Die drei häufigsten empfindlichen Hauttypen im Leben Warum sind moderne Menschen immer anfälliger für Allergien

Die drei häufigsten empfindlichen Hauttypen im Leben Warum sind moderne Menschen immer anfälliger für Allergien

Im Winter wird die Haut normaler Menschen trocken und empfindlich. Menschen mit empfindlicher Haut müssen ihre Haut besonders pflegen.

Die drei häufigsten empfindlichen Hauttypen im Leben

1. Erblich bedingte empfindliche Haut

Auch als „atopische Empfindlichkeit“ bekannt: Die Haut ist von Natur aus zerbrechlich und empfindlich und reagiert leicht auf äußere Reize und verursacht Allergien. Beispielsweise handelt es sich bei der atopischen Dermatitis um eine Form empfindlicher Haut, die häufig im Gesicht, an der Streckseite des Halses, an der Beugeseite der Ellbogen und Knie und sogar am ganzen Körper auftritt.

Merkmale: Die Haut spannt, juckt und brennt; sie ist trocken und rau; sie neigt zu Erythemen; die Haut ist zu Allergien geneigt oder hat bereits allergische Symptome entwickelt.

Urteil: Die Haut reagiert auf Stress, wenn sie in direkten Kontakt mit Allergenen wie Pollen, Sonnenlicht, Staub, Puder, Metall, Alkohol und bestimmten Inhaltsstoffen in Kosmetika kommt. Es hängt mit der individuellen Konstitution des Einzelnen zusammen und reagiert erheblich auf Veränderungen der Jahreszeiten und der Umgebung.

Gegenmaßnahmen: Wählen Sie Kosmetika, die frei von Duftstoffen, Alkohol, Pigmenten und Medikamenten sind. Je einfacher die Inhaltsstoffe, desto besser. Wechseln Sie sie nicht häufig. Bevor Sie neue Kosmetika verwenden, tragen Sie unbedingt drei Tage lang eine kleine Menge auf der Innenseite Ihres Unterarms auf und verwenden Sie sie nur, wenn keine Beschwerden auftreten.

2. Kontaktempfindliche Haut

Damit ist das Unbehagen oder die allergische Reaktion gemeint, die unmittelbar nach der Anwendung von Kosmetika oder nach einer Wartezeit auf der Haut auftritt. Ursache dieser Reaktionen sind vor allem schlecht verträgliche Inhaltsstoffe, am häufigsten sind Konservierungs- und Duftstoffe. Manchmal ist hartes Wasser und Wollstoffe auch die Ursache.

Merkmale: Die Haut spannt, juckt und brennt; sie ist trocken und rau; sie neigt zu Erythemen; die Haut ist zu Allergien geneigt oder hat bereits allergische Symptome entwickelt.

Urteil: Die Haut reagiert auf Stress, wenn sie in direkten Kontakt mit Allergenen wie Pollen, Sonnenlicht, Staub, Puder, Metall, Alkohol und bestimmten Inhaltsstoffen in Kosmetika kommt. Es hängt mit der individuellen Konstitution des Einzelnen zusammen und reagiert erheblich auf Veränderungen der Jahreszeiten und der Umgebung.

Gegenmaßnahmen: Wählen Sie Hautpflegeprodukte, die keine Duftstoffe enthalten und vorzugsweise Thermalwasser mit Anti-Radikal-Wirkung, Palmitinsäure, Glycerin und andere Substanzen enthalten, die die Haut nicht reizen. Nach dem Auftragen können sie einen unsichtbaren, sicheren und angenehmen transparenten Schutzfilm auf der Haut bilden, der die Haut vor Reizungen und Schäden schützt.

3. Rote und empfindliche Haut

Auch als „vaskuläre Neurose“ bekannt, neigt die Haut zu Rötungen und Brennen. Emotionale Schwankungen und falsche Ernährung können diese Durchblutungsstörung verursachen. Scharfes Essen, Alkohol und überhitzte Mahlzeiten können dazu führen, dass sich die Blutgefäße erweitern und verstopfen.

Merkmale: Dünne Haut, erweiterte Kapillaren.

Beurteilung: Unter dem Einfluss folgender Faktoren wie Hitzeeinwirkung, Sonneneinstrahlung, Trinken heißer Getränke, Verzehr scharfer Speisen, emotionale Erregung und nach körperlicher Betätigung erscheint die Gesichtshaut rot und heiß.

Bewältigungsstrategien: Achten Sie auf Ruhe und vermeiden Sie langes Aufbleiben. Ein guter Arbeits- und Ruheplan kann helfen, die endokrine Funktion anzupassen. Vermeiden Sie proteinreiche Lebensmittel wie Garnelen, Krabben, Rindfleisch, Meeresfrüchte und Seefisch sowie scharfe, fettige, frittierte, alkoholische und andere reizende Lebensmittel. Essen Sie weniger scharfe Früchte wie Durian, Litschi, Mango, Ananas usw. und essen Sie mehr Vitamin-C-reiche Früchte wie Orangen, Tomaten, Trauben usw.

