Feuchte Kompressen sind auch eine Methode zur Hautpflege, die viele Menschen kennen. Wie ist also die richtige Reihenfolge bei der Anwendung von feuchten Kompressen und Gesichtsmasken? Was soll ich zuerst verwenden, feuchte Kompresse oder Gesichtsmaske? Die richtige Reihenfolge der Anwendung von feuchten Kompressen und Gesichtsmasken 1. Zuerst eine feuchte Kompresse auflegen und dann die Maske auftragen Wenn Sie vor der Verwendung einer Gesichtsmaske eine feuchte Kompresse auftragen, müssen Sie zuerst Ihr Gesicht reinigen. Anschließend können Sie direkt eine feuchte Kompresse auftragen. Geben Sie eine angemessene Menge Lotion auf ein Wattepad und tragen Sie es etwa 5–10 Minuten lang auf Ihr Gesicht auf. Entfernen Sie das Wattepad, massieren Sie die Maske sanft, um die Aufnahme der Lotion zu fördern. Nehmen Sie dann eine Tuchmaske und tragen Sie sie leicht auf Ihr Gesicht auf. Entfernen Sie die Maske nach 10–15 Minuten und massieren Sie das Gesicht sanft, um die Aufnahme der Essenz zu fördern. Spülen Sie Ihr Gesicht anschließend mit klarem Wasser ab und fahren Sie dann mit den folgenden Schritten fort: Auftragen von Toner – Augencreme – Essenz – Lotion/Gesichtscreme. 2. Tragen Sie zuerst die Maske auf und legen Sie dann eine feuchte Kompresse auf Wenn Sie zuerst die Maske und dann die feuchte Kompresse auftragen, müssen Sie auch zuerst Ihr Gesicht reinigen und dann die Reinigungsmaske gleichmäßig auf das Gesicht auftragen, etwa 15–20 Minuten warten, die Reinigungsmaske auf dem Gesicht abwischen, dann ausreichend adstringierendes Wasser auf das Wattepad gießen, das Wattepad 5–10 Minuten lang leicht auf das Gesicht auftragen, dann das Wattepad entfernen, das Gesicht sanft massieren und dann mit den nachfolgenden Hautpflegeschritten wie Augencreme-Essenz-Lotion/Creme fortfahren. Was soll ich zuerst verwenden, feuchte Kompresse oder Gesichtsmaske? Wenn Sie eine Tuchmaske verwenden, empfiehlt es sich, diese zunächst nass aufzutragen und anschließend die Maske aufzulegen. Wenn Sie eine Reinigungsmaske verwenden, empfiehlt es sich, zuerst die Maske aufzutragen und anschließend eine feuchte Kompresse aufzulegen. 1. Zuerst eine feuchte Kompresse auflegen und dann die Maske auftragen Wenn Sie eine Tuchmaske verwenden, empfiehlt es sich, diese zunächst feucht aufzutragen. Denn wenn Sie eine Tuchmaske verwenden, kann das vorherige feuchte Auftragen die Wirkung der nachfolgenden Tuchmaske fördern. Es wird jedoch nicht empfohlen, die gleichen beiden Effekte zu verwenden. Das heißt, wenn Sie vorher eine feuchtigkeitsspendende feuchte Kompresse verwenden, verwenden Sie danach eine Tuchmaske. Am besten verwenden Sie eine mit anderen Effekten. Das ist besser. 2. Tragen Sie zuerst die Maske auf und legen Sie dann eine feuchte Kompresse auf Bei der Verwendung einer Reinigungsmaske empfiehlt es sich, zuerst die Maske aufzutragen und anschließend eine feuchte Kompresse aufzulegen, um eine bessere Wirkung zu erzielen. Empfehlenswert ist außerdem, nach dem Auftragen der Reinigungsmaske am besten ein feuchtigkeitsspendendes Gesichtswasser mit adstringierender Wirkung zu verwenden, um die Poren effektiv zu verengen. Dies ist die Einführung in die Reihenfolge der Verwendung feuchter Kompressen und Gesichtsmasken. Jetzt haben Sie es gemeistert! |
<<: Kann eine Algenmaske Mitesser entfernen? Kann Honig hinzugefügt werden?
Aloe Vera Gel ist ein Schönheitsprodukt, das viel...
Heute werde ich Ihnen die Vorsichtsmaßnahmen bei ...
Das australische Produkt 21-Day Aurora Night Esse...
Was ist der Unterschied zwischen der sechsten und...
Wenn Sie mit dem Auftreten von zu Akne neigender ...
Haba Squalanöl verwendet hauptsächlich hochreines...
Viele Menschen verwenden Hautpflegeprodukte von V...
Im Alltag haben viele Menschen Narben im Gesicht....
Kann AHC Augencreme tagsüber verwendet werden? Vi...
Nuxe ist eine Hautpflegemarke aus Frankreich und ...
Gesichtsreiniger sind Hautpflegeprodukte zur Rein...
Die neueste Rangliste der Hightech-Gesichtsreinig...
Jeder möchte eine helle Haut haben und die Proble...
Viele Frauen verwenden Gesichtsmasken. Gesichtsma...
Die Gründe für die Entstehung von Halsfalten sind...