Der Sommer ist die beste Jahreszeit zum Reisen, aber die ultravioletten Strahlen im Sommer sind sehr stark, daher ist Sonnenschutz ein Muss. Wenn man im Sommer in die Vororte reist, kann es langweilig werden und man kann unterwegs nur die schöne Landschaft genießen. So gehen Sie mit sonnenverbrannter Haut um ☼Symptome eines Sonnenbrands Sonnenbrand wird als solares Erythem oder solare Dermatitis bezeichnet und ist eine akute Hautschädigungsreaktion durch starke Sonneneinstrahlung. Treten nach übermäßigem Sonnenbaden Rötungen, Ödeme oder gar Blasen auf den unbedeckten Hautstellen auf, handelt es sich um einen Sonnenbrand. Ein Sonnenbrand beginnt normalerweise 4 bis 6 Stunden nach dem Sonnenbaden und erreicht seinen Höhepunkt 12 bis 24 Stunden später. Es äußert sich in klar abgegrenzten Erythemen und Ödemen der Haut an sonnenexponierten Stellen. In schweren Fällen können Blasen und Blasen auftreten, die eine gelbliche, seröse Flüssigkeit enthalten. Auch Juckreiz, Brennen oder Stechen können auftreten. Wenn der Sonnenbrand zu groß ist und die betroffene Stelle zu viel Sonne ausgesetzt ist, können sich Blasen bilden und Symptome wie Fieber, Herzklopfen, Kopfschmerzen, Übelkeit und Erbrechen auftreten. Ein leichter Sonnenbrand klingt normalerweise innerhalb von 1 bis 2 Tagen ab; es kommt zu Schuppenbildung und Pigmentierung. ☼ Notfallgrundsätze nach Sonnenbrand Bei Personen, bei denen sich bereits Symptome eines Sonnenbrands entwickelt haben, sollten die Grundsätze der Sofortbehandlung entzündungshemmende, beruhigende und schmerzstillende Mittel sein. ☼Tipps zur Reparatur nach dem Sonnenbad Tragen Sie alle 2–3 Stunden 20 Minuten lang Eismilch oder Eiswasser auf die gerötete Stelle auf. Dies kann eine deutlich lindernde Wirkung haben, bis die akuten Symptome nachlassen, und es wirkt beruhigend, hydratisierend und befeuchtend. Tragen Sie eine 1,9%ige Kochsalzlösung auf die Wunde auf. Zur Herstellung dieser Salzlake lösen Sie einfach einen Esslöffel Speisesalz in einem Liter Wasser auf. Tragen Sie entzündungshemmende Aloe Vera-Creme auf die betroffene Stelle auf, um Schmerzen zu lindern und geschädigte Haut zu reparieren. Frischen Joghurt auf die Wunde auftragen Obst und Gemüse als Kühlmittel Nach dem Lesen der Einleitung im obigen Artikel hat nun jeder ein gewisses Verständnis für Sonnenschutz. Sonnenschutz ist für jede Ärztin eine wichtige Sache. Oft treten verschiedene Hautprobleme auf, weil der Sonnenschutz nicht gut angewendet wird. Hier möchte ich alle daran erinnern, dass Sonnenschutz sehr wichtig ist. Auch im Winter müssen wir uns gut vor der Sonne schützen. |
<<: Worauf muss ich bei dunklen Nägeln achten? Die einfachste French Manicure
Viele Leute kennen die Marke Sivina nicht. Viele ...
Die Lippen sind ein sehr empfindlicher und zerbre...
Wie wäre es mit der Huayin-Pferdeölserie? Feen so...
Viele Menschen nutzen das Induktionsgerät, es ist...
La Roche-Posay-Spray. Dies ist ein sehr sanftes P...
Im Leben werden wir feststellen, dass viele Mensc...
Apropos Gesichtsmasken: Viele Menschen kennen sie...
Viele Ampullen sind in Glasflaschen verpackt, die...
Salicylsäure wird in der Dermatologie häufig verw...
Kamillenmasken sind ebenfalls Gesichtsmasken, die...
Mit der Verbesserung der aktuellen Wirtschaftslag...
Können schwangere Frauen die Xiangbuli-Goldmaske ...
Estee Lauder ist eine Marke, von der viele Leute ...
Das Entfernen von Mitessern ist für jeden ein The...
Viele Menschen möchten Akne loswerden, aber viele...