Warum werden moderne Menschen immer anfälliger für Allergien?

Im Wesentlichen sind auch Allergien ein Symptom, das durch Schäden durch freie Radikale verursacht wird.

In den letzten Jahren haben sich mit der Beschleunigung der Industrialisierung, Urbanisierung und Globalisierung das Tempo und die Lebensweise der Menschen ständig geändert, der Druck des Lebens und der Arbeit nimmt zu und die Arten von Lebensmitteln und Verarbeitungstechnologien nehmen zu. Darüber hinaus verursachen übermäßige Hautpflege, die Verwendung schlechter Pflegeprodukte usw. große Schäden durch freie Radikale im Körper, wodurch viele Menschen, die nicht allergisch waren, allmählich zu Allergikern werden und die Zahl potenzieller Allergiker weiter zunimmt.

Warum ist die Genesung empfindlicher Haut so schwierig?

Besonders empfindliche Haut ist vor allem auf übertriebene Hautpflege zurückzuführen, wie etwa unsachgemäße Reinigung, Peeling, übermäßige Verwendung hochaktiver Funktionsprodukte usw., wodurch die Haut häufig chemischen Reizen ausgesetzt wird.

Dies führt schließlich zu einer Störung des Immunsystems und die körpereigene Reparaturgeschwindigkeit kann mit den durch freie Radikale verursachten Schäden nicht mehr mithalten.

Achtung, keine empfindliche Haut bekommen!

Das ist wie ein Krieg. Wenn die Verteidigung nicht gut ist, wird der Feind immer Ihre Basis angreifen. Während des Krieges wurde der Stützpunkt ständig zerstört, so dass es kaum Möglichkeiten für den Wiederaufbau und die Wiederherstellung gab.

Wenn Allergien nicht rechtzeitig und richtig behandelt werden, wird die Haut mit der Zeit anfällig für solche Probleme. Diese Probleme sind miteinander verknüpft und werden zu einem Problem, das bei empfindlicher Haut nur schwer zu beseitigen ist.

1. Die Hornschicht ist beschädigt und dünner und die Kapillaren sind erweitert. Die Kapillaren neigen zum Platzen, was zu blutunterlaufenen Rötungen und einem roten Gesicht führt.

2. Die Toleranz der Immunzellmembranen nimmt ab. Die Zellen sind instabil und setzen nach Kontakt mit Allergenen allergische Mediatoren frei, was zu Muskelkontraktionen und Kapillarerweiterungen führt.

3. Das Nervensystem ist anfällig für Anspannung, Aufregung und Hyperaktivität. Es führt dazu, dass sich das Muskelsystem gegen äußere Pflegemaßnahmen wehrt, was zu einer geschwächten Immunität der Haut führt.

Lassen Sie uns darüber sprechen, wie Sie Allergien richtig bekämpfen.

1. Desensibilisierung: Allergene vermeiden + Beruhigung + Antihistaminika

Bei einer allergischen Reaktion müssen wir zunächst so schnell wie möglich eine Desensibilisierung durchführen.

Das Auftreten allergischer Symptome bedeutet, dass eine Gruppe von Verbrechern in Ihrem Körper aufgetaucht ist und alles zerstört, ohne zwischen Freund und Feind zu unterscheiden. Je früher Sie es loswerden, desto besser. Die Vermeidung von Allergenen ist die erste Standardmaßnahme. Wir verwenden oft zu viele Produkte und erkennen nicht, wodurch Allergien ausgelöst werden und welche anderen Produkte die Haut noch weiter reizen können, wenn ihre Immunabwehr nachlässt. Der geeignetste Ansatz besteht derzeit darin, immer wieder zu rationalisieren.

Wenn Sie wegen einer allergischen Reaktion ins Krankenhaus müssen, wird Ihnen der Arzt normalerweise sagen, dass Sie nichts anwenden dürfen und Ihnen dann eine sichere Creme zur Selbstpflege verschreiben. Cremes haben grundsätzlich keine hohe Penetrationswirkung und sind im Allgemeinen sicherer. Wenn Sie sich mit der von Ihnen verwendeten Creme unwohl fühlen, sollten Sie sie nicht erzwingen.

Menschen mit schweren Allergien berichten mir oft, dass sie einen Juckreiz verspüren, wenn ein Haar ihr Gesicht berührt. In diesem Fall sind Antihistaminika nutzlos, da das Problem nicht bei den Immunzellen liegt, sondern bei der chronischen Überanspannung des Nervensystems. Beruhigende Produkte können ein übermäßig „aufgeregtes“ Nervensystem beruhigen und den empfindlichen Zustand lindern. Empfehlenswerter ist: Beruhigungswasser auf Pflanzenbasis. Da die Pflanzen an Orten wachsen, die ultravioletter Strahlung ausgesetzt sind, sind sie reich an entzündungshemmenden und beruhigenden Inhaltsstoffen sowie natürlichen Antioxidantien. Es beruhigt und entspannt nicht nur die Haut, sondern hat auch eine gewisse antioxidative Wirkung beim Abfangen freier Radikale. Zu den üblichen beruhigenden Pflanzenstoffen gehören: Aloe Vera, Ringelblume, Kamille, Lotus, Lilie, Allantoin, grüner Tee usw.

