auf beiden Seiten der Nase sind etwas größer als an anderen Stellen. Bei Lichteinwirkung erscheinen die Poren dunkel und groß, da sie die Lichtquelle nicht reflektieren können.

5. Talgdrüsentyp: Er tritt häufiger bei fettiger Haut auf. Nase, Brust und Rücken sind die Bereiche mit den meisten Talgdrüsen im Körper. Er kommt am häufigsten vor und wird in unterschiedlichem Ausmaß von Hauttyp, Alter (tritt am wahrscheinlichsten zwischen 15 und 30 Jahren auf), Temperatur (im Sommer schwerwiegender als im Winter) und Luftfeuchtigkeit beeinflusst.

Der Schaden, der durch vergrößerte Poren entsteht:

1. Bei vielen Erwachsenen kommt es zu vergrößerten Poren, die entzündlich sind und oft von einer seborrhoischen Dermatitis sowie einer Rötung der Wangen und der Haut um den Mund herum, insbesondere auf beiden Seiten der Nase, begleitet werden. Eine Entzündung aufgrund einer allgemeinen Infektion führt zu einer Erweiterung der Blutgefäße in der Haut und durch das austretende Serum kommt es zu Ödemen zwischen den Geweben, die das Unterhautgewebe zusammendrücken und die Epidermis nach außen wölben, wodurch orangenhautartige Veränderungen entstehen.

2. Übermäßige Talgabsonderung in den Poren führt zu Verstopfungen durch Schmutz, wodurch leicht eitrige Bakterien und entzündete Haarfollikel entstehen. Akne, Mitesser und Pickel werden immer häufiger. Übermäßiges Drücken schädigt die Epidermis und Dermis und hinterlässt leicht ungleichmäßige Narben.

3. Die normale Hautstruktur einer Person hat die Form eines „M“ mit den Poren in der Mitte. Wenn die Hautstruktur schwer und eingefallen wird, hängt sie mit den eingefallenen Poren zusammen. Aufgrund der nachlassenden Elastizität erschlafft die Haut unter der Einwirkung der Schwerkraft und es bilden sich Linien mit einer bestimmten Richtung. Die Poren sind durch die Haut hindurch nacheinander miteinander verbunden und bilden einen Teil der Falten.

Die ultimative Lösung für vergrößerte Poren

Für junge Menschen mit vergrößerten Poren wird eine IPL-Behandlung mit intensivem gepulstem Licht empfohlen. Intensives gepulstes Licht, auch als Photonenverjüngung oder kurz Photon bekannt, kann direkt auf die Talgdrüsen einwirken, eine übermäßige Ölsekretion hemmen, Aknebakterien abtöten, Hautentzündungen reduzieren, die normale Verhornung des Epithels fördern und das Phänomen verstopfter Poren verbessern. Gleichzeitig können Sie auch einige Cosmeceuticals und chinesische Kräuterhautpflegeprodukte für eine kombinierte Behandlung wählen und sich auf Reinigung, Ölkontrolle und Feuchtigkeitsversorgung konzentrieren, wodurch das Problem vergrößerter Gesichtsporen bei jungen Menschen an der Wurzel gelöst werden kann.

Für Menschen mittleren und höheren Alters mit vergrößerten Poren wird der fraktionierte CO2-Laser empfohlen. Der fraktioniert ausgestrahlte Laser kann tief in die Dermis eindringen, Fibroblasten stimulieren und die Synthese von neuem Kollagen, elastischen Fasern und Hyaluronsäure fördern, wodurch die Dermis voller und fester wird und Poren und Fältchen auf natürliche Weise verschwinden. Gleichzeitig kann eine kombinierte medikamentöse Behandlung hinzugefügt werden, um den Behandlungseffekt zu verbessern. Antibakterielle Medikamente können ausprobiert werden, aber es muss auf die Sauberkeit der Haut geachtet werden (Keratinpfropfmedikamente können nicht eindringen, wenn die Haut nicht gründlich gereinigt wird). Hyaluronsäure, Hyaluronsäure usw. können auch nach der fraktionierten Laserbehandlung eingeführt werden.

Häufige Probleme mit schrumpfenden Poren

1. Was sind die allgemeinen Prinzipien zur Porenverkleinerung?

Reinigung (überschüssiges Öl, verstopfte Poren, Reduzierung von Nahrungsquellen für Mikroorganismen und Parasiten); Sonnenschutz und Anti-Aging (Erhaltung der Elastizität und Festigkeit der Haut); versuchen Sie, die Poren nicht mit Abdeckmitteln wie flüssiger Grundierung abzudecken (ihre geschlossene Beschaffenheit kann das Innere der Poren in einen sauerstoffarmen Zustand versetzen und so bessere Bedingungen für die Fortpflanzung schaffen).

2. Können Schlammprodukte oder Salicylsäure die Poren verkleinern?

Schlamm kann beim Reinigen und Verkleinern der Poren helfen, wenn die Ursache jedoch äußere Faktoren sind, sind Schlammprodukte nicht sehr wirksam. Salicylsäure kann täglich in einer Dosierung von maximal 2 % zur Reinigung von Keratinpfropfen verwendet werden und ist bei der Verbesserung einfach vergrößerter Poren wirksamer. Allerdings können dadurch weder exogene Faktoren eliminiert noch die organische Vergrößerung verbessert werden.

3. Wie verkleinert Laser/intensives Licht die Poren?

Vergrößerte Poren gehen oft mit Akne, Mitessern, Narben, Fältchen etc. einher. Eine intensive Lichttherapie kann für die erste Behandlung des gesamten Gesichts verwendet werden, gefolgt von einer gezielten Behandlung der T-Zone, U-Zone und Wangen. Der Abstand zwischen zwei Behandlungen beträgt 2 bis 3 Monate. 3 bis 5 aufeinanderfolgende Behandlungen können vergrößerte Poren vollständig entfernen und andere Hautprobleme verbessern. Ebenso erfordert die Verwendung eines fraktionierten Lasers zur Behandlung vergrößerter Poren eine individuelle Behandlung je nach Schweregrad.

<<:  Um Stirnfalten zu entfernen, ändern Sie zunächst die Gewohnheit, die Augenbrauen zusammenzudrücken, reduzieren Sie den Hand-Gesicht-Kontakt und reduzieren Sie Falten

>>:  Was verursacht trockene Haut? So pflegen Sie trockene Haut

Artikel empfehlen

So verwenden Sie den Arden 2 in 1 Gesichtsreiniger

Arden 2-in-1 Facial Cleanser ist eine Hautpflegem...

Darf ich Glycerin in ein Flugzeug mitnehmen? Kann es Fettpartikel entfernen?

Glycerin ist ein Produkt, über das viele Menschen...

Wie befeuchtet man trockene Haut? Tägliche Feuchtigkeitsprodukte

Herbst und Winter sind trocken und windig, und es...

Haltbarkeit von Sonnenschutzcremes von Olay und was ist der Unterschied

Olay Primer ist ein Sonnenschutzmittel, das viele...

Wie man Cheilitis behandelt (Wie man Cheilitis heilt)

Die spezifischen klinischen Manifestationen einer...

Was kostet der Test des Mentholatum Baby Soft Color Lippenstifts?

Mentholatum Baby Soft Color Lipstick gibt es in 3...