Sonnenschutz ist im Sommer äußerst wichtig. Wenn Sie sich nicht gut vor der Sonne schützen, werden Sie beim Ausgehen sofort dunkel. Wie berechnet man den Sonnenschutzindex? Was ist ein guter Lichtschutzfaktor? So berechnen Sie den Sonnenschutzindex Der SPF-Wert gilt für alle. Unter der Annahme, dass sich die Intensität der ultravioletten Strahlen mit der Zeit nicht ändert, entwickelt ein ostasiatischer Hauttyp nach durchschnittlich 15 Minuten Sonneneinstrahlung Erytheme. Theoretischen Berechnungen zufolge bedeutet dies, dass sich die Zeit bei Verwendung eines Sonnenschutzmittels mit SPF15 um das 15-fache verlängern kann, d. h., es dauert 225 Minuten, bis die Haut einen Sonnenbrand bekommt; bei Verwendung eines Sonnenschutzmittels mit SPF30 bedeutet dies, dass sich die Zeit um das 30-fache verlängern kann, d. h., es dauert 450 Minuten, bis die Haut einen Sonnenbrand bekommt. Die Berechnungsmethode lautet 15-facher SPF, was der Sonnenschutzzeit entspricht. Was ist der beste Lichtschutzfaktor für Sonnenschutzmittel? Für den Sonnenschutzindex gibt es keinen besten Wert, sondern nur einen am besten geeigneten Wert. Nicht nur der Einsatzort sollte angemessen sein, sondern auch die Menschen, die ihn verwenden. Generell gilt: Wenn Sie in Innenräumen arbeiten und nicht viel nach draußen gehen, sollten Sie Sonnenschutzmittel mit einem Lichtschutzfaktor von 15 bis 20 verwenden; wenn Sie beruflich oder im Urlaub nach draußen gehen müssen, sollten Sie Sonnenschutzmittel mit einem Lichtschutzfaktor von 20 oder höher verwenden; wenn Sie an einen Strand oder in ein tropisches Gebiet reisen, sollten Sie Sonnenschutzmittel mit einem Lichtschutzfaktor von 30 oder höher verwenden. Beim täglichen Pendeln sollte der von Ihnen verwendete Sonnenschutz von Ihrer Hautfarbe abhängen. Menschen mit heller Haut sollten am besten Sonnenschutzmittel mit einem Lichtschutzfaktor von LSF 30 oder höher wählen, um die Bildung von Flecken zu verhindern, während Menschen mit dunklerer Haut Sonnenschutzmittel mit einem Lichtschutzfaktor von LSF 15 wählen können. Darüber hinaus sollten lichtempfindliche Menschen auch Sonnenschutzmittel mit einem relativ hohen Lichtschutzfaktor wählen. So wählen Sie den richtigen SPF-Wert Es gibt zwei Arten von Sonnenschutzmitteln: UV-Absorber und UV-Schutzmittel (wie ultrafeine Pulver aus Titandioxid und Zinkoxid). Ohne Titandioxid ist ein Lichtschutzfaktor von 20 oder höher nicht möglich. Sonnenschutzmittel absorbieren ultraviolette Strahlen und haben eine gewisse reizende Wirkung auf die Haut. Wenn zu viel UV-Strahlung absorbiert wird, wird dies zu einer Belastung für die Haut. Daher sollte die Wahl des Sonnenschutzmittels auf der Grundlage Ihres Arbeitsplatzes, der Uhrzeit und der Sonnenintensität erfolgen. |
>>: Welche Peeling-Methode eignet sich für fettige Haut und wie oft sollte ich sie anwenden?
Das Waschen des Gesichts mit Salzwasser ist eine ...
Heutzutage gibt es immer mehr Arten von Hautpfleg...
Bodylotion ist ein Hautpflegeprodukt für den Körp...
Die Marke Aesop kommt aus Australien. Australisch...
Es gibt viele Marken im Leben, die wir nicht kenn...
In unserem Leben möchten immer mehr Menschen ihre...
Die Hautpflegeprodukte von Neutrogena sind sehr f...
Wie kann man Sommersprossen vorbeugen? Diese Frag...
Chando Himalaya Mask, dies ist eine Maske mit feu...
Heute zeige ich Ihnen einige Behandlungen für Ges...
Apropos Handcreme: Wir alle verwenden sie täglich...
Ich glaube, viele Leute haben Laqi verwendet und ...
Als alte einheimische Marke mit einer langjährige...
Wie wäre es mit Dreamtimes M2 Dream Cleanser? Dre...
Ich glaube, jeder kennt die Marke Victoria’s Secr...