Bei einer empfindlichen Konstitution oder Neigung zu Allergien ist es am besten, immer ein Antihistaminikum zur Hand zu haben, um es beim Auftreten allergischer Symptome sofort einnehmen zu können. Viele Menschen zögern, Medikamente einzunehmen. Wenn sie beispielsweise eine Erkältung haben, ertragen sie es einfach, was besser ist, um die Immunität zu stärken. Anders verhält es sich jedoch, wenn Sie eine Allergie haben. Eine möglichst frühzeitige Desensibilisierung verringert die umfangreichen Schäden, die durch die Freisetzung allergischer Mediatoren im Körper entstehen. Außerdem gilt: Je früher Sie das Medikament einnehmen, desto einfacher ist die Desensibilisierung und Sie leiden weniger. Zu den gängigen Antihistaminika gehören: Zyrtec (Tropfen hergestellt in Italien, Tabletten hergestellt in der Schweiz), Claritin usw.

2. Die Haut dauerhaft stabilisieren: Sanfte Reinigung und gute Feuchtigkeitsversorgung

Nach der Desensibilisierung können Sie eine sanfte Reinigung einmal täglich in Betracht ziehen, vermeiden Sie jedoch die Verwendung von Make-up-Entfernern.

Wir haben so viel über Sauberkeit gesprochen, dass ich hier nicht noch einmal auf die Wichtigkeit von Sanftheit eingehen werde.

Bei allergischer Haut ist die Barriere beschädigt und die Haut trocknet schnell aus. Bei trockener Haut sinkt die Widerstandskraft, was die Haut wiederum anfälliger für Reizungen macht. Daher ist eine kontinuierliche Feuchtigkeitsversorgung ein wichtiger Faktor zur Stabilisierung der Haut.

Was die Reihenfolge der Anwendung von Feuchtigkeitsprodukten betrifft, verwenden Sie zunächst eine Zeit lang eine Creme und verwenden Sie, nachdem sich der Hautzustand weiter stabilisiert hat, dann Wasser mit feuchtigkeitsspendender Wirkung.

3. Reparatur: Antioxidation + Verdickung der Hornschicht

Empfindliche Haut braucht Zeit, um sich zu regenerieren und ist dabei vor allem auf die körpereigene Regenerationsfähigkeit angewiesen.

In puncto Pflege kommt es vor allem auf unterstützende Maßnahmen an, wie etwa die Verwendung von Cremes mit hoher antioxidativer Wirkung, insbesondere von Produkten mit Vitamin E, das zur Entfernung freier Radikale auf den Membranen der Immunzellen beitragen kann. Darüber hinaus können Sie mit Repair-Produkten mit Ceramiden regelmäßig Hornschichtbestandteile auffüllen, die Hornschicht verdichten und so die Abwehrkräfte der Haut stärken.

Abschließend noch einige Hinweise:

Menschen mit empfindlicher Haut sollten keine Wassermasken oder Tuchmasken verwenden.

Achten Sie auf täglichen Sonnenschutz. Wenn Ihre Haut allergisch ist, verwenden Sie ein Sonnenschutzmittel wie einen Sonnenschirm. Wählen Sie nach der Stabilisierung Ihres Hautzustands ein für empfindliche Haut geeignetes Sonnenschutzmittel.

Vermeiden Sie bei empfindlicher Haut die Verwendung reizender hochkonzentrierter Funktionsprodukte und Produkte, die reizende Lösungsmittel wie Alkohol enthalten.

<<:  Welche Methoden gibt es, um Sommersprossen im Gesicht von Männern zu entfernen? Beginnen Sie mit einer guten Lebensgewohnheit

>>:  Was sind die Merkmale von Sommersprossen?

Artikel empfehlen

Wie wäre es mit Heliers Rose Pro gefriergetrockneter Ampulle

Dieses neue Produkt Pro Ampoule Essence von Herri...

Wie viel kostet der Blistex Night Repair Lippenbalsam?

Blistex, ich glaube, viele Leute haben von dieser...

So pflegen Sie empfindliche Haut So beugen Sie empfindlicher Haut vor

Mit nahendem Winter neigt die Haut zur Trockenhei...

Symptome einer Anämie Wie behandelt man Anämie Schwindel

Das hat eigentlich wenig mit dem Alter zu tun. Da...

Wie wirksam ist Perlenpulver bei der Entfernung von Mitessern?

Wir alle kennen Perlenpulver. Es kann zur Schönhe...

Aus welchem ​​Land kommt Avino?

Aus welchem ​​Land kommt Aveeno? In unserem Leben...

Wie wird die Pechoin Little Bird-Maske verwendet und wie viel kostet sie?

Pechoin ist eine Hautpflegemarke, die vielen Mens...

So entfernen Sie gelbe Haut (wie entfernt ein Schönheitssalon gelbe Haut)

Wenn die Haut keinen Glanz hat und gelblich ist, ...