Welche Einsatzmöglichkeiten gibt es für Laser in der Schönheitspflege? Laser sind in der plastischen Chirurgie keine neue Erfindung mehr. Viele Menschen verwenden Laser zur Schönheitspflege, aber viele sind auch neugierig, woher Laser kommen und welche Anwendungen sie in der Schönheitspflege bieten. Welche Anwendungen gibt es für den Laser in der Schönheitspflege? Laser Beauty stellt fortschrittliche Lasertherapiegeräte aus den USA zur Behandlung von Narben und anderen Hautkrankheiten vor. Laser Beauty verwendet ein hochenergetische, ultrakurz gepulste Kohlendioxid-Lasertherapiegerät, das aus den USA importiert wurde. Seine hochenergetischen Eigenschaften können im Behandlungsbereich sofort hohe Temperaturen erzeugen, wodurch das Zielgewebe schnell verdampft, karbonisiert oder platzt, während der ultrakurze Impuls nur auf die oberflächliche Hautschicht einwirkt und das Gewebe um den Behandlungsbereich herum kaum schädigt. Daher kann die Laser-Schönheitsbehandlung das Zielgewebe präzise und ohne Narbenbildung entfernen und eignet sich zur Behandlung verschiedener oberflächlicher Hauterkrankungen. Kosmetische Laseranwendungen Der Ablauf einer Laserbehandlung ist je nach Erkrankung unterschiedlich. Bei Sommersprossen, Flachwarzen, Syringomen, Alterswarzen etc. genügt in der Regel eine Behandlung, bei Narben sind teilweise 1-3 Behandlungen nötig. Jede Behandlung dauert je nach Bereich und Art der Erkrankung zwischen 5 Minuten und 2 Stunden und es ist kein Krankenhausaufenthalt erforderlich. Während der Laserbehandlung kommt es aufgrund der lokal erzeugten, augenblicklich hohen Temperaturen zu einem Stechen und Brennen, die meisten Patienten vertragen dies jedoch ohne Anästhesie. Bei einigen empfindlichen Personen kann während der Operation eine lokale Oberflächenanästhesie oder eine Infiltrationsanästhesie durchgeführt werden, um die Beschwerden zu lindern. Machen Sie sich also keine Sorgen, die Operation wird reibungslos verlaufen. 1-3 Tage nach der Laserbehandlung sind der Behandlungsbereich und das umliegende Gewebe gerötet, geschwollen und exsudiert, und Sie können Schwellungen und Taubheitsgefühle verspüren. Die Rötung und Schwellung klingen allmählich ab und die Operationswunde ist mit Krusten bedeckt. 1-2 Wochen nach der Operation fallen die Krusten ab und die Wunde heilt. Die Operationswunde sollte innerhalb von 2 Wochen nach der Operation sauber und trocken gehalten werden. Reiben Sie sie nicht und vermeiden Sie Sonneneinstrahlung. Tragen Sie bei Bedarf eine antibiotische Salbe auf. Die Kruste lässt sich nicht gewaltsam entfernen und sollte von selbst abfallen. Nach der Behandlung kann die lokale Hautfarbe röter werden und dann pigmentiert werden. Je nach individueller Situation verblasst die Pigmentierung nach 1-6 Monaten allmählich. |
>>: Wie entsteht Chloasma? Was ist der aufhellende Effekt der Photorejuvenation?
Wie wirksam ist die Shilu Huanyou Creme? Viele Mä...
Wenn es um Chloasma geht, ist jeder sehr rein, de...
Die Haarentfernung ist für viele Frauen zu einem ...
Wie verwendet man Yumeijing Kindercreme? Viele Le...
Die Maske hat eine sehr gute Hautpflegewirkung. W...
Die schwedische ACO-Babyserie ist eine Reihe von...
Eine Algenmaske kann das zum Einweichen verwendet...
Angesichts der ultravioletten Strahlung sollten w...
Viele Internetnutzer haben geantwortet, dass die ...
Leinsamen sind ein Bio-Lebensmittel. Einige Fraue...
Chanel ist ein internationales Luxusprodukt, das ...
Was verursacht dunkelgelbe Haut? Das ist eine Kat...
Die Haut von Frauen weist häufig eine Reihe von H...
Was ist besser, der Goldstick oder Refa? Sowohl d...
Shiseido ist eine japanische Marke, die vielen Le...